Nach ewiger Zeit waren wir mal wieder in einem Freizeitpark, diesmal im Phantasialand in Brühl! Da Isabell zuletzt 2013 dort war und Nils sogar noch nie, gab es einige Neuheiten zu entdecken, wie zum Beispiel die 2020 erst eröffnete Themenwelt Rookburgh.
Inhaltsverzeichnis
Eintritt & Parken im Phantasialand Brühl
Der reguläre Eintrittspreis im Phantasialand Resort beträgt für Erwachsene 54,50 € – für Kinder und Gäste ab 60 Jahren gibt es Rabatte. Außerdem bieten sie den tollen Service an, dass Geburtstagskinder jeden Alters gratis Eintritt bekommen!
Außerdem gibt es oft gute Angebote in der Off-Season – entweder beim Phantasialand selber oder auch auf Social Deal.
Parken ist im Phantasialand, wie in den meisten Freizeitparks, kostenpflichtig. Ein PKW kostet pro Tag 6 € – dabei kann man auf dem Parkplatz „Mystery“ auch mit Karte zahlen, während auf dem Parkplatz „China“ nur Barzahlung zur Verfügung steht. Beide Parkplätze sind in unmittelbarer Nähe zum Park.
Die Themenbereiche & Attraktionen im Phantasialand
Das Phantasialand teilt sich aktuell in acht Themenbereiche aufgeteilt, die wir euch im folgenden näher vorstellen möchten:
Berlin
Von der Fläche und Anzahl der Attraktionen her eine der größten und ältesten Themenwelten. Das historische Berlin ist im Stil des frühen 20. Jahrhunderts gehalten und bietet eher klassische Attraktionen wie ein Pferdekarussell, ein Kettenkarussell, ein interaktives Flug-Karussell und die beiden neuesten Attraktionen, Maus Au Chocolat, ein interaktiver Shooter und Das verrückte Hotel Tartüff, ein lustiges Walkthrough für die ganze Familie.
Rookburgh
Aus Berlin kommt man zum brandneuen Themenbereich Rookburgh, der im September 2020 erst eröffnet wurde. Dort befindet sich die neue Top-Attraktion des Parks, der Flying Launch Coaster F.L.Y.! Der ganze Themenbereich ist sehr eindrucksvoll geworden, die Steampunk-Thematisierung ist perfekt ausgeführt bis hin zu den dortigen Toiletten.
Deep in Africa
Zu den älteren Themenwelten gehört Afrika, Heimat für die beiden Attraktionen Black Mamba und Talocan, die trotzdem aber noch bis heute zu den Top-Attraktionen des Parks gehören.
Mystery
Genauso ist auch Mystery schon einer der älteren Themenbereiche, der sich aber auf gar keinen Fall verstecken muss! Der Freifall-Tower Mystery Castle passt sich sehr gut in die Umgebung rund um Klugheim ein und die seit 2002 eröffnete Wildwasserraftingbahn River Quest, bei der man garantiert pitschnass wird! Zwar war an unserem Besuchstag der schönes Wetter, dennoch empfehlen wir für diese Bahn ein klein wenig Vorbereitung, wie beispielsweise eine Regenjacke oder -cape, Badeschuhe und ggf. eine Ersatzhose.
Fantasy
Auch Fantasy mit der Halle Wuze Town ist alteingesessenen Phantasialandbesuchern schon bekannt. Trotzdem wirkt diese Themenwelt immer eine ganz besondere Faszination auf uns aus! Nicht zuletzt, weil sie eine ganze Menge Attraktionen beherbergt, wie beispielsweise die beiden Spinning Coaster Winja’s Fear & Force und die (aktuell ohne VR fahrenden) Dunkelachterbahn Crazy Bats, so wie jede Menge Fahrgeschäfte für Kinder und die ganze Familie!
Klugheim
Klugheim hat bei unserem letzten Besuch noch nicht existiert, deshalb waren wir auf diese Welt unter anderem besonders neugierig. Taron gilt als eine der schnellsten Achterbahnen Deutschlands, aber der Familienboomerang Raik ist definitiv auch nicht zu unterschätzen!
Mexico
Mexico gehörte ebenfalls zu den Themenbereichen, die uns noch völlig neu waren. Der damalige Western-Themenbereich inkl. Silver City wurde umgewandelt, um nicht nur die neue Wasserbahn Chiapas zu beherbergen, sondern auch den Publikumsfavorit Colorado Adventure. Und diese beiden Themen haben sich erstaunlich gut zusammengefügt!
China Town
Last, but not least: China Town! Die chinesisch-inspirierte Stadt beinhaltet neben asiatischen Essensangeboten aktuell zwei Attraktionen: die unterirdische Geisterbahn Geister Rikscha, die noch zu den ganz alten Attraktionen im Phantasialand gehört und das Mad House Feng Ju Palace. Die Geister Rikscha ist für uns ein Must-Ride – beim Feng Ju Palace ist es wohl davon abhängig, wie sehr dein Magen Bahnen dieser Art abkann, denn uns wird darauf gerne etwas schlecht/schwindelig.
Essen & Trinken im Phantasialand
Was wäre ein Freizeitparkbesuch ohne entsprechende Snacks? Das Phantasialand wurde zum Freizeitpark mit der besten Gastronomie in Deutschland gewählt und das mussten wir natürlich kosten. Die Wahl fiel auf Cocorico im Land Mexico, wo wir auch zur Mittagszeit noch spontan einen Tisch bekamen. Im Sommer kann man dort wirklich sehr schön draußen sitzen, was wir mit einer Sangria und einem Mojito genossen.
Zu Essen gab es einmal die Barbecue-Rippchen und fünf verschiedene Tacos. Qualitativ war beides wirklich phänomenal! Nicht ganz günstig und auch die Portionen waren nicht supergroß, aber dafür kam das Essen trotz Mittagszeit relativ zügig und wir wurden sehr freundlich und schnell bedient.
Kurz vor Parkschluss konnten wir es uns dann nicht nehmen lassen, auch noch eine Portion Churros zu genießen – die waren leider so schnell in unserem Magen, dass es für ein Foto nicht mehr gereicht hat. Aber dennoch sind sie unsere absolute Empfehlung, denn sie sind nicht nur ein preiswerter Snack, sondern auch sehr lecker!
Unser Fazit – lohnt sich ein Besuch im Phantasialand?
Nicht nur die neuen Themenwelten im Phantasialand konnten uns begeistern, sondern das Komplettpaket! Das Essen war mit Abstand das beste, was wir in einem Freizeitpark je gegessen haben, aber es hatte auch seinen Preis. Da das Phantasialand relativ klein ist und daher auch weniger Attraktionen hat als so manch anderer Park, muss man diese Attraktionen allerdings mögen, damit es sich wirklich lohnt. Wer nicht so der Achterbahnfahrer ist (so wie wir), oder kleinere Kinder hat, für den lohnt sich ein Besuch in Efteling oder Toverland vielleicht mehr.