Je nachdem, was ihr in Lille so unternehmen möchtet, kann sich der Lille City Pass sehr lohnen. Nahezu alle Top-Aktivitäten und Sehenswürdigkeiten (insgesamt mehr als 25!) sind hier inklusive. Und ein weiteres Highlight? Öffentliche Verkehrsmittel sind auch inklusive!
Plane deinen Trip
- Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
- Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
- Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
- Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
- Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
- Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!
Inhaltsverzeichnis
Was ist der Lille City Pass?
Mit dieser Karte bekommt man bei insgesamt 27 Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten freien Eintritt und je nachdem was ihr in Lille so an Sightseeing plant, kann sich das richtig lohnen! Die Karte „aktiviert“ sich mit dem Besuch der ersten Sehenswürdigkeit, also wenn man die Karte das erste Mal vorzeigt. Es gibt die 24, 48 und 72 Stunden-Variante des City Passes.


Wo kann man sie kaufen?
Den Lille City Pass kann man an folgenden Stellen kaufen:
- an der Touristinformation von Lille am Place Rihour
- im Internet bei Lille Tourism
- bei GetYourGuide
Jetzt kaufen
Was kostet der Lille City Pass?
Den Lille City Pass gibt es in drei Varianten ab 25 €.

Was ist alles inklusive?
Mit dem Lille City Pass sind eigentlich alle beliebten Sehenswürdigkeiten „all inclusive“. Beispiele sind hier der Palais des Beaux-Arts, der Glockenturm des Rathauses, das Geburtshaus von Charles de Gaulle und das Museum La Piscine in Roubaix.
Zusätzlich kann man mit dem Lille City Pass alle öffentlichen Verkehrsmittel gratis nutzen. Die Innenstadt von Lille kann man sehr gut zu Fuß ablaufen, und nach Roubaix kann man dann mit der Metro fahren.
Die Variante für 72 Stunden beinhaltet außerdem 11 weitere Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadt, wie beispielsweise in Dünkirchen am Meer. Hier ist auch ein 24-Stunden-TER-Ticket für den Zug inkludiert, welches einen beispielsweise nach Dünkirchen bringt.
Aber Achtung bei der Planung eines Städtetrips nach Lille: vielen Museen sind Montags oder Dienstags geschlossen!


Lille auf YouTube entdecken
Beispielrechnung – lohnt sich der Lille City Pass?
Folgende Aktivitäten haben wir in 72 Stunden unternommen:
- Geburtshaus von Charles de Gaulle
- Beffroi de l’Hôtel de Ville de Lille
- Palais des Beaux-Arts de Lille
- La Piscine de Roubaix
- Villa Cavrois
- Beffroi Saint Eloi in Dünkirchen
- 2x Metro-Tickets nach Roubaix und zurück
Für uns hat sich die Karte definitiv gelohnt! Wir würden euch raten, vor der Reise aufzulisten, was für Sehenswürdigkeiten ihr gerne besuchen würdet und dann einfach mal kurz überschlagen, ob sich die Karte für euch lohnen würde.
Zu bedenken ist auch, dass jüngere Leute (unter 29 oder 25) in Frankreich oft vergünstigten Eintritt in Museen bekommen, beispielsweise im Palais des Beaux-Arts oder sogar freien Eintritt im Geburtshaus von Charles de Gaulle. Der erste Sonntag im Monat bietet ebenfalls bei vielen Museen freien Eintritt.