LandStreifer „Diersfordter Wald“ – Wandern am Hohe Mark Steig bei Wesel


Für unsere letzte Wanderung ging es für uns mal wieder an den Niederrhein, genauer gesagt in den Diersfordter Wald bei Wesel. Auf dem LandStreifer geht es 15 km durch Wald und Moor – eine gelungene und abwechslungsreiche Kombination!

LandStreifer

Route LandStreifer „Diersfordter Wald“

Länge: 14,8 km
Höhenmeter: 60 hm
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Route: Komoot

Wandern im Diersfordter Wald

Startpunkt & Parken am LandStreifer „Diersfordter Wald“

Wir starteten unsere Wanderung auf dem ausgeschriebenen Wanderparkplatz „Schwarzes Wasser“:

Parkplatz „Schwarzes Wasser“
Koordinaten: 51.69603506928911, 6.591601009866623

Es gibt aber noch weitere Parkmöglichkeiten entlang des Weges, wie zum Beispiel:

Parkplatz Diersfordter Wald
Koordinaten: 51.69590519944496, 6.554115808311876

und

Parkplatz am Lindberg
Koordinaten: 51.68990953400846, 6.550035469946175

Wandern im Diersfordter Wald

Entlang des Hohe Mark Steigs

Nur wenige Meter vom Parkplatz entfernt verläuft auch schon der Hohe Mark Steig – ein über 150 km langer Weitwanderweg von Wesel bis Olfen. Direkt am Einstieg des Weges ist auch noch einiges los mit vielen Spaziergängern und Radfahrern, besonders wenn man wie wir an einem Wochenende oder Feiertag unterwegs ist.

Tipp: Falls ihr keine 15 km laufen möchtet, könnt ihr den Weg an mehrere Stellen auch problemlos abkürzen!

Auf schmalen Urwald-Pfaden durch den Wald

Bald schon aber verlassen wir die breiten Wege und biegen auf schmale Pfade direkt durch den Wald ab. Auch an sonnigen Tagen ist der Wald hier sehr dicht und lässt kaum Sonnenlicht rein – es kann also etwas matschig sein! Auch einige Baumstämme versperren den Weg, diese lassen sich jedoch problemlos umgehen.

Auf diesem Abschnitt kommen wir auch am Mahnmal für die Gefallenen des 1. Weltkrieges, welches 1928 eingeweiht wurde. Unweit von dort entfernt kann man auch den Soldatenfriedhof besichtigen.

Die Bohlenwege durch das Moor „Große Veen“

Das Highlight des Wanderweges stellt wohl das Moor „Große Veen“ dar! Man betritt das etwa 350 Hektar große Gebiet über ein Wildgatter. Dort wohnen bis heute in dem Hirsche und Wildschweine – haltet also mal die Augen offen! Aber auch wenn man vielleicht keine Tiere trifft, wird man ihre Spuren bestimmt sehen.

Wandern im Diersfordter Wald

Auf dem Holzbohlenweg lässt sich das Moor besonders gut beobachten – aber Achtung, besonders bei Nässe kann dieser rutschig werden!

Bohlenweg im Diersfordter Wald
Wandern im Diersfordter Wald

Einkehrmöglichkeiten am Wanderweg

Nach ca. 1/3 der Wanderung (ab unserem Startpunkt) kommt man am Restaurant Am Jäger vorbei. Hier wird sowohl der kleine als auch der große Hunger gestillt, beispielsweise mit Kaffee & Kuchen oder auch einem Schnitzel im einladenden Biergarten.

Unser Fazit zum LandStreifer „Diersfordter Wald“

Der LandStreifer „Diersfordter Wald“ ist für uns eine klare Empfehlung und zeigt mal wieder, dass man auch bei uns am Niederrhein schön und abwechslungsreich wandern kann. 15 km klingt zwar viel und schüchtert vielleicht so manchen Wanderer ein, aber aufgrund der fehlenden Höhenmeter und Steigungen ist diese Wanderung trotzdem auch für Anfänger gut zu meistern.

Besonders am Bohlenweg und zu Beginn des Weges kann jedoch eine Menge los sein, besonders bei schönem Wetter. Wer den Weg lieber für sich haben möchte, dem empfehlen wir also wie immer am besten unter der Woche zu wandern oder bei schlechtem Wetter.

Entdecke den LandStreifer „Diersfordter Wald“ auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!