Toverland für Erwachsene – lohnt sich ein Besuch?

Toverland für Erwachsene – lohnt sich ein Besuch?

Themen:
26. Juni 2020
(Zuletzt aktualisiert am 25.03.2025)

Der Freizeitpark Toverland in Sevenum verspricht magische Erlebnisse für alle Altersklassen – mit thematisierten Bereichen, spannenden Achterbahnen und einer liebevoll gestalteten Atmosphäre. Aber reicht das, um auch erwachsene Besucher zu begeistern? Wir haben den Park getestet und verraten dir, ob sich die Fahrt nach Sevenum lohnt, auch wenn du ohne Kinder unterwegs bist!

Plane deinen Trip

  • Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
  • Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
  • Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
  • Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
  • Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
  • Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!

Anfahrt & Parken nach Toverland

Die Anfahrt nach Toverland war für uns aus unserer Heimat Mönchengladbach denkbar einfach. Ihr fahrt Richtung Venlo, dann Richtung Eindhoven und ab da ist Toverland auch schon ausgeschildert!

Adresse:
Freizeitpark Toverland
Toverlaan 2
5975 MR Sevenum (Niederlande)

Leider ist das Parken am Toverland relativ teuer – ihr könnt das Parkticket entweder vorab online kaufen, am Ticketautomaten am Haupteingang oder im Souvenirshop Mundo Magica.

Eingang Toverland in Sevenum

Das kostet das Toverland: Preis & Rabatte

Die Eintrittspreise im Toverland sind abhängig von der Jahreszeit und dem Buchungsdatum. Wenn man online bucht, bekommt man, wenn man früh genug dran ist, sogar einen Frühbucherrabatt!

Die Attraktionen: Das bietet das Toverland in Sevenum bei Venlo

Der Freizeitpark Toverland hat sich in den vergangenen Jahren stark gemausert. Was anfing als Familienpark in zwei Indoorhallen, ist mittlerweile ein ausgewachsener Freizeitpark mit sechs Themenwelten. Es gibt zwar immer noch viele Attraktionen, bei denen Kinder der Fokus sind (was aber nicht heißt, dass Erwachsene dort nicht auch Spaß haben können!), aber mittlerweile gibt es fast genauso viele Attraktionen für Erwachsene und ältere Kinder.

Dazu zählt zum Beispiel der brandneue Wing-Coaster Fēnix, die Holzachterbahn Troy, die als die beste ihrer Art in Europa gilt und der Spinning Coaster Dwervelwind, der sich vor Winja’s Fear/Force und Crush’s Coaster nicht verstecken muss.

Dennoch bleibt das Toverland seinen familienfreundlichen Wurzeln treu mit vielen Spielplätzen und Attraktionen, auf die Kinder ab 1,20m sogar alleine gehen dürfen.

Die Welten des Toverlands

Das Toverland hat insgesamt sechs Welten – eine davon beinhaltet lediglich den Eingangsbereich (Port Laguna), zwei davon befinden sich in den Indoor-Hallen (Land van Toos und Wunderwald) und die restlichen drei sind die Außenbereiche.

Port Laguna

Vor zwei Jahren hat das Toverland die bisher größte Erweiterung des Parks vorgestellt: der neue Eingangsbereich Port Laguna und die Welt Avalon. Mit diesen Erweiterungen wuchs der Park sogar auf seine 1,5fache Größe! Die Investition hat sich gelohnt, denn schon beim Betreten des Parks kamen wir aus dem Staunen nicht raus. Port Laguna bietet zwar keine Attraktionen, sondern nur Shops und ein Café für den morgendlichen Kaffee. Aber die Thematisierung ist so liebevoll gestaltet, dass es zum verweilen einlädt.

Port Laguna im Freizeitpark Toverland

Man hat das Gefühl, direkt in einer anderen Welt zu sein – besonders an sonnigen Tagen wie diesem hier ist die tropische Welt besonders authentisch! Direkt am Eingang befindet sich auch ein Münzpressautomat – unser liebstes Budget-Souvenir! Im Toverland steht tatsächlich in jeder Welt ein Automat, es lohnt sich also, sich die Motive anzusehen, um dann einen Favorit auszuwählen!

Im Eingangsbereich Port Laguna habt ihr auch direkt die Möglichkeit, eine Besonderheit des Toverlands das erste mal zu entdecken: hier könnt ihr zaubern lernen! In fast jedem Shop könnt ihr einen interaktiven Zauberstab erwerben oder ausleihen und damit an bestimmten Orten im Park Effekte auslösen.

Avalon

Wie eben schon erwähnt, ist Avalon die neueste Welt im Toverland und wurde erst 2018 eröffnet. Mit dem Wing-Coaster Fēnix und der Bootsfahrt Merlin’s Quest hat der Bereich zwar nicht sonderlich viel zu bieten, dafür gehören diese Attraktionen jedoch zu den Highlights im Park!

Wenn ihr uns kennt oder vielleicht auch schon unseren Efteling-Blogpost oder Vlog gelesen/geschaut habt, wisst ihr vielleicht: intensive Achterbahnen sind nichts für uns! Deshalb wird es keine Überraschung sein, dass wir Fēnix leider nicht gefahren sind.

Achterbahn Fēnix im Toverland

Die gemütliche Bootsfahrt Merlin’s Quest ist da schon eher unser Spezialgebiet! Schon die Warteschlange ist total schön gestaltet und man kann dort sogar Trolle bewundern – „leider“ konnten wir an diesem Tag jedoch direkt bis zum Einstieg durchlaufen und kamen somit gar nicht in den vollen Genuss der schön gestalteten Warteschlange!

Achterbahn Fēnix im Toverland, davor die Bootsfahrt Merlin's Quest

Die Besonderheit dieser Bootsfahrt ist aber der kleine Darkride-Teil! Unsere Erwartungen waren ehrlich gesagt nicht besonders hoch, da das Toverland ja keine tatsächliche Darkride hat. Umso mehr wurden wir umgehauen! Der Teil ist wirklich wunderschön und verzaubert alle Sinne. Bitte mehr davon!

Ithaka

Weiter geht’s mit Ithaka! Diese Welt ist inspiriert von der Schlacht um Troja – dementsprechend heißt dort die Hauptattraktion, die Holzachterbahn, auch Troy und den Eingang schmückt ein gigantisches trojanisches Pferd! Troy gilt nicht nur als die schnellste, längste und höchste Holzachterbahn der BeNeLux-Länder, sondern wird unter Liebhabern auch als die beste von ganz Europa bezeichnet! Schon allein dafür lohnt sich ein Besuch im Toverland.

Eine Attraktion, die es in wahrscheinlich jedem Freizeitpark gibt: die Schiffsschaukel! Im Toverland hört sie auf den Namen Scorpio und befindet sich in Ithaka, in direkter Nachbarschaft zu Troy. Direkt dahinter liegt, wenn auch sehr versteckt, noch die Pferdreitbahn (keine echten Pferde) Paarden van Ithaka, mit dem der Bereich Ithaka auch etwas für die kleineren Besucher zu bieten hat.

Schiffsschaukel Skorpios im Toverland in der Welt Ithaka

Magische Vallei

Kommen wir zur nächsten Welt im Toverland: der magischen Vallei! Was übersetzt das magische Tal bedeutet, ist wohl die Outdoor-Welt mit den meisten Attraktionen, auch wenn sie flächenmäßig wohl nicht die größte ist. Die Gegend zeichnet sich durch ihre wunderschöne Szenerie aus, die unserer Meinung nach die schönste im ganzen Park ist! Hier herrschen überall Urwald-Vibes, mit kleinen und großen Wasserfällen, die besonders an heißen Tagen nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch eine willkommene Abkühlung bieten.

Als wir im Toverland ankamen, sind wir als allererstes Djengu River gefahren! Das ist eine Wildwasser Rafting-Bahn, auf die wir irgendwie direkt zugesteuert sind, obwohl wir relativ ziellos durch den Park liefen. Vor uns war niemand, wir waren die ersten Besucher dieser Attraktion an diesem Tag. Und – hinter uns war auch keiner, weshalb wir direkt zwei mal hintereinander gefahren sind. Die Operateure hier waren mega nett – haben mit uns gescherzt und uns beim losfahren zugewunken. Im Laufe des Tages sind wir dann sogar direkt nochmal gefahren.

Für heiße Sommertage ist Djengu River einfach perfekt! An kühlen Tagen müsst ihr hier aber aufpassen, nicht zu nass zu werden. Nasse Hosen, nasse Popos und vielleicht auch nasse Füße sind vorprogrammiert! Bei 28 Grad trocknete jedoch alles sehr schnell und wir hatten jede Menge Spaß!

Djengu River im Toverland
Djengu River im Toverland

Im Anschluss ging es für uns auf Coco Bolo – den Hubseilturm! Da Nils Höhenangst hat, waren die 10m schon eine kleine Herausforderung, besonders da man sich selber hochziehen muss (keine Sorge, wenn man zieht, bekommt man elektronische Unterstützung) und sobald man das Seil loslässt, gleitet man sanft wieder hinab. Quasi ein Freifallturm-Light!

Direkt daneben findet ihr Tolly Molly, ein süßes Wasserkarussell, bei dem ihr auf Seepferdchen reitet. Die Fahrt ist sanft und relativ langsam, also auch für die Allerkleinsten geeignet!

Tolly Molly im Toverland

Alles andere als sanft ist jedoch der Spinning Coaster Dwervelwind, den ihr etwas weiter hinten in der Magischen Vallei findet. Wie Spinning Coaster vielleicht schon vermuten lässt, drehen sich die runden Wagons während der Fahrt noch um die eigene Achse – mal mehr und mal weniger schnell, abhängig von der Gewichtsverteilung im Wagen. Das Onboard-Soundsystem verleiht der Fahrt dazu den letzten Kick!

Dwervelwind im Freizeitpark Toverland in Sevenum bei Venlo

Ein beliebtes Fotomotiv im Toverland ist auch der Wasserspielplatz Waku Waku. Erreichbar ist er über eine kleine Brücke, die zu einem belebten Platz mit einem Restaurant führt. Für Kinder sind hier an heißen Tagen Wasserfontänen zu finden, die zum Planschen anregen!

Leider war der Motorbike Coaster Booster Bike an unserem Besuchstag geschlossen – alleine hierfür lohnt es sich aber, nochmal anzureisen! Prinzipiell ist es zwar nur eine kleine Achterbahn, aber in den Wagons sitzt man wie auf einem Motorrad! Ab dem Startpunkt wird man dann auf eine Geschwindigkeit von bis zu 70km/h beschleunigt und rast so über kleine Hügel auf der Strecke.

Booster Bike im Toverland

Wunderwald (Halle)

Das waren die Außenbereiche des Toverlands – kommen wir jetzt zu den Indoor-Hallen! Das ist eine Besonderheit des Freizeitparks, denn die Hallen bieten im Winter und bei schlechtem Wetter eine gute Rückzugsmöglichkeit.

Expedition Zork ist eine Indoor/Outdoor-Wasserbahn. Einstieg ist im Wunderwald, dann geht es eine kleine Abfahrt rückwärts runter, bevor die Baumstämme sich dann auf dem großen Lift wieder in Fahrtrichtung drehen und dann eine große Abfahrt draußen runtersausen. Auch hier besteht wieder Potenzial, ein bisschen nass zu werden!

Die nächste Attraktion war eine unserer absoluten Favoriten, aber trotzdem haben wir es geschafft, kein einziges Foto davon zu machen! Die Rede ist von Maximus‘ Blitz Bahn, der Bobbahn im Toverland. Grund für das Mangel an Fotos ist leider die versteckte Lage, denn man kann die Bobbahn von außen kaum einsehen.

Sie gilt als eine der Top-Attraktionen im Toverland mit einer stets langen Wartezeit, deshalb ist es ratsam, an vollen Tagen dort direkt morgens früh sich anzustellen. Wir hatten Glück und es war relativ leer, weshalb wir an dem Tag gleich zwei mal mit nur 15 Minuten Wartezeit gefahren sind.

Der Clou ist, dass man die Geschwindigkeit mit einer Bremse und einem Gas-Hebel selbst bestimmen kann. Bei der ersten Fahrt waren wir noch vorsichtig und haben gebremst, bei der zweiten Fahrt haben wir dann aber richtig Gas gegeben! … und waren immer noch langsamer als die anderen, erfahreneren Blitz-Fahrer.

Karussell im Wunderwald von Toverland

Auch ein klassisches Karussell darf in keinem Freizeitpark fehlen! Wer es gerne etwas schwungvoller mag, für den ist eher die Alpenrutsche geeignet – aber Achtung Drehwurm!

Wenn man lieber zu Fuß unterwegs ist, lohnt sich ein Besuch in der Villa Fiasko – einem Funhouse mit beliebten Elementen wie Wipp-Treppen, Drehteller, Rutschen und Wackelbrücken.

Zu guter letzt sind wir noch mit dem Wirbelbaum gefahren. Von unten sah das nicht besonders spektakulär aus, wie ein etwas schwungvolleres Riesenrad. Wir sind uns nicht sicher, ob es sich in der Gondel einfach nur anders angefühlt hat, oder ob der Wirbelbaum dann noch Fahrt aufgenommen hat… aber für diese Attraktion solltet ihr besser schwindelfrei sein! Es dreht sich wirklich sehr rasant und die Gondeln drehen sich auch noch in sich – und wenn man dann noch so schlau ist, und sich beide auf die gleiche Seite setzt und die Gondel ständig hin und her schaukelt, ist Übelkeit vorprogrammiert!

Wirbelbaum im Wunderwald von Toverland

Außerdem befinden sich im Wunderwald auch noch zwei Klettergelegenheiten für die Kleineren, und zwar das Kletterabenteuer und der Kletterparcours.

Land van Toos (Halle)

Die nächste Halle ist gleichzeitig auch die älteste Welt im Toverland – nämlich das Land van Toos! Hier fing im Jahr 2001 alles an.

Der Toos-Express ist für Erwachsene wohl die spannendste Attraktion im Land van Toos. Auch wenn der Junior-Coaster nicht besonders beeindruckend aussieht, ist die kurze Fahrt doch ziemlich spaßig und man muss nicht lange anstehen. Die Achterbahn geht bis kurz unter die Hallendecke und dann geht es mit bis zu 60km/h in die Tiefe.

Noch eine Attraktion, die in keinem Freizeitpark fehlen darf, sind wohl die drehenden Teetassen, die hier niederländisch Theekopjes heißen. Wie auch seine Kollegen in Disneyland Paris und Efteling, ist Theekopjes rasant und sehr spaßig für die ganze Familie!

Theekopjes und Toos Express im Land van Toos (Toverland)

Die restlichen Attraktionen im Land van Toos sind eher an Familien und Kinder ausgerichtet. Das Kettenkarussell Djinn ist als Kirmes-Klassiker da keine Ausnahme. Ansonsten gibt es noch Truukjes Klokhuis, die Fahrt für die Kleinsten in einer Raupenbahn, Drakenslangen, eine rasante Wasserrutsche auf kleinen Luftbooten, Dwaalhof, ein Irrgarten nur für Kinder, den Spielplatz Klimhoed und die Vliegend Tapijt, ein Mini-Freefall-Tower für Kinder.

Ganz am Anfang erwähnten wir ja schon die magischen Zauberstäbe im Toverland – im Toverhuis kommen diese auch nochmal zum Einsatz, denn in diesem magischen Hexenhaus können kleine Zauberer ihre Fähigkeiten austesten!

Essen und Trinken im Toverland

Im Toverland gibt es in jedem Themenbereich mindestens ein Restaurant oder Schnellimbiss. Nicht alle davon waren jedoch geöffnet – wahrscheinlich lohnt es sich wegen der verringerten Park-Kapazität nicht, in jeder hintersten Ecke einen Imbiss aufzumachen.

Das war aber gar nicht schlimm, denn die Auswahl war trotzdem groß genug! Geschlossen hatte übrigens The Smouldering Roast, aka. Crispy Chicken Club in Avalon. Das benachbarte A-La-Carte-Restaurant The Flaming Feather war geöffnet, allerdings waren wir eher auf der Suche nach einem schnellen Mittagessen.

Das fanden wir dann bei Katara Plaza in der Magischen Vallei. Das Schnellrestaurant kann man eigentlich gar nicht verfehlen, es liegt direkt an den Wasserfontänen und man kann dort richtig schön sitzen, egal ob man eher Sonne, Schatten oder eine Überdachung bevorzugt.

Unsere Essenswahl war relativ basic und so bestellten wir zwei Kipburger (Chicken), eine mittlere Pommes zum teilen und dazu erfrischende Softdrinks. Das war preislich für ein Freizeitpark-Mittagessen in Ordnung und satt wurden wir definitiv. Das Essen war solide – es ist nicht so, dass wenn ihr im Toverland seid, ihr unbedingt dorthin müsst, aber abraten würden wir euch davon auch nicht. Nur die Pommes waren etwas lasch.

Sehr lecker und empfehlenswert war allerdings das Softeis, was wir bei Het Houten Paard in Ithaka genießen durften – garniert mit Karamellsauce und Stroopwaffel-Stückchen ein Genuss! Auch dort kann man wieder sehr schön sitzen, zwar sonniger, aber ein paar Sonnenschirme bieten immerhin Schutz.

Softeis von Het Houten Paard in Ithaka im Toverland

Fazit: Toverland für Erwachsene – lohnt es sich?

Wir sagen: definitiv! Egal, was eure Vorlieben sind: intensive Achterbahnen, Karussells, Wasserspaß oder ruhige Bootsfahrt – das Toverland bietet für jeden etwas. Die Zeit, in denen das Toverland nur etwas für Kinder war, sind längst vorbei und wir sind der Meinung, dass das Toverland diesen Ruf mittlerweile nach zahlreichen Erweiterungen zu unrecht hat.

Obwohl wir nicht so gerne intensive Achterbahnen mögen, kamen wir voll auf unsere Kosten und bestaunten die Thematisierung des tollen Außenbereichs. Allein die Hallen wirken teilweise etwas veraltet und nach Kinderspielplatz, obwohl die Attraktionen dort schon Highlights sind, wie beispielsweise die Bobbahn und die Wildwasserbahn.

Die Außenbereiche haben das aber vielmals wieder wettgemacht! Als Darkride-Fans fanden wir es etwas schade, dass diese im Toverland etwas kurz kommen, denn in Merlin’s Quest hat das Toverland definitiv bewiesen, dass dort großes Potenzial herrscht.

Dennoch hatten wir einen wundervollen Tag. Klar ist der Park auch von der Größe her nicht mit Efteling oder Phantasialand vergleichbar – dafür bezahlt man aber auch eine Ecke weniger und in unserem Falle fährt man deutlich kürzer. Deshalb, schaut es euch einfach mal an und hoffentlich seid ihr genauso verzaubert wie wir!


Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse