Köln – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in der Domstadt am Rhein

Köln – Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in der Domstadt am Rhein

Themen:
29. März 2024
(Zuletzt aktualisiert am 06.06.2025)

In diesem Beitrag zeigen wir dir Köln, die charmanten Stadt am Rhein, die nicht nur für ihre Sehenswürdigkeiten wie dem imposante Dom und Karneval bekannt ist, sondern auch eine Fülle von Geheimtipps zu bieten hat. Tauche mit uns ein in die vielfältige Welt von Köln – von historischen Wahrzeichen über liebenswerte Glücksbringer bis hin zu schwindelerregenden Aussichten!

Anreise & Parken in Köln

Die Anreise nach Köln gestaltet sich sehr bequem, da die Stadt über eine gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur verfügt. Wer mit dem Zug anreist, wird nach Verlassen des Hauptbahnhofes direkt vor dem Kölner Dom laden – ein super Ausgangspunkt für jede Sightseeing-Tour! Vom Bahnhof aus ist auch der Rest der Innenstadt fußläufig erreichbar, und die Straßenbahn & U-Bahn bieten eine ausgezeichnete Möglichkeit, den Rest der Stadt zu erkunden.

Für Autofahrer stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sowohl in Parkhäusern (auch direkt im Zentrum) als auch auf öffentlichen Parkplätzen. Beachtenswert ist dabei die Umweltzone in der Innenstadt, für die eine spezielle Umweltplakette erforderlich ist. Alternativ dazu bieten sich Park-and-Ride-Angebote an den Stadträndern an, von denen aus man bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln ins Zentrum gelangt.

Wir empfehlen folgende Parkmöglichkeiten:

Zentrales Parkhaus:

CONTIPARK Tiefgarage Groß Sankt Martin
Große Neugasse, 50667 Köln
Preis: €€€
Lage: 3 Minuten zu Fuß bis zum Kölner Dom

Günstiger Parkplatz:

Parkplatz Schmalbeinstraße
Schmalbeinstraße 12, 50674 Köln
Preis: €
Lage: 30 Minuten zu Fuß bis zum Kölner Dom

Kostenloser Park & Ride:

Beispielsweise Parkhaus Stadion (P2)
Aachener Str. 1003, 50933 Köln
Preis: gratis

Mehr zu Park & Ride in Köln erfahren

Sehenswürdigkeiten & Aktiväten in Köln

Kölner Dom

Die wohl bekannteste der Sehenswürdigkeiten in Köln ist zweifellos der majestätische Kölner Dom, ein UNESCO-Weltkulturerbe und eins der schönsten gotischen Bauwerke der Welt. Von der Domplatte und dem Roncalliplatz hat man eine wunderschöne Aussicht auf die imposante Kirche, während sich dahinter direkt der Eingang zum Hauptbahnhof befindet. Der Eintritt ist kostenlos.

Der Kölner Dom ist offiziell bekannt als Hohe Domkirche St. Peter und Maria, und ist das Wahrzeichen der Stadt Köln. Der Bau begann im Jahr 1248 und erstreckte sich über mehr als sechs Jahrhunderte, wobei der Dom erst im 19. Jahrhundert vollendet wurde (obwohl er bis heute fast immer von Baugerüsten geschmückt wird). Seine imposante Silhouette und die beeindruckende Höhe von 157 Metern machen ihn zu einer der größten Kathedralen Europas.

Eine Turmbesteigung ermöglicht atemberaubende Ausblicke über die Stadt und den Rhein. Hierzu müssen 533 Stufen erklommen werden, die teils sehr eng sind.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Museum Ludwig

Kunstliebhaber sollten unbedingt das Museum Ludwig besuchen, das eine beeindruckende Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst beherbergt, darunter Werke von Picasso, Andy Warhol und viele weitere. Benannt nach Peter und Irene Ludwig, beherbergt das Museum Meisterwerke der Pop Art, des Surrealismus, des Expressionismus und weiterer Stile. Neben den ständigen Ausstellungen präsentiert das Museum Ludwig regelmäßig wechselnde Sonderausstellungen, die ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst zeigen.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Die Altstadt

Die Kölner Altstadt ist das Herzstück der Stadt und ein lebendiges Zentrum voller Geschichte und Kultur. Entlang des Rheinufers findet man ein Labyrinth aus engen Gassen, historischen Gebäuden und Marktplätzen. Die Altstadt ist berühmt für ihre traditionellen Brauhäuser, in denen man neben dem typischen Kölsch auch herzhafte Speisen probieren kann.

Die Marktplätze in Köln

Der Alter Markt (Achtung: nicht alte Markt!) in Köln ist einer der Marktplätze im Herzen der Altstadt. Er ist von vielen Restaurants, Cafés und historischen Gebäuden umgeben, darunter das Kölner Rathaus mit seiner gotischen Architektur und dem markanten Turm und dem Jan von Werth-Brunnen in der Mitte des Platzes.

Direkt am Rheinufer befindet sich der Fischmarkt. Besonders markant sind hier die bunten Giebelhäuser mit Restaurants und Cafés, die auf eine Auszeit mit Blick auf den Rhein einladen.

Auch der Heumarkt ist ein belebter Platz, der von Gastronomieangeboten gesäumt ist. Der Heumarkt ist auch ein beliebter Veranstaltungsort für verschiedene Events, die das ganze Jahr über stattfinden – von Weihnachtsmärkten bis hin zur Karnevals-Sessionseröffnung am 11.11.

Kirche Groß Sankt Martin

Die Kirche Groß Sankt Martin ist ein weiteres sakrales Bauwerk in Köln und zählt zu den zwölf romanischen Kirchen der Stadt. Der Ursprung der Kirche geht auf das 10. Jahrhundert zurück, doch der heutige Bau wurde im 12. Jahrhundert begonnen und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach renoviert. Die Kirche überstand den Zweiten Weltkrieg teilweise zerstört, wurde jedoch in den folgenden Jahrzehnten restauriert. Vom Fischmarkt hat man eine besonders schöne Aussicht auf ihre Türme.

Tünnes und Schäl Denkmal

Das Tünnes und Schäl Denkmal in Köln ist eine Hommage an zwei beliebte Figuren der Kölner Folklore. Tünnes und Schäl sind zwei Charaktere aus dem Hänneschen-Puppentheater, die im Volksmund als Kölsche Hänneschen bekannt sind. Das Denkmal, enthüllt im Jahr 1973, befindet sich in der Lintgasse, hinter dem Alter Markt, direkt an der Kirche Groß Sankt Martin.

Die beiden Figuren repräsentieren auf humorvolle Weise die typischen Kölner Charaktere: Tünnes, mit seiner hervorstehenden Nase, symbolisiert den vom Land in die Stadt gezogenen Bauern, während Schäl, mit seiner flachen Nase, der kleinbürgerlicher Städter ist. Die Geschichten und Anekdoten rund um Tünnes und Schäl sind fest in der Kölner Kultur verankert und fester Bestandteil vieler Sitzungen im Karneval. Angeblich soll es Glück bringen, die Nase von Tünnes zu berühren!

TimeRide

Timeride auf dem Alter Markt ist eine Virtual-Reality-Erfahrung, welches die Besucher auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Stadt mitnimmt. In liebevoll gestalteten, originalgetreuen Kulissen können die Gäste mithilfe modernster VR-Technologie in vergangene Epochen eintauchen und Kölns Entwicklung in 45 Minuten hautnah erleben.

Jetzt Tickets kaufen

Powered by GetYourGuide

Wolters Bimmelbahn

Die Wolters Bimmelbahn ist eine charmante Möglichkeit, Köln zu erkunden. Diese Bimmelbahn schlängelt sich durch die engen Gassen der Altstadt und bietet dabei eine kurzweilige Fahrt zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Fahrt mit der Bimmelbahn ist nicht nur informativ und interessant, sondern auch ein super Fortbewegungsmittel, um beispielsweise vom Dom bis zum Schokoladenmuseum oder zum Zoo/Seilbahn/Flora zu kommen.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Bootsfahrt auf dem Rhein

Eine Bootsfahrt auf dem Rhein ist die perfekte Möglichkeit, Köln aus einer ganz anderen Perspektive zu erleben! Entlang des Flusses bietet sich ein faszinierender Blick auf die Skyline der Stadt , die vielen Brücken (sieben um genau zu sein!) und die malerischen Uferlandschaften. Bei einer Panoramafahrt erfährt man außerdem jede Menge Informationen über die Geschichte und Kultur Kölns.

Jetzt Tickets kaufen

Schokoladenmuseum

Das Schokoladenmuseum in Köln ist ein Paradies für Schokoladenliebhaber. Das Museum befindet sich im Rheinauhafen und bietet seinen Besuchern eine faszinierende Reise durch die Geschichte und Herstellung von Schokolade. Von den Anfängen des Kakaos bis hin zur modernen Produktionstechnologie können die Besucher die gesamte Schokoladenherstellung erleben, angefangen bei den Kakaobohnen bis hin zum fertigen Stück Schokolade. Neben informativen Ausstellungen gibt es interaktive Stationen, wo man live erleben kann, wie Schokolade verarbeitet wird und diese sogar probieren kann.

Jetzt Tickets kaufen

Powered by GetYourGuide

Rheinauhafen und die Kranhäuser

Der Rheinauhafen, ein ehemaliger Hafenbereich, wurde in den letzten Jahren zu einem lebendigen Stadtviertel mit Bürogebäuden, Wohnungen, Restaurants und Geschäften umgestaltet. Die Kranhäuser, drei schlanke Wohngebäude in Form von Hafenkränen mit teilweise prominenten Bewohnern, sind das markanteste Merkmal des Rheinauhafens und haben sich zu einem Wahrzeichen Kölns entwickelt. Die beste Aussicht auf die außergewöhnlichen Häuser hat man übrigens von der Severinsbrücke!

Kölner Zoo

Der Kölner Zoo ist besonders für Familien eine schöne Sehenswürdigkeit und beherbergt eine beeindruckende Vielfalt an Tieren aus aller Welt. Neben der Tiererlebniswelt bietet der Kölner Zoo auch einen Streichelzoo, Tierfütterungen und viele Informationen zu allen Tierarten. Das Highlight dort ist das 20.000 qm große Elefantenhaus und das Regenwaldhaus mit freifliegenden Vögeln. Zu Zoo, Flora und der Seilbahn kann man übrigens vom Hauptbahnhof in nur wenigen Minuten mit der U-Bahn fahren.

Vor dem Zoo befindet sich auch ein Riesenrad, wobei die Aussicht von der Seilbahn wesentlich schöner ist.

Jetzt Tickets kaufen

Powered by GetYourGuide

Flora und botanischer Garten

Direkt nebenan befindet sich die Flora – eine prächtige Parkanlage mit farbenfrohen Blumenbeeten und Pflanzen aus aller Welt. Besonders bei schönem Wetter lohnt sich ein Spaziergang durch die toll bepflanzten Wege des botanischen Gartens und auch die Gewächshäuser mit Tropen- oder Wüstenklima. Der Eintritt ist hier kostenlos.

Kölner Seilbahn

Eine der ungewöhnlichsten Möglichkeiten, die Skyline der Stadt zu sehen, ist wohl die Kölner Seilbahn! Sie verbindet das rechte Rheinufer mit dem linksrheinischen Zoo und Flora und bietet dabei einen spektakulären Blick auf die Skyline Kölns, den Rhein und den Kölner Dom. Während der Fahrt mit den Gondeln können Passagiere von März bis Oktober die Stadt aus der Vogelperspektive bewundern und einzigartige Fotomotive einfangen.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Spaziergang durch den Rheinpark

Direkt an der Seilbahn beginnt der weitläufige Rheinpark. Besonders bei sonnigem Wetter kann man hier wunderschön den Rhein entlang spazieren bis zur Hohenzollernbrücke und dem Köln Triangle.

Aussichtsplattform Köln Triangle

Die Aussichtsplattform auf dem Köln Triangle bietet einen atemberaubenden Panoramablick über die Stadt Köln und ihre Umgebung. Von hier aus können Besucher die Skyline der Stadt bewundern, den Rhein mit seinen Brücken und Schifffahrtsrouten überblicken und bei klarem Wetter sogar bis nach Bonn und ins Siebengebirge blicken. Wir persönlich bevorzugen diese Aussicht der vom Kölner Dom, da man vom Köln Triangle eine wunderschöne Aussicht auf den Kölner Dom hat, man mit einem Aufzug hochfährt und der 360-Grad-Blick durch Glas ein richtiges Highlight ist!

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Hohenzollernbrücke

Die Hohenzollernbrücke, berühmt für die unzähligen Liebesschlösser, verbindet nicht nur die beiden Rheinufer, sondern bietet auch eine malerische Aussicht auf den Fluss und die Altstadt. Außerdem bietet die Brücke eine wunderschöne Aussicht über den Rhein und auf den Kölner Dom.

Sightseeing mit der Köln Card

Disclaimer: Die Köln Card wurde uns von Köln Tourismus kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Unsere Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

Je nachdem, welche Sehenswürdigkeiten du in Köln sehen möchtet, kann sich die Köln Card sehr lohnen. Bei vielen Top-Aktivitäten und Attraktionen gibt es damit Rabatte, sowie öffentliche Verkehrsmittel inklusive. Wir zeigen dir, ob sie sich lohnt:

Weitere Aktivitäten in Köln

Powered by GetYourGuide

Shoppen in Köln

Köln bietet eine Vielfalt an Einkaufsmöglichkeiten, von internationalen Modelabels bis hin zu individuellen Boutiquen. Die Hohe Straße und die Schildergasse bilden das Zentrum des Einkaufsbummels und sind Heimat vieler bekannter Marken. Das Belgische Viertel hingegen lockt mit individuellen Boutiquen, Vintage-Läden und Concept Stores, in denen man einzigartige Mode und Accessoires entdecken kann.

Hotel-Empfehlungen in Köln

Unsere Essenstipps in Köln

  • TUTTO – Kreuzgasse 2-4: legeres italienisches Buffet-Restaurant mit Pizza und Pasta
  • Peters Brauhaus – Mühlengasse 1: ein typisches Kölner Brauhaus in der Nähe vom Alter Markt
  • Thai-Viet Street Food Imbiss – Kleine Budengasse 11a: astiatische Küche mit schönem Ambiente und sehr gutem Preis-/Leistungsverhältnis
  • LizBÄT – Geisselstraße 6: Uriges Crêpes-Restaurant im Stadtteil Ehrenfeld
  • 485Grad – Kyffhäuserstraße 44: Neapolitanische Pizza im Herzen des Kwartier Latäng
  • Nish Nush – Aachener Str. 14: Israelisches Streetfood mit schöner Lage im Belgischen Viertel

Köln auf YouTube entdecken

YouTube player

Karneval in Köln

Der Kölner Karneval zieht jedes Jahr Millionen von Besuchern aus aller Welt an. Die fünfte Jahreszeit, wie der Karneval auch genannt wird, beginnt offiziell am 11. November um 11:11 Uhr und erreicht ihren Höhepunkt während der Wochen vor der Fastenzeit, insbesondere in den Tagen von Weiberfastnacht bis Rosenmontag. Die wichtigsten Veranstaltungen während des Kölner Karnevals sind die Feierlichkeiten am 11.11. (beispielsweise auf dem Heumarkt) und der Karnevalsumzug an Rosenmontag, einer der größten Umzüge Europas.

Während manche Besucher extra für den Karneval anreisen, würden wir es dringend empfehlen, für eine Sightseeing-Tour diese Daten zu vermeiden! Wer im Rahmen eines Köln Städtetrips auch Karneval erleben möchte, dem würden wir eine Veranstaltung wie die Lachende Kölnarena empfehlen.


Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse