Schon bei unserer kleinen Stippvisite in Österreich, als wir letztes Jahr am Bodensee waren, hatten die Berge es uns angetan! Schnell stand also fest, dass wir nochmal zurückkehren müssen, für einen richtigen Urlaub in den Bergen! In diesem Beitrag zeigen wir euch deshalb, was man bei einem Urlaub im PillerseeTal in den Kitzbüheler Alpen im Sommer erleben kann und was für Sehenswürdigkeiten es gibt.
Inhaltsverzeichnis
St. Ulrich am Pillersee: die perfekte Basis direkt am Pillersee
Unsere Unterkunft befand sich direkt am Namensgeber des PillerseeTals – dem Pillersee! Nur etwa 15 Minuten zu Fuß entfernt befand sich der See, und der Weg dorthin war außerdem auch noch sehr idyllisch entlang des Grieslbaches, der übrigens auch Trinkwasserqualität hat. Die perfekte Location für euren Urlaub im PillerseeTal, um im Sommer auch mal spontan nach den Aktivitäten des Tages am Nachmittag im Pillersee baden zu gehen. Trotz der kühlen Wassertemperatur im Sommer im PillerseeTal haben wir es sogar rein geschafft!
Unsere Unterkunft im PillerseeTal: Das Pillersee in St. Ulrich
Wie oben schon angesprochen, befand sich unser Hotel Das Pillersee in unmittelbarer Nähe des Pillersees. Mehr dazu gibt es aber in einem separaten Blogbeitrag:
Seeleuchten am Pillersee
Direkt an unserem ersten Abend wurden wir von einem ganz besonderen Spektakel begrüßt: nämlich dem Seeleuchten am Pillersee! Diese Veranstaltung findet im Sommer im PillerseeTal bis zum 8. September jeden Mittwoch ab 20 Uhr an der Seebühne in St. Ulrich am Pillersee statt. Den ganzen Abend lang wurde auf der Bühne live traditionelle Volksmusik gespielt und nach Einbruch der Dunkelheit wurde der Abend mit einem spektakulären Feuerwerk zwischen den Bergen beendet.
Mit der PillerseeTal Card alles inklusive
Für unseren Aufenthalt bekamen wir die PillerseeTal Card für 4 Tage zur Verfügung gestellt, die wir euch nur wärmstens ans Herz legen können. Mit dieser Karte erhaltet ihr im Sommer & Herbst im PillerseeTal nicht nur für alle Bergbahnen und Sessellifts im Tal die Fahrt inkludiert, sondern auch noch Eintritt in viele weitere Sehenswürdigkeiten und Attraktionen.
Mit den Bergbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel zum Wildseeloder
Schon an unserem ersten Tag im Sommer im PillerseeTal ging es hoch hinaus! Wir fuhren mit dem Auto etwa 10 Minuten bis zur Bergbahnstation Streuböden. Von da aus fuhren wir erstmal bis zur Mittelstation und dann hoch bis nach Lärchfilzkogel. Hier startete unsere kleine Wanderung bis zum Wildseelodersee!
5 km Wanderung zum Wildseelodersee
Nachdem man mit den zwei Bergbahnen Streuböden und Lärchfilzkogel hochgefahren ist, steht die Wanderung Richtung Wildseeloder auch schon ausgeschildert. Der Weg ist aber so einfach, dass es kaum zu verfehlen ist und außerdem ist diese kleine Wanderung so populär, dass man besonders bei schönem Wetter nur den anderen Menschen folgen muss.
Was allerdings zu bedenken ist: die Wanderung mag kurz erscheinen, aber dafür hat sie es in sich! Innerhalb von 3 km Hinweg muss man nämlich ca. 540 Höhenmeter überwinden, und das meist auf unebenen Steinen. Wanderstöcke (Affiliate) sind hier definitiv von Vorteil. Der Aufstieg dauert etwa 1,5 Stunden.
Oben angekommen wird man dann aber für alle Mühen entschädigt mit einem Ausblick über den Wildseelodersee, der als einer der schönsten Bergseen der Alpen gilt. Hier kann man auch ein Ruderboot mieten – der Andrang hier drauf ist allerdings hoch, dafür lohnt sich der Aufstieg sehr früh morgens mit der ersten Bergbahn.
Wer von hier aus noch weiter wandern möchte, der kann noch etwa 45 Minuten weiter hochsteigen bis zum Gipfel, der Henne.
Einkehr im Wildseeloderhaus
Nach der anstrengenden Wanderung mussten wir uns natürlich stärken! Das Wildseeloderhaus liegt, wie der Name schon verrät, direkt am See und bietet neben Übernachtungsmöglichkeiten für Wanderer auch eine ausgezeichnete Gastronomie. Hier werden typisch österreichische Spezialitäten angeboten, sowohl süß als auch herzhaft. Wir entschieden uns für ein Wiener Schnitzel und Käsespätzle und beides war hervorragend!
Timoks Wilde Welt & Timoks Alpine Coaster
Nachdem wir dann vom Wildseeloder wieder runtergewandert sind und die Bergbahn bis zur Mittelstation genommen haben, wollten wir noch Timoks Wilder Welt einen Besuch abstatten. Die Welt an sich ist zwar eher etwas für Kinder (und der Eintritt ist auch kostenlos), aber das Highlight ist dort eindeutig Timoks Alpine Coaster! Die Fahrtdauer beträgt etwa 7 Minuten und kostet 8 € für Erwachsene.
Ansonsten gibt es dort noch diverse Spielplätze und Kletteranlagen für Kinder und einen kleinen Wildpark.
Fahrradtour nach Fieberbrunn
Am nächsten Tag entschieden wir uns dazu, das PillerseeTal mal von einer anderen Perspektive zu erkunden und zwar mit dem Fahrrad! Im Hotel kann man sich sowohl Mountainbikes als auch Citybikes ausleihen, beides in der E-Variante. Helm gibt’s natürlich auch dazu!
Der Fahrradweg bis nach Fieberbrunn beginnt nur wenige Meter vom Hotel aus und ist gut ausgeschildert. Wenn man zügig durchfährt, braucht man bis nach Fieberbrunn etwa 40 Minuten – mit einigen Stops zur Navigation und Fotos schießen, kann sich die Fahrt etwas ziehen. Aber die szenische Route entlang der Buchensteinwand lohnt sich!
Das leckerste Bauerneis im Dorfcafé Fieberbrunn
Erstes Ziel unserer Fahrradtour war das Dorfcafé in Fieberbrunn! Dort gibt es nämlich sehr ausgefallenes Bauerneis, wie beispielsweise die Sorten Avocado, Hanf, Moosbeer, Thymian, Latschenkiefer und Tannenwipfelhonig. Wir entschieden uns für zwei große Eisbecher und es war ein Traum!
Baden im Lauchsee
Der nächste und letzte Stop unserer Fahrradtour war der Lauchsee! Hierfür muss man von Fieberbrunn aus einen Berg hochfahren, wo uns die E-Funktion sehr gelegen kam – anders hätten wir es hier wahrscheinlich nicht hochgeschafft. Vom Dorfcafé aus braucht man bis hierhin etwa 10 Minuten.
An diesem heißen Tag tat der Badesee so gut! Der Lauchsee ist ein Moorsee und hat deshalb nicht nur eine viel wärmere Temperatur als die Bergseen der Umgebung, sondern ist auch besonders wohltuend gegen Beschwerden vieler Art. Der Eintritt zum Lauchsee ist in der PillerseeTal Card inklusive.
Das Jakobskreuz – das höchste begehbare Gipfelkreuz der Welt
Nach einem Tag ohne Bergbahn mussten wir am nächsten Tag natürlich wieder hoch hinauf! Mit den Fahrrädern sind wir schon an dem Sessellift vorbei gefahren, der einen hoch zum Jakobskreuz bringt.
Das Jakobskreuz liegt auf 1.456 m am Gipfel der Buchensteinwand und ist damit das höchste begehbare Gipfelkreuz der Welt! Es dient als Aussichtsplattform, aber kann auch für Veranstaltungen gemietet werden. Der Eintritt zur Aussichtsplattform und Kapelle ist auch in der PillerseeTal Card inklusive.
Blumenlehrpfad: die kleine Panorama-Wanderung am Jakobskreuz
Direkt am Jakobskreuz gibt es auch einen kleinen Panorama-Wanderweg namens Blumenlehrpfad, der sich wirklich lohnt! Er ist kurz und nicht allzu anspruchsvoll, aber die Aussichten sind einfach der Wahnsinn! Gegen Ende des Weges wird man dann noch mit dem wunderschönen Speichersee für den kleinen Anstieg belohnt! Baden ist hier allerdings verboten.
Hoch hinaus mit der Bergbahn Steinplatte Waidring
Auch an unserem letzten Tag im PillerseeTal ging es wieder hoch hinaus!
Triassic Park mit schwebender Aussichtsplattform
Wenn man mit der Bergbahn Steinplatte Waidring hochfährt, wartet oben der sogenannte Triassic Park auf einen. Der Dino-Park, der nicht nur für Kinder spannend ist, bietet eine schwebende Aussichtsplattform, einen kleinen Rundwanderweg und viele Dinos – und das auch noch mit kostenlosem Eintritt!
Die Aussicht von der schwebenden Aussichtsplattform ist wirklich beeindruckend – auch, wenn es etwas diesig ist, so wie an unserem Besuchstag.
Triassic Trail – familienfreundliche Bergidylle
Hinter der Aussichtsplattform geht auch schon der Triassic Trail los. Die Wanderung geht etwa 4 km und 200 Höhenmeter. Wer möchte, kann auch noch bis zum Gipfelkreuz hochsteigen. Für Kinder ist es allerdings etwas schade, dass die Dino-Thematisierung schon kurz nach dem Start des Trails aufhört.
Erlebnispark Familienland: der Freizeitpark im PillerseeTal
Besonders für Familien eignet sich das Familienland – der einzige Freizeitpark in Tirol! Zwar kann dieser von den Attraktionen nicht ganz mit den großen wie Phantasialand oder Efteling mithalten, aber besonders für die Kleinen lohnt sich ein Besuch auf jeden Fall. Im Sommer auch am besten luftige Klamotten oder Badesachen mitnehmen – auf ein paar Attraktionen könnte man nass werden! Auch hier der Eintritt ist übrigens in der PillerseeTal Card inklusive.
Aber auch Achterbahn-Fans kommen hier auf ihre Kosten! Die Achterbahn Big Bang hat es in sich – sie erreicht bis zu 80 km/h und ist dazu noch die höchste Familien-Achterbahn Österreichs. Wie familientauglich sie ist, hängt aber wohl von den Kindern ab – wir zum Beispiel haben uns nicht drauf getraut und lieber die kleine Kinder-Achterbahn nebenan vorgezogen.
Unser Fazit zum PillerseeTal im Sommer
Das PillerseeTal ist ein vielseitiges Urlaubsziel, sowohl im Sommer als auch im Winter. Hier werden Sehenswürdigkeiten für die ganze Familie geboten, für aktive, aber auch eher gemütliche Menschen. Wir waren wirklich überrascht, wie abwechslungsreich die Aktivitäten im PillerseeTal und wie gastfreundlich die Menschen dort sind.
Entdecke das PillerseeTal im Winter
In diesem Beitrag möchten wir euch zeigen, was man in den Kitzbüheler Alpen im PillerseeTal im Winter und Frühling alles erleben kann – auch, wenn man nicht unbedingt Ski oder Snowboard fahren kann oder möchte.