Je nachdem, was du in Brüssel so unternehmen möchtet, kann sich die Brussels Card sehr lohnen. Viele Top-Aktivitäten und Attraktionen (insgesamt mehr als 40!) sind hier inklusive, bei vielen weiteren bekommt man Rabatte.
Plane deinen Trip
- Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
- Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
- Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
- Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
- Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
- Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!
Inhaltsverzeichnis
Was ist die Brussels Card?
Die Brussels Card ist ein praktischer Sightseeing-Pass, den es in drei verschiedenen Varianten gibt: 24, 48 und 72 Stunden. Dazu gibt es mehrere Add-Ons, wie die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel, ein Besuch im Atomium und eine Hop On Hop Off-Tour.
Mit dieser Karte bekommst du bei mehr als 40 Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten entweder freien oder reduzierten Eintritt und je nachdem was du in Brüssel so an Sightseeing planst, kann sich das richtig lohnen! Die Karte „aktiviert“ sich erst mit dem Besuch der ersten Sehenswürdigkeit, also wenn du die Karte das erste Mal vorzeigst.



Wo kann man die Brussels Card kaufen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Karte zu kaufen:
- online kaufen
- in der Brussels Card-App
- vor Ort in einem der beiden Tourismusbüros der Stadt (eins am Grand Place, das andere am Mont des Arts)
- in diesen Museen: Königliche Museen für Schöne Künste, im Belgischen Comic-Zentrum, bei Autoworld oder Choco-Story
Jetzt Brussels Card kaufen
Was kostet die Karte?
Die Karte kostet aktuell ab 32 € für Erwachsene.



Brüssel auf YouTube entdecken
Was ist alles inklusive?
Mit der Brussels Card erhältst du freien Eintritt zu über 40 Museen und Attraktionen in Brüssel. Dazu gehören einige der bekanntesten Highlights der Stadt, wie das Magritte Museum, das Comic Strip Center und das Museum der Schönen Künste. Aber auch weniger bekannte Perlen wie das Schokoladenmuseum oder das Museum für Stadtgeschichte sind dabei. Neben dem kostenfreien Eintritt bieten viele Partner der Brussels Card auch Rabatte von bis zu 30 % auf geführte Touren, in Restaurants oder in bestimmten Shops.
Falls du dich für die Option mit öffentlichem Nahverkehr entscheidest, kannst du innerhalb der Gültigkeitsdauer unbegrenzt Busse, Straßenbahnen und U-Bahnen nutzen – das macht die Karte besonders attraktiv, wenn du verschiedene Stadtteile erkunden möchtest.
Diese Sehenswürdigkeiten in Brüssel sind inklusive:
Brussels City Museum
Belgian Beer World
Choco-Story
Magritte Museum
Train World
Coudenberg Museum
Botanischer Garten
Design Museum
Atomium (optional)
Hop On Hop Off Bus (optional)
… und noch viel mehr! Die vollständige Liste findest du in der App.


Beispielrechnung – lohnt sich die Brussels Card?
Ob sich die Brussels Card für dich lohnt, hängt davon ab, wie viele Attraktionen du besuchen möchtest. Hier eine Beispielrechnung für zwei Tage mit der 48-Stunden-Karte. Folgende Aktivitäten könnte man unternehmen:
Belgian Beer World
Brussels City Museum
Choco Story
Belgisches Comic-Zentrum
Für diese Beispiel-Aktivitäten würde sich die Karte auf jeden Fall lohnen! Wir würden dir raten, vor der Reise aufzulisten, was für Sehenswürdigkeiten in Brüssel du gerne besuchen möchtest und dann einfach mal kurz überschlagen, ob sich die Karte für dich lohnen würde. Wir denken, dass sich die 48h-Brussels Card ab 4 Sehenswürdigkeiten lohnt, die für 24h ab ca, 2-3 Sehenswürdigkeiten. Wenn du allerdings nur eine oder zwei Attraktionen besichtigen möchtest, könnte es günstiger sein, Einzeltickets zu kaufen. Die Brussels Card lohnt sich also vor allem dann, wenn du vorhast, mehrere der kostenpflichtigen Highlights der Stadt zu entdecken.