Traumpfad Nette-Schieferpfad mit Verlängerung ab Trimbs

Traumpfad Nette-Schieferpfad mit Verlängerung ab Trimbs

6. Mai 2022
(Zuletzt aktualisiert am 17.06.2025)

Bisher sind wir ja nur wenige Traumpfade gewandert – jetzt kam mit dem Nette-Schieferpfad noch einer dazu. Der Traumpfad ab Trimbs ist besonders im Frühling richtig schön und genau das möchten wir euch heute zeigen!

Plane deinen Trip

  • Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
  • Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
  • Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
  • Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
  • Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
  • Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!

Route „Traumpfad Nette-Schieferpfad mit Verlängerung“

Länge: 13,2 km
Höhenmeter: 330 hm
Dauer: ca. 3,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Route: Komoot

Parken am Traumpfad Nette-Schieferpfad

Das Örtchen Trimbs ist zwar nicht sonderlich groß, dennoch aber gibt es mehrere Parkmöglichkeiten, von denen man den Traumpfad starten kann:

Parkplatz am Sportplatz
Hauptstraße 31
56753 Trimbs
Koordinaten: 50.325025653179516, 7.299056332753798

oder

Auf dem Reusch
56753 Trimbs
Koordinaten: 50.323032952830474, 7.299427209615201

oder

Nebenparkplatz Nette-Schieferpfad
Hauptstraße
56753 Trimbs
Koordinaten: 50.32944430747075, 7.303271804842735

Start der Wanderung mit Aussicht auf Trimbs

Der Wanderweg ist grundsätzlich in beide Richtungen sehr gut zu laufen. Wir entschieden uns dafür, mit dem Uhrzeigersinn zu laufen, was für uns perfekt gepasst hat, da dann die höchste Steigung und schönste Aussicht von der Höhe her ganz zum Schluss kam.

Allerdings ging es schon los mit einer relativ starken Steigung – hier wird man allerdings auch mit traumhafter Aussicht belohnt und danach geht es erstmal etwas sanfter zu!

Wir empfehlen, die Wanderung besonders im Frühling und Sommer zu begehen, da die dortige Blütenpracht einfach wunderbar anzusehen ist! Immer wieder passieren wir leuchtende Rapsfelder und werden fast die ganze Wanderung von blühenden Bäumen begleitet.

Die ehemalige Bahnstraße & das Eisenbahnviadukt

Nach den tollen Aussichten und bunten Feldern folgt ein ganz besonders spannender Abschnitt durch die ehemalige Bahnstraße. Hier wird es dann auch ganz schnell frisch – also besser eine Jacke mitnehmen! Nachdem wir diese verlassen, bekommen wir eine Aussicht auf das Nette-Viadukt, welches wir aber später nochmal genauer betrachten und sogar darunter her gehen werden.

Die Verlängerung entlang der Nette bis zum Wasserfall

Nachdem wir die ehemalige Bahnstraße verlassen, verlassen wir dann auch fast direkt den Traumpfad und gehen auf unsere Verlängerung. Der Original-Pfad ist nur 9,2 km lang, was die für uns relativ lange Anreise nicht wirklich rechtfertigt. Diese Verlängerung steht aber dem Traumpfad in nichts nach und lohnt sich definitiv! Auf schmalen Pfaden geht es direkt an den Schiefer-Felsen entlang, bis wir schließlich runter zur Nette gehen und diese ein Stück lang begleiten.

Zurück auf dem Traumpfad & felsiger Pfad mit kleinen Höhlen

Nach ca. 3 km „Umweg“ kommen wir dann wieder zurück auf den original Traumpfad. Hier überqueren wir auch einmal die Nette und können einen kleinen Wasserfall bestaunen. Danach kommen wir auf einen felsigen Abschnitt, der fast ein bisschen Abenteuer versprüht. Hier gibt es auch eine Abbaukammern zu bestaunen, wo die Bergleute früher Schiefer abgebaut haben.

Kleiner Feldabschnitt mit toller Weitsicht am Burberg

Am Burberg kommen wir dann nochmal richtig auf den Genuss der Rapsblüte! Der kleine Feldabschnitt überzeugt mit toller Weitsicht, wenn auch uns hier der Wind kräftig um die Ohren pustet.

Schlusssteigung auf den Mühlenberg in der Trimbser Schweiz

Zum Schluss folgt nochmal ein richtiges Highlight! Es geht steil bergauf auf den Mühlenberg, dafür ist die Aussicht oben wirklich atemberaubend! Zwar ist dies offiziell nicht der höchste Punkt der Wanderung, aber es fühlt sich definitiv so an. Auf der Spitze des Berges laden auch noch einige Bänke und Relax-Liegen zum verweilen ein.

Diese nutzt man auch besser, denn der Abstieg ist nicht nur steil, sondern auch steinig! Aber mit etwas Trittsicherheit ist das auch ohne Wanderstöcke gut zu bewältigen. Nur bei Nässe ist noch mehr Vorsicht gefordert!

Unser Fazit zum Nette-Schieferpfad

Wir können nur positives über den Nette-Schieferpfad sagen, inklusive der Verlängerung! Von vorne bis hinten waren wir begeistert. Auch an einem Samstag war es nicht zu voll und wir konnten die atemberaubende Natur für uns alleine genießen. Wie schon gesagt, fanden wir die Wanderung zu dieser Jahreszeit besonders schön, aber wir sind überzeugt, dass sie zu jeder Jahreszeit sehr reizvoll ist. Für heißere Tage ist übrigens der Höhlen- und Schluchtensteig besser geeignet, da er wesentlich schattiger ist.

Entdecke den Traumpfad Nette-Schieferpfad auf YouTube

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse