Die Olsberger Gipfelkreuztour in Olsberg ist ein Kneipp-Wanderweg im Sauerland, der die Auszeichnung „Qualitätstour Wanderbares Deutschland“ erhalten hat. In diesem Beitrag zeigen wir dir, was die Route so besonders macht und was dich sonst noch dort erwartet!
Plane deinen Trip
- Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
- Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
- Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
- Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
- Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
- Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!
Inhaltsverzeichnis


Route Olsberger Gipfelkreuztour
Länge: 5,5 km
Höhenmeter: 303 hm
Dauer: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Route: hier ansehen
Parken an der Olsberger Gipfelkreuztour
Direkt am Startpunkt der Wanderung gibt es einen kleinen Wanderparkplatz:
Wanderparkplatz Olsberger Gipfelkreuz
Koordinaten: 51.343386515095, 8.492044864636549



Aufstieg zum Gipfelkreuz
Direkt am Wanderparkplatz geht es auch schon los und zwar stetig bergauf! Die Steigung beginnt gemächlich, erst auf breiteren Forstwegen, die dann immer schmaler und steiler werden. Auf etwa der Hälfte des Anstiegs erreicht man den Klippenpfad, der einen an klippenähnlichen Steinen vorbei führt. Dieser ist teils sehr steil, aber machbar. Wenn im Herbst Laub auf dem Weg liegt oder es nass ist, ist es sicherlich hilfreich, Wanderstöcke mitzunehmen für besseren Halt. Der Weg ist übrigens stets gut ausgeschildert und wir hatten keine Probleme, den Schildern zu folgen.






Möglichkeiten zum Kneippen
Unterwegs gibt es auch eine schöne Rastmöglichkeit mit Wasser-Tretstelle – der Weg ist schließlich ein Kneipp-Wanderweg! Weitere Bänke sind allerdings ein bisschen rar auf diesem Weg, weshalb diese Stelle der perfekte Platz für eine kleine Pause ist.

Aussicht vom Gipfekreuz
Nach etwa 1,5 Stunden gemächlichem Wandern erreicht man dann das Gipfelkreuz des Olsberges auf 700 Metern Höhe. Von hier aus hat man eine wunderbare Aussicht auf den Ort, sowie den kleinen Stausee und die umliegenden Hügel. Hier gibt es auch nochmal eine Bank, um sich von dem steilen Aufstieg zu erholen.




Abstieg zum Wanderparkplatz
Weiter geht’s wieder bergab! Wir empfehlen, den Weg gegen den Uhrzeigersinn zu laufen, denn so geht man etwas steiler bergauf und sanfter bergab, was wir persönlich immer angenehmer finden. Auch hier wechseln sich breitere Forstwege mit schmalen Pfaden ab, was den Weg stets interessant hält. Am Ende folgt ein relativ ebener Abschnitt am Feld entlang.




Weitere Sehenswürdigkeiten im Sauerland
Neben dieser tollen Wanderung hat das Sauerland noch viel mehr zu bieten. Egal ob idyllische Seen, beeindruckende Höhlen oder historische Städte – die Region bietet viele Aktivitäten für jedes Interesse. Entdecke die schönsten Ausflugsziele und lass dich von der Vielfalt des Sauerlands verzaubern:
Unser Fazit zur Olsberger Gipfelkreuztour
Uns hat die Tour sehr gut gefallen. Trotz dass sie relativ kurz ist, hat sie einiges zu bieten, wie tolle Aussichten, abenteuerliche Klippen und schmale Pfade. Die Aussicht vom Olsberg ist natürlich das Highlight der Tour! Unter der Woche trifft man so gut wie niemanden auf dem Weg, auch bei schönem Wetter, während es am Wochenende bestimmt etwas voller dort sein kann.

