Lille – Tipps für ein Wochenende mit Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten!

Lille – Tipps für ein Wochenende mit Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten!

Themen:
5. April 2024
(Zuletzt aktualisiert am 06.06.2025)

Lille ist eine Stadt im Norden Frankreichs, in der Nähe der belgischen Grenze, und die Hauptstadt der Region Hauts-de-France. Wir haben ein verlängertes Wochenende in Lille und Umgebung verbracht und möchten dir in diesem Beitrag die besten Lille Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten zeigen!

Übrigens kannst du dir hier das kostenlose Reisehandbuch Lille herunterladen mit allen Informationen und Adressen für diese Reise!

Disclaimer: Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung und entstand in Zusammenarbeit mit Hauts-de-France Tourisme. Vielen Dank dafür! Unsere Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

Anreise nach Lille

Die Anreise nach Lille ist aufgrund seiner Lage im Herzen Europas und seiner guten Verkehrsanbindung sehr einfach. Lille verfügt über einen großen Bahnhof, den Lille Europe Bahnhof, der viele nationale und internationale Zugverbindungen bietet. Hochgeschwindigkeitszüge wie der Eurostar sowie TGV-Züge aus verschiedenen Städten Frankreichs halten hier. Es gibt auch noch den Bahnhof Lille Flandres, der für regionale Züge und einige nationale Verbindungen genutzt wird. Bei Zügen aus Deutschland muss man meist in Brüssel umsteigen.

Lille ist gut an das Autobahnnetz angeschlossen und ist beispielsweise aus Düsseldorf in 3,5 Stunden zu erreichen. Zu beachten ist allerdings, dass das Zentrum von Lille eine Umweltzone ist, wo die französische Umweltplakette Crit’Air benötigt wird. Diese Plakette kostet 4,76 Euro inklusive Versand nach Deutschland.

Da die Innenstadt von Lille ein verkehrsberuhigter Bereich ist, empfehlen wir, etwas außerhalb zu parken, beispielsweise in diesem Parkhaus:

Hotel Parkhaus IBIS LILLE CENTRE GARES
Rue de Tournai, 59000 Lille
Bei OnePark buchen

Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten in Lille

Stadtteil Vieux Lille

Der Stadtteil Vieux Lille (Alt-Lille) ist das Herz der historischen Altstadt und bietet Besuchern eine Mischung aus Geschichte, Architektur, Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie. Mit seinen kopfsteingepflasterten Straßen, den eleganten Gebäuden im flämischen Stil und den prächtigen Plätzen hat Vieux Lille einen unverwechselbaren, mittelalterlichen Charme. Vieux Lille ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen, besonders am Wochenende und am Abend.

Man sollte hier unbedingt einen Bummel über folgende Straßen und Plätze unternehmen:

  • Place du Générale de Gaulle
  • Place du Théâtre
  • Place aux Oignons 
  • Rue Esquermoise 
  • Rue de la Monnaie 
  • Rue de la Clef

Place du Théâtre

Der Place du Théâtre ist einer der großen Plätze im Zentrum von Lille. Dort liegt auch die Oper von Lille, was dem Platz seinen Namen gab.

Während der Weihnachtszeit wird der Platz zu einem zauberhaften Weihnachtsmarkt mit festlicher Beleuchtung und Buden, die regionale Spezialitäten und Handwerkskunst anbieten.

Oper von Lille
Oper von Lille

Grand Place

Direkt nebenan liegt der Grand Place, der eigentlich Place du Général de Gaulle heißt. Das charakteristische Merkmal des Grand Place sind die prächtigen Gebäude im flämischen Barockstil, die den Platz umgeben. Zu den dortigen Sehenswürdigkeiten zählt die Vieille Bourse (Alte Börse) von Lille mit dem eleganten Innenhof, wo man häufig Flohmärkte findet.

Gesäumt von vielen Cafés, Restaurants und Geschäften, bietet der Grand Place auch einen perfekten Ort, um sich in einem der Lokale zu entspannen und das bunte Treiben der Stadt zu beobachten.

Grand Place Lille
Grand Place
Die Alte Börse auf dem Grand Place in Lille
Die Alte Börse auf dem Grand Place

Place Rihour

Hinter dem Grand Place liegt der Place Rihour. Eines der auffälligsten Merkmale des Place Rihour ist der prächtige Brunnen in der Mitte des Platzes, der an den Louvre in Paris erinnert. Aber Achtung: dieser Brunnen in Lille wurde schon einige Jahre vor dem Louvre erbaut und ist damit keine Kopie der beliebten Sehenswürdigkeit in Paris!

Am Place Rihour befindet sich auch der Palais Rihour, die ehemalige Residenz der burgundischen Herzöge in Lille. Aktuell befindet sich dort das Fremdenverkehrsbüro der Stadt.

Notre Dame de la Treille

Notre-Dame de la Treille ist eine moderne Kathedrale auf dem Place Gilleson. Der Bau begann im Jahr 1854, aber aufgrund verschiedener Hindernisse, einschließlich finanzieller Schwierigkeiten und dem Ersten Weltkrieg, dauerte es bis zum Jahr 1999, bis die Kathedrale endlich fertiggestellt wurde. Die Architektur der Kathedrale ist eine Mischung aus neugotischem und modernem Stil. Die Einwohner empfinden die Kathedrale aufgrund der zusammenhanglosen Bauweise als ziemlich hässlich, dennoch ist der Mix aus Neu und Alt definitiv sehenswert.

Notre Dame de la Treille
Notre Dame de la Treille

Geburtshaus von Charles de Gaulle

Das Geburtshaus von Charles de Gaulle befindet sich in der Rue Princesse 9 im Stadtviertel Vieux Lille. Charles de Gaulle, einer der bedeutendsten politischen Führer Frankreichs des 20. Jahrhunderts und Gründer der Fünften Republik, wurde am 22. November 1890 in diesem Haus geboren. Besucher können das Haus besichtigen und mehr über die Kindheit und die frühen Jahre von de Gaulle erfahren. Die Ausstellung zeigt persönliche Gegenstände, orignale Möbelstücke, Dokumente, Fotos und Informationen über sein familiäres Umfeld und seine prägenden Jahre.

Preise und Öffnungszeiten:
(Mit dem City Pass inklusive)
Weitere Informationen

Geburtshaus von Charles de Gaulle
Geburtshaus von Charles de Gaulle

Musée de l’Hospice Comtesse

Das Musée de l’Hospice Comtesse ist ein Museum, das in dem ehemaligen Notre-Dame-Krankenhaus aus dem 17. Jahrhundert untergebracht ist. Es bietet eine Sammlung von Keramikfliesen, Möbeln, Kunstwerken und Artefakten, die das Leben in Lille während des Mittelalters und der Renaissance zeigen. Besucher können den Kreuzgang und die Kapelle des Krankenhauses erkunden, die mit beeindruckenden Fresken geschmückt sind.

Preise und Öffnungszeiten:
(Mit dem City Pass inklusive)
Weitere Informationen

Parc de la Citadelle

Der Parc de la Citadelle ist besonders bei schönem Wetter einen Besuch wert. Er erstreckt sich rund um die Zitadelle von Lille, einer historischen Festung, die im 17. Jahrhundert erbaut wurde und bis heute militärisch genutzt wird. Außerdem befindet sich dort der Zoo de Lille, ein kleiner Freizeitpark für Kinder namens Cita-Parc, ein Hochseilgarten und ein Bootsverleih. Für eine Stärkung eignen sich dort die Restaurants Oasis Lille Citadelle und das Hausboot Péniche Archimède.

Parc de la Citadelle Lille
Parc de la Citadelle

Beffroi de l’Hôtel de Ville de Lille

Es gibt in Lille zwei Belfriede (beffroi), aber nur einer davon kann bestiegen werden: der Beffroi de l’Hôtel de Ville de Lille – der Glockenturm des Rathauses von Lille. Er wurde im 1932 als Teil des Rathauses erbaut und ist seit 2005 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes der Belfriede in Belgien und Frankreich. Der Turm erstreckt sich auf eine Höhe von etwa 104 Metern und bietet eine spektakuläre Aussicht auf die Stadt und ihre Umgebung. Man hat die Wahl: entweder 109 Stufen besteigen und dann mit dem Aufzug hochfahren, oder alle 415 Stufen selber erklimmen!

Preise und Öffnungszeiten:
(Mit dem City Pass inklusive)
Weitere Informationen

Beffroi de l'Hôtel de Ville de Lille
Beffroi de l’Hôtel de Ville de Lille

Stadtführung im Citroën 2CV-Cabrio

Eine Stadtführung im Citroën 2CV-Cabrio ist eine charmante Möglichkeit, Lille zu erkunden. Der Citroën 2CV, auch bekannt als „Ente“, ist ein ikonisches französisches Auto aus den 50er Jahren. Das 2CV bietet ein offenes Fahrerlebnis, das es ermöglicht, die frische Luft zu genießen und die Stadt aus einer einzigartigen Perspektive zu sehen.

Unser Chauffeur hat einige interessante Fakten und Anekdoten über die Geschichte und Kultur von Lille mit uns geteilt, wie beispielsweise, dass Lille einst von Kanälen durchzogen war, so wie Amsterdam oder Brügge, sowie die geschichtlichen Hintergründe und Details zu vielen der bekannten Sehenswürdigkeiten in Lille und einige Insider-Essentipps in der Stadt.

Jetzt buchen

Powered by GetYourGuide

Palais des Beaux-Arts de Lille

Das Palais des Beaux-Arts de Lille ist eines der bedeutendsten Kunstmuseen Frankreichs. Es befindet sich in einem prächtigen Gebäude im Herzen der Stadt und beherbergt eine beeindruckende Sammlung von Gemälden, Skulpturen, Zeichnungen und anderen Kunstwerken aus verschiedenen Epochen. Das Museum wurde im Jahr 1809 eröffnet und ist das zweitgrößte Kunstmuseum in Frankreich direkt nach dem Louvre in Paris.

Preise und Öffnungszeiten:
(Mit dem City Pass inklusive)
Weitere Informationen

Palais des Beaux-Arts de Lille
Palais des Beaux-Arts de Lille

Ein Besuch auf dem Wochenmarkt

Ein Besuch auf einem Wochenmarkt in Lille ist eine wunderbare Möglichkeit, die lokale Kultur und das gastronomische Angebot der Stadt zu erleben. Zwei beliebte Märkte in Lille sind Les Halles de Wazemmes und der Marché du Vieux-Lille:

Les Halles de Wazemmes: Dieser Markt befindet sich im lebendigen Viertel Wazemmes und ist von Dienstag bis Sonntag von 8:00 bis 20:00 Uhr geöffnet. Die Markthallen bieten eine Vielzahl von frischen Produkten, darunter Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Fisch und einige Speisen zum direkten Verzehr. Neben Lebensmitteln gibt es auch Stände mit Blumen und anderen Waren. Die Atmosphäre ist lebhaft und bunt, und es gibt oft Live-Musik und Straßenkünstler, die die Besucher unterhalten.

Marché du Vieux-Lille: Dieser Markt findet auf dem Place du Concert statt und ist mittwochs, freitags und sonntags von 7:00 bis 13:30 Uhr geöffnet. Der Markt bietet eine breite Auswahl an frischen Lebensmitteln, darunter Obst, Gemüse, Käse, Fleisch, Brot und Gebäck. Die Atmosphäre auf dem Markt ist charmant und authentisch, und die Besucher haben die Gelegenheit, einige Spezialitäten von lokalen Bauern zu probieren.

Les Halles de Wazemmes
Les Halles de Wazemmes

Hotel-Tipp in Lille

Bei unserem Aufenthalt in Lille haben wir im Hotel l’Arbre Voyageur übernachtet – einem 4-Sterne-Hotel mitten im Zentrum der Stadt, mit perfekter Anbindung an sowohl Vieux Lille als auch den Bahnhof.

Weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung

La Piscine de Roubaix – Musée d’Art et d’Industrie

Von Lille aus erreicht man in etwa 30 Minuten mit der Metro (mit dem City Pass inklusive) Roubaix, wo es auch einige spannende Sehenswürdigkeiten gibt, wie beispielsweise das Museum La Piscine.

La Piscine de Roubaix, auch bekannt als das Musée d’Art et d’Industrie, ist ein einzigartiges Museum in einem ehemaligen öffentlichen Schwimmbad, das 1932 erbaut wurde und 1985 geschlossen wurde. Anschließend wurde das Gebäude restauriert und in ein Museum umgewandelt. Das Museum beherbergt eine vielfältige Sammlung von Kunstwerken, darunter Gemälde, Skulpturen und Keramiken. Die Exponate stammen aus verschiedenen Epochen und Stilen und umfassen Werke von bekannten Künstlern wie Picasso, Matisse, Rodin und weiteren. Einige der Galerien befinden sich in den ehemaligen Umkleidekabinen, während andere in dem großen Schwimmbecken untergebracht sind. Diese einzigartige Präsentation verleiht dem Museum eine ganz besondere Atmosphäre und macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Aktuell befindet sich dort die temporäre Ausstellung „Die impressionistischen Kinder“ (Les enfants impressionnistes) aus dem Musée d’Orsay zur Feier des 150. Jahrestages des Impressionismus.

Preise und Öffnungszeiten:
(Mit dem City Pass inklusive)
Weitere Informationen

La Piscine Roubaix
La Piscine in Roubaix

Der Grand Place in Roubaix

Nur wenige Meter von dem Museum entfernt befindet sich der Grand Place in Roubaix mit einem imposanten Rathaus und der hübschen Église Saint-Martin. Von hier aus kann man auch mit der Straßenbahn Richtung Villa Cavrois fahren.

Rathaus auf dem Grand Place in Roubaix
Rathaus auf dem Grand Place in Roubaix

Parc Barbieux

Der Parc Barbieux ist die grüne Oase von Roubaix und erstreckt sich über 34 Hektar. Das dortige Restaurant Le Bô Jardin eignet sich perfekt für eine Einkehr nach dem Museumsbesuch.

Villa Cavrois

Vom Parc Barbieux aus kann man zu Fuß weiter laufen zur Villa Cavrois – ein architektonisches Meisterwerk von dem renommierten Architekten Robert Mallet-Stevens. Das Besondere? Die Villa wurde zwischen 1929 und 1932 erbaut und ist ein herausragendes Beispiel für die Architektur des Art déco in Frankreich. Die Villa Cavrois wurde für Paul Cavrois (Eigentümer zweier Fabriken für Spinnereiwaren und Textilien sowie einer Färberei) und seine Familie erbaut und sollte als repräsentatives Wohnhaus dienen. Es erstreckt sich über mehrere Etagen und über 1840 qm Wohnfläche mit großzügigen Wohnbereichen, Schlafzimmern, Kinderzimmern, unzählige Badezimmern und eine Garage.

Nach jahrelangem Verfall und Vernachlässigung wurde die Villa Cavrois in den 1990er Jahren von der französischen Regierung erworben und unter Denkmalschutz gestellt. Nach einer umfangreichen Restaurierung wurde das Gebäude im Jahr 2015 als Museum für die Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die besondere Architektur und die denkwürdige Innenarchitektur des Hauses sind definitiv einen Besuch wert!

Jetzt buchen

Powered by GetYourGuide
Villa Cavrois
Villa Cavrois

Ausflug nach Dünkirchen

Mit dem Zug fährt man ab Lille Europe nur 30 Minuten bis nach Dünkirchen an den Strand – perfekt für einen Tagesausflug! Das historische Zentrum und die Strandpromenade sind gut zu Fuß zu erkunden und die Stadt hat jede Menge zu bieten: vom kilometerlangen Sandstrand bis hin zu spannenden Museen!

Lille auf YouTube entdecken

YouTube player

Sightseeing mit dem Lille City Pass

Der Lille City Pass ist eine perfekte Möglichkeit, die Stadt zu erkunden und dabei Geld zu sparen. Mit dem Pass erhält man Zugang zu allen Sehenswürdigkeiten in Lille, wie beispielsweise dem Palais des Beaux-Arts, dem Belfried und dem Geburtshaus von Charles de Gaulle. Außerdem ist die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel inklusive, mit denen man nach Roubaix fahren kann, wo ein Besuch in der Villa Cavrois und La Piscine inklusive ist.

Den City Pass gibt es für 24, 48 und 72 Stunden. Der 72 Stunden-City-Pass inkludiert auch ein Zugticket, mit dem man beispielsweise nach Dünkirchen fahren kann, wo das Musée Portuaire de Dunkerque und der Beffroi Saint Éloi de Dunkerque inklusive ist.

Jetzt buchen

Powered by GetYourGuide
City Pass Lille

Essenstipps in Lille

Nach unserem Stadtrundgang haben wir eine wohlverdiente Pause in der Pâtisserie Méert eingelegt, eine der ältesten Pâtisserie Frankreichs. Ein besonderes Highlight sind hier die gefüllten Waffeln (gaufre lilloise), die man sowohl im Teesalon genießen kann, aber auch im Shop für Zuhause mitnehmen kann. Diese waren auch ein Favorit von Charles de Gaulle, der sich diese sogar bis nach Paris hat liefern lassen!

Wo zu finden?
Pâtisserie Méert, 25-27 Rue Esquermoise, 59000 Lille, Frankreich
Preisklasse: €€
https://www.meert.fr/en/

Nordfrankreich ist bekannt für sein Bier! Und über 300 verschiedene davon kann man bei La Capsule probieren – Frankreichs erster Bierbar.

Unser Tipp: Da die Einwohner von Lille wirklich sehr gerne essen gehen – besonders am Wochenende – empfehlen wir, auf jeden Fall Restaurants für’s Abendessen zu reservieren! Das kann man bei den meisten Restaurants ganz einfach direkt über die Webseite machen.

Bierbar La Capsule

Die regionale Küche aus Lille ist bekannt für deftige Gerichte und eine Vorliebe für Pommes Frites (frites). Eine lokale Spezialität ist Carbonnade Flamande, ein Eintopf aus Fleisch, Zwiebeln und Bier. Außerdem sind Waffeln (gaufres) und Käse wie Maroilles typisch für die Region.

Estaminets sind traditionelle Gaststätten, die für ihre gemütliche Atmosphäre, regionale Küche und ihr Angebot an regionalem Bier bekannt sind. Diese charmanten Lokale sind oft in alten Gebäuden untergebracht und strahlen einen rustikalen Charme aus, der Touristen und Einheimische gleichermaßen anzieht.

Zu den beliebtesten Gerichten, die man in Estaminets findet, gehören:

  1. Carbonnade Flamande: Das ist ein klassischer flämischer Rindereintopf, der in Bier geschmort wird. Das Gericht besteht aus zartem Rindfleisch, Zwiebeln, Senf, braunem Zucker und Gewürzen und wird meist mit Pommes frites serviert.
  2. Le Welsh: Le Welsh ist ein weiteres beliebtes Gericht in Estaminets, das seinen Ursprung in Nordfrankreich hat. Es handelt sich um eine Art Croque-Monsieur, bei dem das Brot erst in Bier getunkt wird und dann mit Schinken und Käse überbacken wird. Das Ganze wird meist mit Pommes frites serviert und ist ein herzhafter Genuss für Liebhaber von Käse und Schinken.
  3. Potjevleesch: Potjevleesch besteht aus einer Mischung verschiedener Fleischsorten, die in einem Tontöpfchen geschichtet und dann langsam gekocht werden. Die Fleischstücke werden mit Gewürzen wie Knoblauch, Lorbeerblättern, Nelken und Thymian gewürzt, sowie mit Essig und Gelatine angereichert, um eine feste Konsistenz zu erreichen. Nach dem Kochen wird das Potjevleesch in kleinen Tontöpfchen oder Terrinen abgefüllt und gekühlt, um zu gelieren. Es wird kalt serviert, traditionell mit Pommes frites und Senf.
  4. Poulet Maroilles: Ein Gericht aus Hühnerfleisch (Poulet) in einer Maroilles-Käse-Sauce. Maroilles ist ein berühmter französischer Weichkäse mit kräftigem Geschmack und charakteristischem Aroma. Serviert wird es – wie könnte es auch anders sein – mit Pommes frites.

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse