Königswinter Sehenswürdigkeiten – Drachenfels und weitere Tipps!

Königswinter Sehenswürdigkeiten – Drachenfels und weitere Tipps!

Themen:
5. September 2020
(Zuletzt aktualisiert am 22.03.2025)

Der Drachenfels in Königswinter ist seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel für Groß und Klein. Aber Königswinter hat noch einige mehr Sehenswürdigkeiten, die wir dir in diesem Beitrag vorstellen möchten!

Plane deinen Trip

  • Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
  • Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
  • Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
  • Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
  • Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
  • Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!

Parken in Königswinter

Am besten und günstigsten ist es, im Nachbardorf Rhöndorf zu parken, denn in Königswinter starten die meisten, weshalb die Parkplätze nicht nur total überfüllt, sondern auch teuer sind. In Rhöndorf haben wir direkt am Bahnhof P+R kostenlos geparkt und es waren sogar noch jede Menge Plätze frei!

Adresse:
Rhöndorf P+R
Zum Steinchen
53604 Bad Honnef

Alternativ gibt es dort auch einen Wanderparkplatz, der etwa 5 Minuten vom Bahnhof entfernt liegt – dieser war jedoch bei unserer Ankunft schon voll. Von Rhöndorf läuft man etwa 30 Minuten bis nach Königswinter. Die Strecke geht aber am Rhein entlang und ist richtig schön und kurzweilig.

Adresse:
Rhöndorf Drachenfels Parkplatz Ziepchesplatz
Löwenburgstraße 21, 53604 Bad Honnef

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Königswinter

Mit der Drachenfelsbahn hoch zum Drachenfels

Die Drachenfelsbahn ist eine Bergbahn, die von Königswinter hoch zum Schloss Drachenburg und natürlich auch zum Gipfel am Drachenfels fährt. Je nach Wetter und Andrang muss man jedoch eine Wartezeit in Kauf nehmen – bei unserem Besuch standen unten in Königswinter ziemlich viele Leute an. Wer nicht warten (oder zahlen) möchte, kann diesen Weg aber auch hoch laufen. Das dauert etwa 30 Minuten bergauf.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Der Drachenfels in Königswinter

Einmal oben angekommen, hat man eine wahnsinnige Aussicht! Kein Wunder, dass der Drachenfels eine der Top Sehenswürdigkeiten in Königswinter ist. Wir hatten so ein Glück mit dem Wetter, dass wir sogar bis nach Köln gucken konnten – Dom und Fernsehturm inklusive! Aber auch der Blick auf das Siebengebirge ist sehr beeindruckend. Eine ebenso schöne Aussicht hat man übrigens auch von der anderen Rheinseite, wo wir auch schon mal am Rolandsbogen wandern waren.

Da wir an einem Samstag-Nachmittag dort waren, war dementsprechend viel los. Nachdem man die Aussichtsplattform erreicht hat, hat man noch die Möglichkeit, direkt zum tatsächlichen Drachenfels hochzuklettern – den mussten wir natürlich auch noch erklimmen!

Der Drachenfels in Königswinter

Schloss Drachenburg und weitere Aussichten

Nächste Station an Sehenswürdigkeiten in Königswinter: Schloss Drachenburg! Hier gingen wir allerdings nur dran vorbei, denn die Schlange war an diesem Tag ziemlich lang. Also besser vorab online buchen!

Die Aussicht ist aber trotzdem wunderschön und definitiv lohnenswert – auch ohne Eintritt! Geht einfach vom Drachenfels runter Richtung Schloss Drachenburg, bzw. auf dem Weg runter nach Königswinter kommt man automatisch dort vorbei.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Die Nibelungenhalle: Heimat der Drachen

Ja, ihr habt richtig gelesen: echte Drachen! Und steinerne. Die Ausstellung beginnt mit einer kleinen Vorhalle, in der man über die Nibelungensage und Drachen lernt.

Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen

Die Nibelungenhalle am Drachenfels

Bis es dann schließlich durch mehrere Höhlen und verwundene Pfade geht… zum Drachen! Hier hat er sich also versteckt! Zurecht hat aber ein Kind dort angemerkt, dass der Drache gar keine Flügel hat… Also vielleicht doch ein Krokodil? Aber Krokodile haben eigentlich ja nicht so lange Hälse…

Davon konnten wir uns dann auch noch persönlich überzeugen, denn wenn man weiter läuft, kommt man in den Bereich des Reptilienzoos, wo die „echten“ Drachen wohnen!

Und so süße Zeitgenossen wie dieser Vogel, der extrem gerne Männerstimmen mochte und dann sogar mit einem Gurren antwortete!

Fazit zur Nibelungenhalle: Die Reptilien sind wirklich hübsch und gut gehalten, die Anlage außerdem sehr schön gepflegt und bepflanzt!

Die Altstadt von Königswinter

Auch die Altstadt von Königswinter ist einen Besuch wert! Die kleinen Gassen und Fachwerkhäuser laden zum bummeln ein, so wie jede Menge Restaurant und gemütliche Cafés.

Hotel-Tipps in Königswinter


Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse