Die Traumschleife Börfinker Ochsentour – Wandern im Hunsrück

Enthält Werbung
23. September 2022

Werbung/Kooperation: Wir wurden von Best of Wandern und Birkenfelder Land Tourismus für drei Nächte im Nationalpark Hunsrück-Hochwald eingeladen. Vielen Dank dafür!

Bei unserem Besuch im Nationalpark Hunsrück-Hochwald haben wir mehrere Wandertouren unternommen, unter anderem die Traumschleife Börfinker Ochsentour! Die einfache Wanderung von etwa 11 km empfiehlt sich zu jeder Jahreszeit – besonders spannend wird es aber Ende September, der Brunftzeit der Hirsche, denn hier kann man das Röhren der Hirsche aus nächster Nähe erleben!

Route Traumschleife „Börfinker Ochsentour“

Länge: 11,2 km
Höhenmeter: 265 hm
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Route: Komoot

Startpunkt & Parken an der Börfinker Ochsentour

Diese Traumschleife hat mehrere Punkte und Wanderparkplätze, an denen man starten kann. Für uns ging es los ab dem Wanderparkplatz nahe Börfink:

Wanderparkplatz Börfink
Koordinaten: 49.68887456395447, 7.084339873416129

Weitere Startmöglichkeiten wären folgende:

Wanderparkplatz zwischen Börfink und Thranenweier
Koordinaten: 49.69644628753108, 7.080605924495921

oder

Forellenhof Trauntal
Adresse: In den Quellwiesen, 54422 Börfink

Direkt an unserem Startpunkt befindet sich das Nationalparkdenkmal Börfink – ein sehr schönes Fotomotiv für Wanderer!

Traumschleife Börfinker Ochsentour

Die Heilquelle „Gute Bure“

Nach kurzer Zeit erreichen wir die Heilquelle „Gute Bure“ – auf Hochdeutsch Guter Born oder auch Gute Quelle genannt. Einer Sage nach hat sich dort einmal ein blinder Schäfer mit dem Wasser die Augen gewaschen und konnte danach wieder sehen! Auch gegen Ausschlag soll das Quellwasser besonders heilend gewirkt haben.

Gute Bure

Erfrischungsmöglichkeit an der Hirschtränke

Wer nach dem knackigen Anstieg eine Pause braucht, ist bei der Hirschtränke genau richtig! Hier kann man gegen kleines Geld auf Vertrauensbasis im Bach gekühlte Softgetränke und Bier genießen – dazu gibt es auch noch eine Bank mit Tisch, die zum Picknicken einlädt.

Traumschleife Börfinker Ochsentour

Auf Stegen durch den Ochsenbruch

Das Highlight der Wanderung ist der definitiv der Bohlenweg durch das Moor! Im Ochsenbruch gibt es jede Menge zu sehen und mehrere Bänke laden zum Verweilen ein. Der Bohlenweg geht etwa 300 Meter und bietet traumhafte Aussichten in die Moorlandschaft.

Bohlenweg durch den Ochsenbruch auf der Traumschleife Börfinker Ochsentour
Bohlenweg durch den Ochsenbruch auf der Traumschleife Börfinker Ochsentour

Wander-Picknick an der Schutzhütte Ochsenstall

Der Nationalpark Hunsrück-Hochwald bietet Wander-Picknicks an, die von den Gastgebern der Nationalparkregion bereitgestellt werden. Bei uns war das unser Hotel, das Waldgasthaus am Schwarzenbruch. Die Picknickbeutel können am Vortag telefonisch bestellt und am Tag der Wanderung dann abgeholt werden.

Wander-Picknick an der Schutzhütte Ochsenstall

Weitere Einkehrmöglichkeiten an der Traumschleife Börfinker Ochsentour

Wie schon oben erwähnt, ist eine Startmöglichkeiten der Wanderung der Forellenhof Trauntal. Aber auch einkehren kann man hier wunderbar, da der Wanderweg direkt am Forellenhof vorbei führt. Die Spezialität hier sind – wie der Name schon verrät – Forellen aus eigener Zucht!

Traumschleife Börfinker Ochsentour

Unser Fazit zur Börfinker Ochsentour

Eine richtig schöne Tour! Die Länge und Höhenmeter erscheinen anspruchsvoller als sie in der Realität sind. Schon nach ca. 1/3 der Wanderung erreicht man den höchsten Punkt und danach geht es eigentlich nur noch seicht bergab. Auch an einem Samstag war dort ziemlich wenig los. Die Landschaft ist sehr abwechslungsreich – vom Bohlenweg bis hin zu schmalen Pfaden ist alles dabei. Absolute Empfehlung!

Entdecke die Traumschleife „Börfinker Ochsentour“ auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!