Mittlerweile sind die Schneemassen ja schon wieder geschmolzen – wir haben jedoch letztes Wochenende nochmal die Gunst der Stunde genutzt und unsere erste Schnee-Wanderung am 3-Türme-Weg in Hagen unternommen!
Der 12 km lange Premium-Wanderweg startet im Stadtpark Hagen und besucht, wie der Name schon sagt, drei verschiedene Türme. Außerhalb von Corona-Zeiten kann man diese Türme sogar besteigen!
Inhaltsverzeichnis
Routenprofil Premium-Wanderweg 3-Türme-Weg
Länge: 11,6 km
Höhenmeter: 270 hm
Profil: mittelschwer
Dauer: ca. 4-5 Stunden
Saison: ganzjährig
Route: Link
Parken am 3-Türme-Weg in Hagen
Der 3-Türme-Weg hat insgesamt 4 offizielle Einstiegsstellen – wir entschieden uns für den Haupteinstieg am Stadtgarten und nutzten auch den offiziellen Wanderparkplatz. Morgens um 11 war dort noch jede Menge frei. Bei unserer Rückkehr war es allerdings schon wesentlich voller.
Normalerweise darf man dort nur drei Stunden lang kostenlos parken. Wenn man sich von zuhause aus jedoch das kostenlose Wander-Parkticket ausdruckt und in die Windschutzscheibe legt, kann man die kostenlose Parkdauer auf fünf Stunden verlängern!
Adresse:
Parkplatz am Stadtgarten, mehr Informationen
Koordinaten: 51.35217138811728, 7.46594541422237
Los geht die Wanderung also direkt am Stadtgarten. Den lassen wir aber schon nach wenigen Metern hinter uns und kurz darauf kam auch schon die erste Steigung! Es geht hoch auf den Goldberg und wir durchquerten auch die gleichnamige Kleingartenanlage. Hier wurden wir auch schon mit der ersten Aussicht auf Hagen verwöhnt!
Danach verließen wir die städtische Gegend und gingen tiefer in den Stadtwald hinein. Den Großteil des Weges befanden wir uns zumindest in einer leichten Steigung.
Turm Nr. 1: Der Bismarckturm
Nach kurzer Zeit haben wir auch schon den ersten Turm erreicht! Außerhalb von Corona kann man alle Türme auch besteigen, dafür schaut ihr am besten auf die Webseite des 3-Türme-Wegs für die Öffnungszeiten. Aber auch ohne eine Besteigung der Türme können wir euch den Weg ans Herz legen!
Der Bismarckturm hat sogar einen Zwilling ganz bei uns in der Nähe in Viersen. Aufgrund schöner Sitzmöglichkeiten bietet es sich an, hier die erste Pause einzulegen.
Dieser Wegabschnitt führt uns durch den Wald – teilweise lichten sich die Bäume und verwöhnen uns mit wertvollen Sonnenstrahlen, teilweise versteckt sich die Sonne hinter dem Berg. Im Sommer ist es hier bestimmt angenehm schattig!
Danach passierten wir sogar noch einen zusätzlichen Turm, und zwar den Funkturm Hagen Selbecke. Eigentlich musste es also sogar 4-Türme-Weg heißen!
Turm Nr. 2: Der Kaiser-Friedrich-Turm
Nach etwa 2/3 der Strecke kamen wir dann beim zweiten Turm an, dem Kaiser-Friedrich-Turm. Die benachbarte Waldgaststätte lag leider verlassen dort, ansonsten hätten wir uns hier sicherlich gerne mit einem heißen Kakao aufgewärmt!
Bevor man hier weiter dem Weg folgt, hat man übrigens auch die Möglichkeit, sich das Wildgehege im Stadtwald anzusehen! Bei diesem Wetter waren jedoch leider keine Tiere draußen zu sehen.
Ab hier begann dann der härteste Teil der Wanderung! Eine relativ starke Steigung, die aufgrund des Schnees nicht nur rutschig war, sondern der Weg wurde auch von hängenden Ästen blockiert. Aber wir hatten ja Zeit – also keine Eile, einfach ganz langsam Schritt für Schritt vorarbeiten!
Turm Nr. 3: Eugen-Richter-Turm
Im Endspurt kamen wir dann auch zum dritten Turm des Ausflugs! Diesen fanden wir ehrlich gesagt von allen am unspektakulärsten, was aber natürlich auch damit zu tun hat, dass wir keinen der Türme hochsteigen konnten.
Nach dem Eugen-Richter-Turm folgt aber noch die spektakulärste Aussicht der Wanderung! Kurz lichtet sich der Wald und bietet eine wunderschöne Panorama-Aussicht auf Hagen.
Hiernach folgte dann der Abstieg. Dieser war teilweise auch ein wenig steil und erstmals führte der Weg sogar über eine Straße. Das störte uns aber wenig, denn danach bot sich uns noch der wohl schönste Weg mit der untergehenden Sonne.
Die letzten paar Meter des 3-Türme-Wegs führen dann wieder durch den Stadtpark in Hagen – hier kann es gerade bei schönem Wetter ein bisschen voller werden!
Einkehrmöglichkeiten am 3-Türme-Weg
Außerhalb von Corona-Lockdown-Zeiten bietet der Weg jede Menge Einkehrmöglichkeiten! Direkt am Einstieg/Parkplatz befindet sich das China-Restaurnt Kaisergarten, bei dem man a la carte oder Buffet essen kann. Im Nachbarort Selbecke könnt ihr außerdem mit toller Panorama-Aussicht im Hotel Auf dem Kamp speisen. Auch die Waldgaststätte Hinnenwiese liegt nur wenige Minuten vom Weg entfernt ab Einstiegsmöglichkeit „Wildplessen„.
Aber auch unterwegs auf dem Wanderweg gibt es Möglichkeiten zur Einkehr, wie beispielsweise die Waldgaststätte Kaiser-Friedrich-Turm, die sich, wie der Name schon vermuten lässt, direkt am 2. Turm befindet. Kurz nach dem dritten Turm kommt ihr auch noch am Hotel & Restaurant Waldlust vorbei.
Fazit zum 3-Türme-Weg in Hagen
Der 3-Türme-Weg in Hagen konnte uns auf ganzer Linie überzeugen! Sicherlich ist es eine ganz andere Erfahrung, ob man diesen nun im Schnee oder im Hochsommer wandert, aber unsere erste Schnee-Wanderung hat uns mit tollen Aussichten und einem romantisch, verschneiten Wald verwöhnt. Die Landschaft ist abwechslungsreich und wird nie langweilig, die Steigung hat es zwar in sich, aber aufgrund der „nur“ 12 km Länge ist es auch für Wander-Anfänger relativ gut zu meistern. Wer sich etwas mehr fordern möchte, sollte sich in der Gegend mal die Elfringhauser Schweiz ansehen.
Besonders überzeugen konnte uns die Ausschilderung – mitunter eine der besten, die wir bisher gesehen haben! Einige Schilder sind zwar etwas verblichen, trotzdem hatten wir ausnahmsweise mal keine Schwierigkeiten (im Gegensatz zu so manch anderer unserer Wanderungen), den Weg zu finden, und haben die Wanderung sogar ohne Verlaufen gemeistert!