Letzte Woche haben wir ja schon berichtet, was wir alles in Florenz erlebt und gesehen haben. Heute wollen wir aber in unserem Florenz Foodguide darüber reden, was wir dort gegessen haben und euch unsere besten Florenz Essenstipps vorstellen! Die italienische Küche gehört definitiv zu unseren Favoriten und beim Essen in Florenz war gefühlt jede Mahlzeit eine der besten, die wir jemals gegessen haben.
In diesem Beitrag stellen wir euch unsere Lieblinge vor – von Frühstück, Mittagessen, Abendessen bis süße Snacks und Drinks mit atemberaubender Aussicht!
Inhaltsverzeichnis
Ristorante Pizzeria Stadio – italienisches Essen alla Mamma
Wo zu finden?
Viale Manfredo Fanti, 3, 50137 Firenze
Preisklasse: €
An unserem ersten Abend in Florenz waren wir ziemlich geschafft – unsere Anreise war lang und anstrengend und das Hotel erreichten wir erst relativ spät am Abend. Deshalb wollten wir keine langen Wege mehr antreten und fragten im Hotel nach fußläufig erreichbaren Restaurants. Direkt um die Ecke von unserem Hotel gab es genau zwei Restaurants: ein teureres, gehobenes Restaurant und dann dieses hier. Von außen sah das Restaurant klein, einladend und gemütlich aus und an der Tür wurden wir direkt herzlich begrüßt. Obwohl die Kellnerin (Besitzerin?) kein Wort Englisch sprach und wir relativ wenig Italienisch, verlief der Bestellvorgang unkompliziert und nur wenig später standen zwei riesige Portionen Pasta und leckerer Wein vor uns.
Wir bestellten eine Portion der klassischen Spaghetti Carbonara und Gnocchi mit Champignons. Beide Gerichte waren wirklich hervorragend und eine ordentliche Portion noch dazu. Der weiße Hauswein schmeckte uns beiden ebenso sehr – hier direkt eine Empfehlung von uns: Wenn ihr irgendwo seid, wo es einen Hauswein gibt, würden wir euch immer raten, diesen zu bestellen. Meistens schmeckt er nämlich richtig super, kostet aber nur einen Bruchteil von den Flaschenweinen. Als Dessert bestellen wir dann noch Tiramisu, das leider viel zu schnell im Magen war, um noch ein Foto zu machen. Das Tiramisu wird hier meist im Gläschen serviert – ganz anders als man es in Deutschland gewohnt ist.
Fazit: Typisch italienisch, gutbürgerlich, günstig, lecker und familiär!
Fermento 1889 – Pizza Deluxe
Wo zu finden?
Borgo S. Frediano, 40r, 50124 Firenze FI
Preisklasse: €€
Unser nächster Anlaufpunkt war dann eine Pizzeria, Fermento 1889. Diese liegt auf der „anderen“ Seite des Arno im Stadtteil Oltrarno, ist aber zu Fuß sehr gut zu erreichen und nur acht Minuten von der Ponte Vecchio entfernt. Auf Tripadvisor haben wir gelesen, dass das Restaurant relativ klein ist, also riefen wir kurzerhand nachmittags dort an, um einen Tisch zu reservieren. Das war gar kein Problem und trotz Sprachbarriere schnell erledigt.
In der Pizzeria gab es wirklich nicht besonders viele Plätze und man saß mit direktem Blick auf die Küche – sowas finden wir immer richtig cool und so konnten wir sehen, wie unsere Pizza vor unseren Augen belegt wurde. Hier gibt es übrigens nur Pizza – und dazu natürlich wieder guten Hauswein, der auch hier vorzüglich schmeckt.
Wir entschieden uns für eine klassische Pizza Margherita und eine Spezialpizza, belegt mit Parmaschinken, Cocktailtomaten und Feigen. Eine der besten Pizzen, die ich je gegessen habe! Sehr lecker und riesengroß. Die Kombi mit Feigen war ein Traum, sogar noch viel besser, als ich es mir vorgestellt hatte. Einziges Manko wäre für mich, dass auf meiner Pizza wirklich extrem viel Käse war und viel Rand außen.
Fazit: nicht ganz günstig, aber riesengroße Pizzen mit gehobenem Niveau!
Tamerò Pastabar – frische, hausgemachte Pasta
Wo zu finden?
Piazza Santo Spirito, 11r, 50125 Firenze FI
Preisklasse: €€€
Ebenfalls auf der anderen Seite von Florenz gelegen, direkt am Santo Spirito, liegt die Nudelbar Tamerò. Dort hatten wir nicht reserviert und mussten relativ lange an der Bar auf einen Tisch auf der hübschen Terrasse warten, das sollte man also auf jeden Fall einplanen oder im Voraus reservieren.
Hier wird alles hausgemacht, natürlich auch die Nudeln! Und das schmeckt man. Die Karte ist relativ klein, aber sehr fein mit Pizza und Pasta und die Wahl fiel uns wirklich nicht leicht. Am Ende aßen wir dann Tagliatelle mit grünem Pesto und Thunfisch, und Ravioli mit Ricotta und Spinat. Die Nudeln waren perfekt al dente und der Thunfisch und das Pesto beides vorzüglich! Einzig und allein die Portion hätte etwas größer sein können, aber dafür gab es für uns noch Cheesecake zum Dessert.
Fazit: hausgemachte Nudeln in gehobenem Niveau, schöne Terrasse zum draußen sitzen.
Ristorante Pizzeria ENJOY – italienisch mal anders
Wo zu finden?
Viale Giovanni Amendola, 16-R, 50121 Firenze FI
Preisklasse: €€
An unserem letzten Abend landeten wir dann einen ganz besonderen Glückstreffer. Auf Tripadvisor gibt es manchmal Angebote, dass wenn man über die App einen Tisch bucht, ggf. um eine bestimmte Uhrzeit, wo wenig los ist, einen Rabatt bekommt (mehr Tipps zum Geld sparen in diesem Beitrag). An diesem Tag gab es für ENJOY ein Angebot, dass wenn man für 19:30 Uhr bucht, man sage und schreibe 50% Rabatt auf alles bekommt! Da überlegten wir nicht lange und buchten sofort den Tisch. Das Restaurant liegt etwas abgelegen von der Altstadt, ist aber trotzdem mit dem Bus oder ggf. zu Fuß sehr gut zu erreichen. Von unserem Hotel aus konnten wir sogar dorthin laufen und waren innerhalb von 15 Minuten da.
Wir aßen eine Art toskanischen Rindergulasch mit Kartoffeln und hausgemachte Pasta mit Shrimps in Zitronensauce. Ein Traum! Beim Anblick läuft uns jetzt noch das Wasser im Mund zusammen. Auch hier bestellten wir wieder Dessert – Schokokuchen und Tiramisu! Auf jeden Fall genauso lecker wie die Hauptspeise und sehr empfehlenswert.
Fazit: gehobene Küche in schöner Atmosphäre, ausgefallene Kombinationen.
Italienische Menüs kurz erklärt
Nachdem wir euch jetzt die besten Essenstipps in Florenz gezeigt haben, noch eine kurze Erklärung zu Menüs in Italien. Dort gibt es nämlich nicht ganz klassisch Vorspeise, Hauptspeise, Dessert, sondern die Italiener legen noch eins drauf! Klassischerweise beginnt ein italienisches Menü mit Antipasti, der Vorspeise: gerne Bruschetta, Oliven, Brot, Dip – entweder warm oder kalt und gerne als gemischte Platte. Und der Name gibt auch schon einen Hinweis darauf, wann dieser Gang gegessen wird: ante pasti, vor der Pasta nämlich! Weiter geht es mir dem ersten Gang, der Primo piatto. Dieser Gang besteht meist aus Pasta, Risotto oder einer Suppe – zum größten Teil Kohlenhydrate. Danach folgt der Secondo piatto, nämlich Fleisch oder Fisch mit Beilage – das Protein des Menüs. Und zu guter letzt natürlich das Dessert, wobei hier auch nur ein Espresso denkbar ist.
Wenn ihr allerdings nicht so großen Hunger habt, ist es auch gar kein Problem oder gar unhöflich, einen oder mehrere Gänge wegzulassen.
Panini bei I Girone De Ghiotti – eine toskanische Spezialität
Wo zu finden?
Via dei Cimatori, 23 Rosso, 50122 Firenze FI
Preisklasse: €
Da unser Hotel, wie übrigens viele Unterkünfte in Florenz, kein Frühstück servierte, mussten wir uns nach Alternativen umsehen. Das war gar kein Problem, denn im Stadtkern tummeln sich viele dieser Panini-Shops – quasi toskanisches Streetfood! Schnell kristallisierte sich allerdings I Girone De Ghiotti als unser Favorit heraus und so frühstückten wir dort mehrmals Sandwiches. Eigentlich alle Kombinationen dort sind unfassbar lecker. Kostenpunkt liegt bei 3,50 € für ein halbes Sandwich, 5,50 € für ein großes. Auf den Fotos hier seht ihr übrigens das kleine, was schon absolut ausreicht für den normalen Appetit.
Gelato und Caffè in Florenz
Was wäre Italien ohne Eis und Kaffee? Beides haben wir häufig ausprobiert und ganz ehrlich, jedes einzelne Eis war richtig gut, genau wie auch der Kaffee! Beides könnt ihr absolut problemlos an jeder Straßenecke bestellen, einzig und allein im Preis unterscheidet es sich, die Qualität ist überall top. Allerdings haben wir auch direkt am Duomo Latte Macchiato für unfassbare 1,50 € das Stück getrunken – der Preis kommt also nicht unbedingt auf die Location an.
Easy Living – eine Bar mit fantastischer Aussicht
Wo zu finden?
Via del Campuccio, 62, 50125 Firenze FI
Preisklasse: €€
Eine Besonderheit am Ende, die wir aber unbedingt noch in unseren Florenz Foodguide aufnehmen möchten: Auf der „anderen“ Seite des Arnos gibt es Richtung Piazzale Michelangelo (unbedingt auch besuchen!) eine kleine Bar namens Easy Living, die sich direkt am Ufer des Flusses befindet. Die Drinks sind zwar nicht ganz günstig, aber der Preis lohnt sich auf jeden Fall! Denn die Location ist wunderschön und es ist wirklich ein Erlebnis, hier in dieser Bar zu sitzen und den Sonnenuntergang über dem Fluss Arno beobachten zu können.
Mercato Centrale
Wer genauso Fan von Streetfood ist, wie wir, kommt im Zentralmarkt von Florenz ganz auf seine Kosten! In der Markthalle im Stadteil San Lorenzo, nahe dem Bahnhof Firenze Santa Maria Novella, kann man frisches Obst, Gemüse, Käse und Wurst kaufen – wie wäre es hier mit einem Picknick am Arno? Aber auch Lebensmittel wie frischen Fisch und Fleisch, die man zubereiten kann, wenn man eine Ferienwohnung oder einen Camper hat. In der oberen Etage des Marktes befindet sich allerdings auch ein Food Court, wo Essen zum direkten Verzehr zubereitet wird. Am besten die Portionen teilen und sich durchprobieren! Wir empfehlen: frisches Bruschetta und das typische Bistecca alla fiorentina, T-Bone-Steak mit Filet- und Roastbeef-Anteil.
Ansonsten ist der Mercato Sant’Ambrogio als weitere Markthalle auch noch einen Besuch wert.
Entdecke den Rest von Florenz & die Sehenswürdigkeiten
Schau doch mal in unserem Reisebericht über Florenz vorbei, um auch noch den Rest der traumhaften Stadt zu entdecken! Eine geschichtsträchtige Altstadt, wunderschöne Gassen, grüne Parks und ein bisschen Wasser – wir haben uns verliebt! Welche Sehenswürdigkeiten darf man in Florenz auf keinen Fall verpassen und von wo hat man die beste Aussicht? Wir zeigen es euch: