Wir lieben die Niederlande! Aus diesem Grund machen wir auch gerne am Wochenende mal einen Tagesausflug zu unseren Nachbarn. Eines schönen Sonntags war es dann mal wieder soweit und wir machten uns auf den Weg zu einem Tagesausflug nach Venlo. Was es dort alles zu sehen gibt und warum wir diese Stadt so in unser Herz geschlossen haben, erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Inhaltsverzeichnis
Wo parken bei einem Tagesausflug nach Venlo?
Venlo hat reichlich zentrale Parkmöglichkeiten, die, typisch niederländische Stadt, alle nicht wirklich günstig sind. Wir parken meistens auf dem Parkplatz Maaswaard Stadskantoor, da dieser sehr gut und zentral gelegen ist und noch bezahlbar ist.
Einziger Nachteil: es ist ein Parkplatz mit Parkautomaten, das heißt, man muss im Vornerein Kleingeld einwerfen (oder man bezahlt via Handy). Wenn man also nicht weiß, wie lange man bleiben möchte, fährt man lieber in eines der zahlreichen Parkhäuser der Stadt. Am besten, man hält sich dort besonders am Wochenende an das Parkleitsystem und schaut, welches Parkhaus noch Plätze frei hat.
Der Stadthafen von Venlo
Von unserem Parkplatz aus machten wir uns auf den Weg in Richtung Innenstadt. Dabei liefen wir direkt auf den Stadthafen zu, von wo sich uns ein wunderschöner Anblick auf die Maas bot. Im Sommer lassen sich hier im übrigen auch Bootstouren machen, vielleicht werden wir eine solche Tour in Zukunft einmal mitmachen und euch euch dann davon berichten.
Zurück zum Stadthafen: Bei diesen eisigen Temperaturen ist dort nicht besonders viel los, auf den Bänken sitzen wenige Leute, die sich eine kleine Auszeit von ihrem Spaziergang nehmen aber im Vergleich zum Sommer ist hier eigentlich nichts los. Im Sommer lässt sich auf den Wiesen gut sitzen und man kann dort am Wasser schön entspannen. Im Hintergrund findet man einige Restaurants, wo man es sich jedoch auch im Winter gemütlich machen kann, wie beispielsweise De Werf, wo wir auch schonmal sehr gut gegessen haben.
Shoppen in Venlo – der Maasboulevard und das TREF
Vom Innenhafen geht es direkt ins Stadtzentrum und auf den Maasboulevard, dieser ist die Shoppingmeile in Venlo und beherbergt zahlreiche Geschäfte und Lokalitäten aller Art. Egal ob Klamottenläden, Shops für Süßigkeiten und Spielwaren oder auch Restaurants und Bars sind hier zu finden. Da die Geschäfte in den Niederlanden auch an Sonntagen geöffnet haben, war die Stadt bei unserem Aufenthalt gut besucht, da viele Deutsche das gute Wetter für einen Tagesausflug nutzen.
Wer etwas raus aus der Innenstadt möchte, der sollte sich das TREF ansehen. Das TREF ist ein Shoppingzentrum, wo ihr natürlich alle namenhaften Geschäfte findet, aber da es komplett überdacht ist, eignet es sich natürlich auch perfekt für Schlechtwetter-Shoppingtouren.
Die 2 Brüder – der Supermarkt der etwas anderen Art
Die 2 Brüder von Venlo ist ein Supermarkt, der mitten im Zentrum von Venlo liegt. Der Supermarkt ist Anlaufstelle für zahlreiche Kunden, natürlich auch aus Deutschland (am liebsten sonntags)! Dort gibt es alles, was das Herz begehrt und das in großen Mengen und zu guten Preisen. Der Aufbau des Ladens hat sich über die Jahre etwas gewandelt und man bekommt zeitweise den Eindruck, als würde man dem Kunden ein echtes Shopping-Erlebnis bieten wollen – quasi wie ein IKEA mit Lebensmitteln.
Wer die 2 Brüder noch nie besucht hat, der sollte das unbedingt einmal nachholen! An dieser Stelle ein kleiner Tipp: Wenn ihr plant, dort einen größeren Einkauf zu tätigen, solltet ihr das Parkhaus Q-Park Nolensplein nutzen, denn dieses liegt nur wenige Meter von den 2 Brüdern entfernt. Seid ihr ordentlich beladen, möchtet ihr eure Einkäufe mit Sicherheit nicht noch durch die halbe Stadt schleppen, bevor ihr das Auto erreicht.
Parkhaus in Venlo:
Monseigneur Nolensplein 50, 5911 GG Venlo, Niederlande
Essen bei Burgers & Beers
Jetzt haben wir schon über die Shoppingmeile und einen Supermarkt berichtet, aber fehlt da nicht etwas? Richtig, das Essen. Wie euch vielleicht schon bekannt ist, sind wir große Fans von Burgern! Genau deshalb aßen wir bei unserem Lieblingsrestaurant Burgers & Beers. Dort gibt es nicht nur eine riesige Auswahl an Bier, sondern auch hervorragende Burger! Wir bestellten jeder einen Burger, Isa mit Brie und Nils mit Bacon, und dazu gab es Pommes. Neben Bier gibt es dort übrigens auch sehr leckere Milchshakes. Außer den Klassikern Erbeer, Vanille, Schoko, gibt es auch einen Milkshake des Hauses, der sich regelmäßig ändert – fragt hier einfach mal nach. Bei unserem Shake handelte es sich um einen Vanilleshake mit Amaretto – sehr lecker!
Es ist jedoch empfehlenswert, einen Tisch zu reservieren, je nachdem, wann man dort etwas essen möchte. Wir waren zur Mittagszeit dort und hatten Glück, noch einen Tisch für zwei Personen zu bekommen. Zwischendurch konnten wir jedoch auch beobachten wie Leute an der Tür warten mussten, bis ein Tisch für sie frei wurde.
Venlo und seine süßen, kleinen Ecken
In Venlo gibt es viele kleine Gassen, die es sich lohnt bei einen Besuch zu erkunden. Überall gibt es süße Läden und als wir dort waren, war alles bereits weihnachtlich geschmückt und es kam schon richtiges Weihnachtsfeeling auf. Wenn ihr die Zeit bei eurem Venlo Tagesausflug habt, nutzt einfach einmal die Chance, auch Orte abseits des Trubels zu erkunden, es wird sich lohnen!
Unsere Hotel-Tipps in Venlo
- BnB Bruxelles (Affiliate)
- BnB prins Hendrik Venlo (Affiliate)
- bb-jonashome (Affiliate)
Venlo Tagesausflug – lohnt es sich?
Jeder, der wie wir keine Ewigkeit braucht, um über die Grenze zu kommen, sollte sich einen Trip nach Venlo nicht entgehen lassen! Zum Shoppen ist es, auf Grund der großen Auswahl, echt super dort und oft auch nicht so überlaufen wie andere Städte. Alleine der Einkauf bei den 2 Brüdern lohnt sich für viele, da es dort Dinge zu kaufen gibt, die wir in Deutschland beispielsweise so gar nicht kaufen können. Auch die guten Preise und teilweise großen Mengen sprechen für sich.
Wie so oft, muss am Ende jedoch jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Zeit er aufbringen möchte um an gewisse Orte zu gelangen. Wenn wir länger als eine Stunde Fahrzeit nach Venlo bräuchten, wäre auch für uns fraglich, ob wir uns dorthin öfter begeben würden, da würden wir dann eher größere Städte in den Niederlanden besuchen, wie beispielsweise Maastricht – auch sehr schön zur Weihnachtszeit!