Rund zwei Stunden fährt man von Düsseldorf bis zur holländischen Küste. Diesen Weg fahren wir viel zu selten, deshalb war es mal Zeit für einen waschechten Holland-Strandurlaub! Unsere Wahl fiel auf Bloemendaal aan Zee, da dies von der Lage her sehr günstig, direkt an Amsterdam und Haarlem liegt und außerdem einiges zu bieten hat!
Inhaltsverzeichnis
Der Strand von Bloemendaal aan Zee
Nach dem Frühstück folgt natürlich ein ausgiebiger Strandspaziergang! Im Frühjahr ist hier nicht besonders viel los, vereinzelte Menschen stapfen über den feinen Sand. Diese Ruhe um die Jahreszeit ist einfach unbeschreiblich! Unser Aufenthalt war im April und der Wetterbericht sagte eigentlich für jeden Tag Regen an. Aber wir glauben, an den Fotos könnt ihr schon erkennen, dass das nicht wirklich der Fall war. Einen Vormittag lang hat es ein bisschen geregnet, aber die Zeit nutzten wir einfach für ein ausgiebiges Frühstück und nutzten danach die Sauna in unserem Apartment, bis die Sonne rauskam!
Es war zwar kalt, trotzdem konnten wir uns es nicht nehmen lassen, die Zehen in den Sand zu stecken. Auch ins Meer dippten wir die Füße mal ganz kurz, aber das war wirklich wahnsinnig kalt! Je weiter man den Strand Richtung Zandvoort runter geht, desto lebhafter wird es auch! Am Strand stehen für wärmere Tage schon die Liegen bereit und der Himmel wimmelt nur so von Drachen.
Der Nationalpark Zuid-Kennemerland
Nördlich von Bloemendaal aan Zee liegt der Nationalpark Kennemerland. Der Park ist wirklich riesig und auch fußläufig vom Poort Beach Hotel erreichbar. Wir fuhren jedoch den kurzen Weg bis zum Park mit dem Auto, um dann umso mehr vom Park zu Fuß erkunden zu können. Im Nationalpark gibt es übrigens auch einen Geocache!
Im Park wohnen Konik-Pferde und schottische Highland-Rinder. Beiden sollte man sich aber besser nicht nähern – besonders nicht den Rindern, denn diese haben wirklich sehr eindrucksvolle Hörner! Bei unserer Dünen-Wanderung konnten wir die Rinder leider nur aus sehr weiter Ferne bewundern. Findet ihr das Rind auf dem unten stehenden Foto? Tipp: es ist rotbraun!
Wer von niederländischen Nationalparks wie wir nicht genug bekommen kann, der schaut am besten auch hier mal in unserem Blogbeitrag über Schoorl rein, wo wir sogar zwei verschiedene Nationalparks zum Wandern vorstellen.
Tagesausflug nach Haarlem
Haarlem ist ein kleines Städtchen nur ca. 10 Autominuten von Bloemendaal aan Zee entfernt und wird auch „Amsterdams kleine Schwester“ genannt. Das trifft definitiv zu, denn Haarlem hat genau die kleinen, süßen Gassen wie Amsterdam und ist von einigen Kanälen durchzogen, aber dafür ist es dort wunderbar ruhig!
Ausflug nach Zandvoort
Am letzten Urlaubstag war zufälligerweise Königstag! Das wussten wir vorher nicht, aber als wir am Vortag in Haarlem waren, wurden dort schon überall die Vorbereitungen getroffen und wir wurden darauf aufmerksam gemacht. Trotz, dass wir so nah an der niederländischen Grenze wohnen, kannten wir bisher die Traditionen zum Königstag nicht.
Aber bevor wir uns ins wilde Treiben in Zandvoort stürzten, stärkten wir uns erstmal im süßen Café Lunchbreek. Hier war schon Partystimmung angesagt: das gesamte Café war orange dekoriert und die Mitarbeiter verkleidet. Das Essen war richtig gut – wir aßen Tuna Melt und Avocado-Lachs-Brötchen, beides eine großzügige Portion und es hat genauso gut geschmeckt, wie es aussah. Aber auch sonst gibt es dort allerlei Leckereien, wie beispielsweise Pfannkuchen, Torten, verschiedene belegte Brote und Bowls… für uns ein echter Zandvoort-Geheimtipp!
Natürlich ist es Tradition, zum Königstag Flagge zu zeigen! Was außerdem Gang und Gebe ist, was wir noch gar nicht wussten: es werden überall im Land Flohmärkte veranstaltet! Manche Städte organisieren einen großen Flohmarkt im Stadtzentrum, in anderen Gegenden verkauft jeder Bewohner seine Sachen einfach direkt auf einer kleinen Parzelle vor seinem Heim. Als Flohmarkt-Fans gab es für uns in Zandvoort einiges durchzustöbern! Aufgrund des nicht ganz trockenen Wetters war es auch nicht besonders voll.
Leider war am letzten Tag in Zandvoort nicht mehr allzu schönes Wetter und so aßen wir noch einen letzten Kibbeling an einer Strandbude und traten dann auch die Heimreise an. In der Stadt wurde aber noch weitergefeiert und aus allen Ecken klang Musik. Hier in Zandvoort war das schon cool mitzuerleben, aber der Königstag in Amsterdam wäre uns dann doch etwas zu viel Trubel!
Falls ihr mehr über die wunderschöne holländische Küste erfahren möchtet, schaut doch mal bei MS Welltravel vorbei!
Unsere Essenstipps in Bloemendaal und Umgebung
Frühstück im Café San Blas
Da wir in einem Apartment-Hotel übernachtet haben, wurde dort kein Frühstück serviert. Das macht aber gar nichts, denn Bloemendaal aan Zee hat (auch außerhalb der Saison) viele tolle Beachbars und Cafés, die sehr gutes Frühstück anbieten! Wir entschieden uns für gefüllte Fladenbrote – mit unserem geliebten Ziegenkäse, Aprikosen und Salat! Eine hervorragende Kombi aus süß und herzhaft. Dazu einen leckeren Kaffee – was will man mehr?
Das Lokal ist sehr gemütlich eingerichtet, hat ganzjährig geöffnet und gratis WLAN. Also auch perfekt, wenn man mal vom Strand aus arbeiten möchte! Aber Achtung, eine Tierallergie solltet ihr hier besser nicht haben, denn hier gibt es einen großen Vogelkäfig mit Kanarienvögeln und auch Katzen, die im Lokal ein- und ausgehen.
Kuchenpause im Parnassia aan Zee
Nach einer langen Wanderung durch den Nationalpark waren wir nicht nur etwas durchgefroren, sondern auch hungrig! Leider war es nicht so warm, wie die Fotos anmuten lassen, sondern eher kalt und windig. Gut, dass das Parnassia aan Zee direkt am Nationalpark liegt und ganzjährig geöffnet hat! Wir aßen Schokokuchen und Karottenkuchen, dazu lecker Kaffee – perfekt gegen das Nachmittagstief!
Proeflokaal Bregje Bloemendaal aan Zee
Der Ort Bloemendaal aan Zee ist sehr klein und hat restauranttechnisch nicht besonders viel zu bieten. Umso praktischer, dass das beste Restaurant direkt im Gebäude unseres Hotels lag! Das Proeflokaal Bregje ist eine Restaurantkette, die es in einigen Orten der Niederlande gibt. Das Konzept: hochwertige Drei-Gänge-Menüs zum kleinen Preis, dazu eine große Auswahl an Bier und Wein. Montag bis Donnerstag kostet das Menü nur 14,50 €, von Freitag bis sonntag 16,50 €. Ein unschlagbarer Preis für sehr gute Qualität! Die Karte ist zwar klein, aber es ist eigentlich für jeden Geschmack was dabei. Auf den Fotos unten seht ihr folgendes: Rumpsteak mit Pommes, Käseplatte, Carpaccio, Lachs, Cheesecake und eine gemischte Fleischplatte als Vorspeise.
Wie in den meisten niederländischen Restaurants würden wir euch besonders am Wochenende und in den Ferien dazu raten, vorher zu reservieren.
Indonesische Reistafel bei Sari
In Amsterdam teilte man uns mit, dass wir in Holland unbedingt eine indonesische Reistafel essen müssten. Gesagt, getan – und so fuhren wir in das indonesische Restaurant Sari in Heemstede, nur ein paar Fahrminuten von Bloemendaal aan Zee entfernt.
Wer die asiatische Küche mag, wird die Reistafel lieben! Es wurden unzählige kleine Schälchen und Schüsselchen vor uns aufgebaut, mit den verschiedensten Inhalten und teilweise waren wir gar nicht mehr sicher, was der Inhalt überhaupt war. Dazu natürlich, wie der Name schon sagt, Reis! Alles war unfassbar lecker, auch für Vegetarier gibt es eine Reistafel-Option. Nur wer gar nicht gerne scharf oder pikant ist, wird hier nicht auf seine Kosten kommen. Da die Speisekarte nur auf niederländisch war, half uns die nette Kellnerin sogar, eine geeignete Reistafel auszusuchen.
Unsere Hotel-Empfehlung in Bloemendaal aan Zee
Während unseres Aufenthalts in Bloemendaal aan Zee haben wir im Poort Beach Hotel (Affiliate) übernachtet. Der Apartmentkomplex liegt direkt am Strand von Bloemendaal und unser Apartment hatte einen wunderschönen Meerblick, sowohl vom Wohnzimmer aus als auch vom Schlafzimmer, was in der 2. Etage lag. Unser kleines Maisonette-Apartment war super ausgestattet, hatte eine kleine Terrasse und sogar eine eigene Sauna. Im schmuddeligen Frühlingswetter konnten wir uns wunderbar in der Sauna aufwärmen und haben danach auf der Terrasse gesessen und dem Meer gelauscht. Traumhaft schön!
Unser Apartment bot Platz für 3-4 Personen und eignet sich dank des ausziehbaren Sofas auch gut für Familien.
Sehr praktisch fanden wir auch, dass am Hotel kostenlose Parkplätze für Gäste bereit stehen – besonders in der Hochsaison ist parken an der niederländischen Küste nämlich teuer.