Den Haag und Scheveningen sind im Sommer ein beliebtes Reiseziel. Nur ca. zwei Stunden von der deutschen Grenze entfernt lohnt sich die Anreise auch oft schon für nur einen Tag! Aber gilt das auch für Den Haag im Winter? Wir fuhren im Dezember für zwei Nächte in die Küstenstadt und genossen einsame Strandspaziergänge, kuschelige Abendessen auf der Promenade und weihnachtliches Shopping-Getümmel! In diesem Beitrag zeigen wir euch die besten Den Haag & Scheveningen Sehenswürdigkeiten und weitere Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Anfahrt & Parken in Scheveningen am Strand
Angereist sind wir mit dem Auto. Vom Niederrhein aus sind das ca. 2 Stunden. Das Parken ist im Winter in Den Haag Scheveningen total einfach, denn von November bis Februar kann man direkt am Strand gratis parken. Der Parkplatz heißt BKS Parking – Zwarte Pad, für’s Navi ist das ganz einfach:
Parkplatz in Scheveningen:
Zwarte Pad, 2586 HZ Den Haag, Niederlande
Der Scheveningen Pier und die Promenade im Winter
Nach unserer Ankunft im Hotel erkundeten wir erstmal das Herzstück von Scheveningen: den Pier! Der liegt nur einen Katzensprung vom Kurhaus entfernt und ist auf jeden Fall einen Besuch wert! Hier gibt es einiges zu sehen: Spielautomaten, Cafés, Shops, sogar ein Hotel! Man kann entweder oben auf dem Pier laufen, oder unten innerhalb des Gebäudes. Weil es Dezember war, kalt und windig, entschieden wir uns für die Indoor-Variante.
Wenn das Wetter aber nicht allzu usselig ist, wie man hier im Rheinland sagt, kann man kostenlos den Bungeeturm hinaufsteigen (auch ohne zu springen) und eine wunderbare Aussicht auf den Strand genießen! Auch das Riesenrad wird ganzjährig und witterungsunabhängig betrieben, hiermit sind wir aber nicht gefahren.
Wieder unten angekommen, entschieden wir uns für einen langen Strandspaziergang – damit sich der Saunagang danach auch wirklich lohnt! Vom Pier bis zum Jachthafen sind es etwa 2,5 km. Wer hier noch weitergehen möchte, muss einmal den Jachthafen umrunden und dann geht der Strand weiter. Uns genügte die Strecke aber erstmal, denn der Wind peitschte uns um die Ohren und mit den dicken Winterjacken trägt man ja auch ziemlich viel Gewicht mit sich herum.
Auf der Promenade von Den Haag Scheveningen an sich gibt es im Winter nicht besonders viel zu sehen. Einige feststehende Restaurants direkt am Pier haben geöffnet (zu unserem Highlight davon weiter unten mehr!), aber nach dem Kurhaus folgt nur noch das SeaLife und dann geht die Gegend recht schnell in Wohnhäuser über. Im Sommer gibt es hier definitiv mehr Cafés und Lokale direkt am Strand. Dafür ist der bunte Pier in Den Haag schon eine der Sehenswürdigkeiten.
Sehenswürdigkeiten in Den Haag im Winter
An unserem zweiten Tag besuchten wir dann die City! Scheveningen ist ein paar Meter vom Stadtkern entfernt, zu Fuß ist das schon ein bisschen weit. Deshalb fuhren wir mit dem Auto los und parkten in einem der zahlreichen Parkhäuser der Stadt, am Centrum Plein. Dieser liegt mitten in der Stadt, an einigen Sehenswürdigkeiten und nur einen Katzensprung von der Shopping-Meile entfernt!
Sobald wir das Parkhaus verließen, merkten wir schon: hier ist einiges los! Die ganze Stadt war wunderbar festlich geschmückt und die meisten Menschen ließen sich von dem usselig-diesigen Wetter nicht abhalten. Leider kamen wir dadurch aber nicht in den Genuss der Den Haag Skyline.
Direkt am Parkhaus findet man das Mauritshuis und den Binnenhof. Sehr beeindruckende Gebäude! Ersteres ist ein Museum und letzteres dient als Besucherzentrum zur Geschichte der niederländischen Demokratie und Regierung und dementsprechend stehen dort auf dem Vorplatz auch viele bewaffnete Polizisten.
Wenn man dort weiter geht, gelangt man schnell auf die Shoppingstraße! Dort verbrachten wir dann auch den Nachmittag, bis uns der Hunger quälte. Aber auch hier hat Den Haag einiges zu bieten. Von der Innenstadt aus erreicht man in wenigen Minuten China Town, wo wir dann auch eine wärmende Suppe zu Mittag aßen. Das China Town-Viertel ist relativ klein, aber hier reihen sich die Restaurants und Imbisse aneinander und wir haben einfach einen ausgesucht, der gemütlich aussah. Je nachdem, wo ihr seit, könnt ihr auch am Kanal entlang gehen und man bekommt fast das Gefühl, man wäre in Amsterdam!
SeaLife Scheveningen
An unserem letzten Tag war leider richtiges Winterwetter – feucht, windig und nebelig! Nach einem frühmorgendlichen Saunagang und ausgiebigen Frühstück, besuchten wir dann das SeaLife Scheveningen. Es ist definitiv empfehlenswert, vorher im Internet die Tickets zu kaufen und ggf. auch mal auf Groupon zu gucken, ob es dort aktuell eine Ermäßigung gibt. Der reguläre Eintritt für Erwachsene kostet 17,25 €. Hierzu muss man jedoch sagen, wer in Deutschland schon einmal ein SeaLife besucht hat, der weiß, dass die Preise hier ebenfalls nicht günstig sind!
Das SeaLife Scheveningen ist zugegebenermaßen nicht besonders groß, aber besonders bei schlechtem Wetter und mit Kindern lohnt es sich auf jeden Fall. Wir hatten sehr viel Spaß, in die farbenfrohe Unterwasserwelt einzutauchen.
Das Highlight unseres Besuches kam aber dann zum Schluss: glücklicherweise (und durch Zufall) waren wir genau zum Zeitpunkt der Pinguin-Fütterung dort! Die ist wirklich sehr süß und es lohnt sich, den Zeitpunkt abzupassen. Die Pinguine waren so aufgeregt, gierig und verspielt und wir hätten ihnen stundenlang zusehen können!
Winter-Spaziergang durch den Oostduinpark in Scheveningen
Trotz des Wetters ließen wir es uns nicht nehmen, vor der Abreise noch den Oostduinpark zu erkunden. Dieser Naturpark ist eine der Sehenswürdigkeiten in Den Haag und liegt auf der rechten Seite des Pier. Das Pendant des Westduinpark liegt auf der anderen Seite des Ortes.
Während hier im Sommer bestimmt alles grün ist und blüht, war es im Winter ziemlich grau in grau. Dafür hatten wir den Park fast für uns alleine. Unserer Meinung nach ist man im Winter besser damit bedient, am Strand entlang zu laufen. Sehr schöne Nationalparks gibt es übrigens auch in Schoorl und Bloemendaal aan Zee.
Unsere Hotel-Empfehlung in Den Haag: das Grand Hotel Amrâth Kurhaus Scheveningen
Das Grand Hotel Amrâth Kurhaus (Affiliate) ist sehr einfach zu finden, es ist nämlich ein riesiger, schlossähnlicher Gebäudekomplex, den man schon von weitem aus sieht. Das Gebäude hat einen Vorder- und einen Hintereingang. Oben seht ihr den Vordereingang, aber für’s Einchecken mit Gepäck würden wir den Hintereingang empfehlen, da man von dort aus schneller zur Rezeption gelangt.
Nach unserer Ankunft konnten wir sogar schon sofort auf unser Zimmer, obwohl es noch ein bisschen früh für unseren Check-In war. Gebucht haben wir ein Superior-Zimmer, glücklicherweise hatte unseres sogar Meerblick. Zwar nur über ein kleines, rundes Luken-Fenster, das große Fenster ging zur Seite weg, aber Meerblick! Unser Zimmer war sehr geräumig und die Erstbefüllung der Minibar dank Secret Escapes sogar inklusive. Einziger Kritikpunkt ist hier, dass das Doppelbett lediglich aus zwei zusammen geschobenen Einzelbetten besteht.
Das fabelhafte Frühstück konnte das problemlos aber wieder rausreißen! Selten haben wir ein so umfangreiches Hotelfrühstück genießen können. Hier gibt es wirklich alles, was das Herz begehrt! Brot, Brötchen, Pancakes, Obst, sogar Sekt! Der wunderschöne Meerblick komplettierte dann das Frühstück.
Nach dem Frühstück haben wir meistens den Spa- & Wellnessbereich des Hotels genutzt. Es gibt einen Indoor-Pool, eine Dampfsauna, eine finnische Sauna und eine Infrarot-Sauna. Wenn wir dort waren, war meistens auch nicht besonders viel los. Ein Plätzchen in der Sauna war für uns immer frei – manchmal waren wir sogar alleine dort. Am Pool war durchaus mehr los, vor allem einige Kinder. Das fanden wir etwas schade, weil am Eingang des Pools extra ein Schild stand, dass Kinder nur zu bestimmten Zeiten erlaubt waren. Die Spa-Angestellte des Hotels schien dies aber leider nicht zu interessieren, weshalb sich trotz des Hinweises immer wieder komplette Familien dort aufhielten. Dennoch würden wir das Hotel dank des tollen Wellness-Bereiches besonders für einen Aufenthalt in Den Haag Scheveningen im Winter empfehlen.
Weitere Hotel-Empfehlungen in Den Haag
- COVE Centrum (Affiliate)
- Moxy The Hague (Affiliate)
- Boutique Hotel De Salon (Affiliate)
Essen in Scheveningen im Winter
Im Winter sind in Den Haag Scheveningen leider einige/die meisten der Beachbars und Restaurants geschlossen. Das hindert einen aber trotzdem nicht daran, fabelhaft zu essen! Als allererstes muss man natürlich, wie bei jedem Küstenbesuch, eine Portion Kibbeling gönnen! Es gibt eine Bude direkt gegenüber des Kurhauses, die ganzjährig geöffnet hat. Der Fisch dort ist sehr lecker, frisch und auch nicht allzu teuer.
Für einen Nachmittagssnack empfehlen wir einen Besuch des Piers von Scheveningen! Dort ist es nicht nur schön warm und man kann dort gut sitzen, sondern es lässt sich auch gut etwas zu essen finden. Es gibt mehrere Lokale, wir entschieden uns jedoch für ein Stück Kuchen und einen heißen Kaffee mit Blick auf’s Meer.
Pastanini – Pizza & italienische Küche
Nicht direkt in Scheveningen, aber nur einen kleinen Fußweg entfernt liegt der Italiener Pastanini. Hier ist aber eine Reservierung empfehlenswert (auch online möglich), besonders Freitags bis Sonntags! Glücklicherweise konnten wir aber noch einen Platz ergattern. Die Preise sind nicht ganz ohne, aber es lohnt sich! Fans von italienischer Küche und Meeresfrüchten kommen hier auf ihre Kosten. Wir aßen die Pizza Salame und die Linguine al Frutti di Mare.
Steam – Bar & Grill Restaurant
Unser Favorit war allerdings Steam! Ein von außen relativ unscheinbar aussehendes Lokal in direkter Nachbarschaft des Hotels. Was von außen aussieht wie ein Zelt, verwandelt sich im Inneren in ein ziemlich großes Restaurant im Steampunk-Stil mit gehobener Küche. Wir haben als Vorspeise das Bauernbrot gegessen, was zwar mit 6 € etwas teuer ist, aber durchaus eine große Portion und sehr lecker. Dann als Hauptspeise das Lady-Steak: 200g Rindfleisch mit Pfeffersauce. Wir essen ja durchaus sehr gerne Steak, aber das hier war eins der besten! Als Dessert gab es dann Oreo-Käsekuchen. Ein perfektes Menü bei schöner Atmosphäre und sehr zuvorkommenden Mitarbeitern! Solltet ihr einmal nach Scheveningen fahren, solltet ihr dieses Restaurant auf jeden Fall einmal ausprobieren – es wird sich lohnen, versprochen!
Was wir auch noch besonders hervorheben möchten: die Auswahl an Gin & Tonic und Drinks! Es gibt vier verschiedene Gin & Tonic-Kreationen, die wir alle probierten! Alle davon waren auf ihre eigene Art sehr gut, auch wenn nicht ganz günstig. Aber wer sich mal etwas gönnen möchte, was man im Urlaub auch tun darf, und gerne Gin trinkt, wird hier definitiv glücklich!