Ein Wochenende in Gent – unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten & mehr

Enthält Werbung
10. März 2023

Werbung/Kooperation: Wir wurden von Visit Flanders & Visit Gent eingeladen. Vielen Dank dafür!

Kommt mit uns nach Gent! Wir haben ein Wochenende in der belgischen Stadt in Flandern verbracht und möchten euch in diesem Beitrag die besten Gent Sehenswürdigkeiten und Geheimtipps zeigen.

Parken in Gent – mit Park & Ride kostenlos parken

In Gent gibt es einige kostenlose Park & Ride-Parkplätze – wir entschieden uns für Mariekerke Post. Von dort aus sind wir dann für 2,50 € pro Person in die Innenstadt gefahren.

Die Innenstadt von Gent ist wie viele belgische Städte (zum Beispiel Brügge oder Antwerpen) autofrei – hier darf man als Tourist nur reinfahren, wenn man sich vorher angemeldet hat.

Top-Sehenswürdigkeiten in Gent

An unserem ersten Tag haben wir die Stadt zu Fuß erkundet. Das historische Stadtzentrum ist relativ kompakt und eignet sich perfekt dafür.

Die Burg Gravensteen

Wir begannen unseren Rundgang an der Burg Gravensteen. Die mittelalterliche Burg liegt mitten im Stadtzentrum und ist kaum zu übersehen. Sogar unser Hotel wurde danach benannt! Die Burg ist eine der größten Wasserburgen Europas und gehört definitiv zu den Wahrzeichen der Stadt. Das Innere der Burg kann man sich mithilfe eines Audioguides ansehen – besonders die Folterkammern sind sehr spannend! Aber auch die Aussicht von ganz oben auf die drei Türme von Gent ist sehr schön.

Eintrittspreise und mehr:

Eintritt: 12 € für Erwachsene
Mit der Gent Card kostenlos
Weitere Informationen

 Burg Gravensteen in Gent
Burg Gravensteen
 Burg Gravensteen in Gent

Top-Fotospot in Gent: die St.-Michael-Brücke

Die St. Michael’s Brücke ist die wohl schönste Brücke in Gent und gehört zu den Top-Sehenswürdigkeiten in Gent! Von hier aus kann man alle drei Türme sehen und hat eine wunderschöne Aussicht auf Graslai und Korenlai.

Die St.-Michael-Brücke in Gent
St.-Michael-Brücke

Kraanlei, Graslei und Korenlei – Flanieren am Wasser

Die beiden Ufer Graslei und Korenlei sind der Mittelpunkt der Stadt! Hier ist jede Menge los und bei schönem Wetter kann man sich wunderbar ans Ufer der Leie setzen und das rege Treiben beobachten.

Ausblick auf Graslei und Korenlei von der St.-Michael-Brücke in Gent
Ausblick auf Graslei und Korenlei von der St.-Michael-Brücke
Kranlei in Gent
Kranlei

Bootsfahrt in Gent

Mit der Gent Card könnt ihr hier übrigens auch kostenlos eine Bootsfahrt machen. Die kleinen Boote fahren auch im Winter und zeigen die Stadt nochmal aus einer ganz anderen Perspektive! Es gibt in Gent zwei Anbieter für Bootsfahrten – De Vootjes Van Gent befindet sich auf der Korenlei Richtung Grasbrug und auf der anderen Seiten auf der Graslei befindet sich Gent Watertoerist.

Eintrittspreise und mehr:

Eintritt: ab 8,50 € für Erwachsene
Mit der Gent Card kostenlos
Weitere Informationen und weitere Informationen

Bootsfahrt in Gent
Bootsfahrt in Gent
Bootsfahrt in Gent

Der Vrijdagmarkt und „Dulle Griet“

Weiter geht’s zu Dulle Griet neben dem Freitagsmarkt. Das Riesengeschütz aus dem Mittelalter steht direkt am Wasser. Insgesamt 5 Meter ist es lang und soll 12.500 Kilogramm wiegen! Auf dem Freitagsmarkt findet freitags und samstags Wochenmarkt mit Lebensmitteln, zubereitetem Essen, Trödel, Bekleidung und mehr statt – als wir dort ankamen, war dieser leider schon am zusammenpacken, also unbedingt morgens bis mittags hingehen! Bierliebhaber sollten auch der Kneipe Dulle Griet einen Besuch abstatten, denn hier kann man über 500 Biersorten ausprobieren!

Ein Wochenende in Gent - unsere Tipps für Sehenswürdigkeiten & mehr

Graffiti Street und weitere Street Art in Gent

Die Werregarenstraatje wird eigentlich nur Graffiti Street genannt und man kann schnell erkennen warum! An den Wänden dieser Gasse sind Graffiti nicht nur erlaubt, sondern erwünscht. Die Werke dort sind schnelllebig und aktuell – und somit auch fast jeden Tag unterschiedlich!

Die Graffiti-Gasse ist aber nur einer der vielen Orte in Gent, an denen man Street Art finden kann. Unser Liebling war dieses Faultier – einfach mal die Augen offen halten in der Stadt.

Graffiti Street in Gent
Graffiti Street
Street Art von einem Faultier in Gent
Street Art von einem Faultier

Altes Rathaus & der Belfried

Der Belfried ist einer der drei Türme in Gent, die das Stadtbild prägen, zusammen mit den Türmen der St. Bavo Kathedrale und der Sint-Niklaaskerk. Auf den Belfried kann man aber auch hochsteigen und die Aussicht aus 95 Metern Höhe genießen! Früher funktionierte der Belfried als Wachturm der Stadt – dies symbolisiert auch der Drache auf der Spitze, der die Stadt zusätzlich beschützt.

Eintrittspreise und mehr:

Eintritt: 12 € für Erwachsene
Mit der Gent Card kostenlos
Weitere Informationen

Direkt nebenan befindet sich das Alte Rathaus der Stadt. Das Gebäude vereint einige verschiedene Architekturstile, da es vom 16. bis zum 19. Jahrhundert gebaut wurde und es einige Verzögerungen gab. Zwei Stile sind besonders deutlich erkennbar: der verschnörkelte gotische Stil und der Renaissance-Stil am kleineren Teil des Gebäudes.

Der Belfried in Gent
Der Belfried in Gent

Stadshal – ein denkwürdiges Gebäude mitten in der Stadt

Gegenüber des Belfrieds befindet sich ein Gebäude, dass die Bevölkerung von Gent spaltete: die Stadshal! Viele Anwohner fanden die moderne Stadthalle inmitten der historischen Gebäude hässlich und unpassend, außerdem verdeckt sie die Sicht auf die umliegenden Sehenswürdigkeiten. Das freistehende Gebäude bietet Platz für Konzerte, Vorstellungen und Märkte und fällt dank der beeindruckenden und kontrastierenden Architektur sofort ins Auge.

Stadshal - Stadthalle in Gent
Die Stadshal

Botanischer Garten der Universität Gent

Direkt um die Ecke vom Citadelpark, der einige Museen beherbergt (dazu weiter unten mehr) befindet sich der botanische Garten der Universität Gent – hier ist der Eintritt sogar kostenlos! Mehrere Gewächshäuser und ein Außenbereich laden zum entspannen ein.

In den drei Gewächshäusern kann man mehrere Klimazonen live erleben und es lohnt sich ein aufmerksamer Blick, denn vielleicht findet man dort sogar reife Bananen.

Botanischer Garten der Universität Gent
Botanischer Garten der Universität Gent
Botanischer Garten der Universität Gent

Museen in Gent

Stedelijk Museum voor Actuele Kunst (SMAK) & Museum für Schöne Künste (MSK)

Für Kunstliebhaber lohnt sich ein Besuch im MSK – dem Museum für schöne Künste. Da es das älteste Museum in Belgien ist, bietet die Sammlung eine sehr große Vielfalt: kleine und riesige Gemälde, Portraits und abstrakte Kunst! Die Ausstellung ist riesig, so dass man kaum alles mit einem Besuch sehen kann. Zusätzlich zu der Dauerausstellung sind einige Räume des Gebäudes für wechselnde Ausstellungen reserviert – während unseres Aufenthalts war dies eine Ausstellung vom flämischen Künstler Theodoor Rombouts.

Eintrittspreise und mehr:

Eintritt: 20 € für Erwachsene
Mit der Gent Card kostenlos
Weitere Informationen

Direkt gegenüber befindet sich auch das SMAK – das Stedelijk Museum voor Actuele Kunst.

Museum für Schöne Künste (MSK) in Gent
Museum für Schöne Künste (MSK)
Museum für Schöne Künste (MSK) in Gent

Stadsmuseum Gent (STAM)

Wer mehr über die Geschichte von Gent erfahren möchte, sollte unbedingt dem Genter Stadtmuseum einen Besuch abstatten! Das Museum ist nicht nur sehr interessant, sondern bietet jede Menge Interaktion für groß und klein. Wir haben dort überraschend viel Zeit verbracht. Unser Highlight? Die interaktive, begehbare Stadtkarte, die zu einer Entdeckungstour einlädt.

Und das dortige STAMCafé ist ebenfalls einen Besuch wert!

Eintrittspreise und mehr:

Eintritt: 12 € für Erwachsene
Mit der Gent Card kostenlos
Weitere Informationen

Stadsmuseum Gent (STAM)
Stadsmuseum Gent (STAM)

Kirchen und Abteien in Gent

Sint-Niklaaskerk

Gegenüber dem Belfried liegt die Sint-Niklaaskerk auf dem Korenmarkt. Ihr Turm gehört zu den berühmten drei Türmen von Gent. Aber auch der Korenmarkt ist sehr schön und sehenswert – im beeindruckenden ehemaligen Postgebäude befindet sich zum Beispiel ein eindrucksvolles Einkaufszentrum!

Sint-Niklaaskerk in Gent
Sint-Niklaaskerk

Sankt-Bavo-Kathedrale

Hinter dem Belfried befindet sich die Sankt-Bavo-Kathedrale, die viele flämische und niederländische Kunstwerke beherbergt. Darunter auch der Genter Altar: ein Gemälde auf 12 Tafeln von Jan van Eyck aus dem 15. Jahrhundert und eins der bedeutendsten Gemälde der Welt.

Sankt-Bavo-Abtei & Sankt-Peters-Abtei

Die beiden konkurrierenden Abteien in Gent könnten (heutzutage) unterschiedlicher nicht sein! Von der Sankt-Bavo-Abtei sind nur noch Ruinen übrig, die aber umso mystischer wirken. Die überwucherten Gänge haben ihren ganz eigenen Charme. Im starken Kontrast dazu steht die Sankt-Peters-Abtei, die bis heute sehr gut erhalten ist. Im Abteigarten wird sogar Wein eingebaut!

Sehenswürdigkeiten entdecken mit der Gent Card

Während unseres Aufenthalts hatten wir die Gent Card, welche 38 € für 48 Stunden kostet. Insgesamt hätten wir über 50 € pro Person für Sehenswürdigkeiten & Eintritte in Gent ausgegeben. Also hat sich die Gent Card für uns gelohnt! Sogar öffentliche Verkehrsmittel sind hier inklusive.

Gent Card
Die Gent Card

Die besten Essenstipps in Gent

Wusstet ihr übrigens, dass Gent die Veggie-Hauptstadt Belgiens ist? Deshalb konnten wir es uns nicht nehmen lassen, ein paar vegetarische und vegane Restaurants zu besuchen, wie beispielsweise das Café Mie Vie und die vegane Pizzeria Plant a Pizza.

Wo zu finden?

Mie Vie, Serpentstraat 28, 9000 Gent, Belgien
Zur Webseite

Wo zu finden?

Plant a Pizza, Geldmunt 49, 9000 Gent, Belgien
Zur Webseite

Probieren sollte man hier übrigens Cuberdons (auch Neuzeke, auf Deutsch Näschen genannt): eine Genter Süßigkeit mit Himbeergeschmack!

Eins unserer kulinarischen Highlights war auch das Restaurant De Stokereij: hier gibt es neben traditionellen flämischen Gerichten wie beispielsweise Eintopf auch eine große Auswahl an veganen & vegetarischen Speisen. Unbedingt probieren müsst ihr den Stroopwafel Cheesecake!

Wo zu finden?

De Stokereij, Tichelrei 2A, 9000 Gent, Belgien
Zur Webseite

Unser Hotel-Tipp in Gent: das Hotel Gravensteen

Während unseres Aufenthalts in Gent haben wir im Hotel Gravensteen (Affiliate) übernachtet, welches, wie der Name vielleicht schon verrät, direkt um die Ecke der Burg Gravensteen ist. Aber nicht nur die Lage des Hotels konnte uns überzeugen!

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!