Die Tallinn Card – lohnt es sich?

Enthält Werbung
17. November 2022

Disclaimer: Die Tallinn-Card wurde uns von Visit Tallinn kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Je nachdem, was ihr in Tallinn so unternehmen möchtet, kann sich die Tallinn Card sehr lohnen. Viele Top-Aktivitäten und Attraktionen (insgesamt mehr als 50!) sind hier inklusive, bei vielen weiteren bekommt man Rabatte. Und ein weiteres Highlight? Öffentliche Verkehrsmittel sind auch inklusive!

Aussicht von der Patkuli Viewing Platform in Tallinn
Aussicht von der Patkuli Viewing Platform

Was ist die Tallinn Card?

Mit dieser Karte bekommt ihr bei mehr als 50 Attraktionen, Sehenswürdigkeiten und Aktivitäten entweder freien oder reduzierten Eintritt und je nachdem was ihr in Tallinn so an Sightseeing plant, kann sich das richtig lohnen! Die Karte „aktiviert“ sich erst mit dem Besuch der ersten Sehenswürdigkeit, also wenn ihr die Karte das erste Mal vorzeigt.

Werbung

Wo kann man sie kaufen?

Die Tallinn Card kann man entweder online kaufen oder auch vor Ort bei folgenden Verkaufsstellen. Viele Hotels bieten die Karte an, sowie die Fähren, der Fährhafen, Flughafen oder Busbahnhof.

Was kostet die Tallinn Card?

Die Karte kostet folgendes:

Tallinn Card 24 Stunden: 34 € Erwachsener // 20 € Kind
Tallinn Card PLUS 24 Stunden: 48 € Erwachsener // 26 € Kind
Tallinn Card 48 Stunden: 51 € Erwachsener // 26 € Kind
Tallinn Card PLUS 48 Stunden: 65 € Erwachsener // 36 € Kind
Tallinn Card 72 Stunden: 62 € Erwachsener // 32 € Kind
Tallinn Card PLUS 72 Stunden: 77 € Erwachsener // 43 € Kind

Erwachsene gelten ab 18 Jahren, Kinder von 7 bis 17 und Kinder unter 7 € sind bei den meisten Sehenswürdigkeiten kostenlos.

Hellemann Tower in Tallinn & Town Wall - die Stadtmauer in Tallinn
Hellemann Turm & Stadtmauer

Was ist alles inklusive?

Das sind die Highlights in Tallinn, die mit der Karte inklusive (kostenlos) sind:

Hop-On-Hop-Off-Tour (nur PLUS)
Hellemann-Turm und Stadtmauer
Tallinner Fernsehturm
Festungsmuseum Kiek in de Kök
Kirchturm der Olaikirche und die Aussichtsplattform
Botanischer Garten
Estnisches Freilichtmuseum
Tallinner Zoo
PROTO Entdeckungsfabrik
Seaplane Harbour

und noch viel mehr! vollständige Liste

Tallinn Card

Beispielrechnung – lohnt sich die Tallinn Card?

Kosten liegen bei 48 € pro Person für 24 Stunden PLUS. Die 24-Stunden-Card ist ab dem Zeitpunkt, wo man sie das erste Mal nutzt, 24 Stunden lang gültig. Wir haben dies fast bis auf die Minute ausgenutzt. Und folgende Aktivitäten haben wir unternommen:

30,00 € Hop-On-Hop-Off-Tour
17,00 € Eintritt Tallinner Fernsehturm
4,00 € Eintritt Hellemann Tower und Stadtmauer
12,00 € Eintritt Kiek in de Kök-Museum
= 63,00 € pro Person (Erwachsener)

Wie ihr sehen könnt, hat sich die Karte für uns gelohnt! Wir würden euch raten, vor der Reise aufzulisten, was für Sehenswürdigkeiten ihr gerne besuchen würdet und dann einfach mal kurz überschlagen, ob sich die Karte für euch lohnen würde.

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!