MyPostcard – die Postkarten-App für personalisierte Urlaubsgrüße

Enthält Werbung
10. Januar 2020

Werbung: Dieser Beitrag enthält bezahlte Werbung. Der Inhalt und unsere Meinung wurden dadurch nicht beeinflusst. Weitere Infos: www.trusted-blogs.com/werbekennzeichnung

Verschickt ihr eigentlich noch Postkarten? Wir müssen ja gestehen, dass wir bei unseren letzten Reisen eher darauf verzichtet haben, oder wir haben ein bisschen geschummelt und die Karten im Urlaub gekauft und von zuhause aus ganz in Ruhe versendet. Glücklicherweise bekamen wir jetzt die Möglichkeit, die Postkarten App MyPostcard zu testen – und von nun an dürfen sich unsere Liebsten wieder über Grüße aus dem Urlaub freuen!

Postkarte von MyPostcard

Download und Registrierung bei MyPostcard

Die App ist erhältlich für iPhones und Androids und ist im jeweiligen App Store kostenlos erhältlich. Wir würden empfehlen, die Postkarten App schon von zuhause aus herunterzuladen, um eventuelle Verzögerungen oder Probleme zu vermeiden. Die App ist zwar mit 154,3 MB nicht besonders groß, aber wer weiß, wie das WLAN im Hotel sein wird.

Bei MyPostcard könnt ihr allerdings nicht nur Postkarten in verschiedenen Layouts verschicken, sondern auch Grußkarten zu verschiedenen Anlässen, Blanko-Postkarten zum selber dekorieren, Foto-Abzüge, uvm.

So erstellst du deine personalisierte Postkarte in der MyPostcard-App

Das erstellen einer Postkarte in der App ist denkbar einfach! Der Bequemlichkeit her würden wir vorher die Fotos, die wir gerne verwenden würden, in ein eigenes Album auf dem Handy sortieren, denn so könnt ihr diese in der App schneller wiederfinden und müsst nicht durch euren gesamten Fotofeed scrollen.

Ganz am Anfang müsst ihr euch für ein Layout entscheiden – es gibt Postkarten mit großflächigen Fotos, 2-4 Fotos, gemixt angeordnet… aber es gibt auch Motiv-Postkarten, die beispielsweise schon Fotos eures Urlaubsortes drauf haben (ganz wie klassische Postkarten), aber noch ein Feld frei ist, für euer persönliches Foto. In unserem Beispiel haben wir uns für ein gemischtes Layout mit 4 eigenen Fotos entschieden.

Man wählt dann im Fotofeed die Fotos aus, die man verwenden möchte und kann die Reihenfolge entweder per Drag&Drop selber bestimmen oder mit einem Druck auf den Shuffle-Button einmal durchmixen. Außerdem könnt ihr die Hintergrundfarbe der Postkarte bestimmen (die Farbauswahl ist allerdings relativ begrenzt). Wir entschieden uns passend zu den Fotos aus Den Haag für ein freundliches Grau. Außerdem kann man die Vorderseite noch mit einer kleinen Grußformel vollenden.

Wenn ihr, wie wir, ein Layout mit quadratischen Fotos gewählt habt, könnt ihr das Foto anklicken und mit „Foto bearbeiten“ nicht nur den Ausschnitt ändern, sondern das Foto auch noch mit kleineren Bearbeitungen ein wenig auffrischen. Weiter geht’s mit dem Text und das geht genauso einfach von der Hand! Ihr habt 470 Zeichen Platz, was wie ihr seht, sehr gut ausreicht für einen klassischen Postkarten-Text.

Adressen, Bezahlung und Versand

Ihr könnt in der App ein Adressbuch anlegen und dort sehr bequem Adressen aus eurem Handy-Adressbuch importieren. Das geht superschnell und ist in unter einer Minute erledigt. Falls euch noch Adressen fehlen, bietet MyPostcard auch den Service, einen Link zu erstellen, den ihr beispielsweise via Whatsapp verschicken könnt und so die Adresse erfragen könnt.

Eine Postkarte an mehrere Empfänger verschicken? Kein Problem!

Ihr könnt natürlich auch die gleiche Postkarte, aber mit anderem Text (und Adresse) an verschiedene Empfänger schicken. Speichert dann einfach die Postkarte als Entwurf ab und ihr könnt diese beliebig oft nutzen. Oder ihr schreibt einen allgemein gültigen Text und wählt mehrere Adressen aus, was auch möglich ist.

Bezahlung

Nachdem ihr einen oder mehrere Empfänger festgelegt habt, geht’s zum Bezahlbildschirm. Eine klassische Postkarte kostet aktuell dort 2,69 €, was wir völlig in Ordnung finden – immerhin beinhaltet es die Postkarte, Print und Porto. Dieses Geld könnt ihr vorher als Guthaben aufladen, welches ihr mit PayPal oder Kreditkarte bezahlen könnt, oder ihr bezahlt direkt an der Kasse.

Fazit – das sind die Vorteile und Nachteile der Postkarten App

Falls ihr es nicht schon dem Rest des Beitrags entnommen habt – wir sind begeistert! In der App macht es richtig Spaß, seine Postkarte zusammen zustellen und der ganze Vorgang ist wirklich innerhalb weniger Minuten erledigt, auch wenn man mehrere Postkarten ab mehrere Empfänger verschickt.

Trotzdem gibt es natürlich viele Vorteile und ein paar Nachteile, die wir euch hier nochmal aufführen möchten:

Vorteile

  • ihr könnt eure eigenen Fotos verwenden, oder eine Mischung aus eigenen und Stockfotos
  • schneller Versand innerhalb von Deutschland (1-3 Werktage)
  • ihr spart im Urlaub Zeit für Postkartensuche + Schreiben + ggf. Briefkastensuche
  • schnelle Erstellung von mehreren Postkarten oder versenden an mehrere Empfänger
  • man kann sich schon zuhause ein Layout aussuchen
Postkarte von MyPostcard

Nachteile

  • man braucht eine vernünftige Internetverbindung
  • nicht eure eigene Handschrift
  • keine exotische/ausländische Briefmarke
Postkarte von MyPostcard

Unser Rabattcode für euch

Mit dem Code ISABELLHM5N erhaltet ihr 3 € Startguthaben!

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!