Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel


Wir sind mal wieder einen Traumpfad gewandert – dieses mal fiel unsere Wahl auf den idyllischen Waldseepfad Rieden in der Eifel. Mit Startpunkt am Waldsee Rieden ist dieser Premium-Wanderweg 14 km lang und dank 400 Höhenmetern nicht ganz einfach.

Nachdem uns schon das Eltzer Burgpanorama und der Schwalberstieg begeistern konnte, hat uns auch dieser Wanderweg der Reihe Traumpfade nicht enttäuscht.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Routenprofil Traumpfad Waldseepfad Rieden

Länge: 14,1 km
Höhenmeter: 464 m
Profil: mittelschwer
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Saison: ganzjährig, aber Achtung bei Schnee, Glätte und nassem Laub
Route: Traumpfade

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Parken am Traumpfad Waldseepfad Rieden

Direkt am Waldsee Rieden befindet sich ein sehr großer Wanderparkplatz, den wir auch genutzt haben. Dieser kostet 2 € für PKW – ganztägig. Die 2 € müssen mit Münzen bezahlt werden.
Übernachten darf man hier nicht. Wie man auf dem Foto oben sieht, war der Parkplatz bei uns sogar ziemlich leer.

Adresse:
Parkplatz Waldsee, 56745 Rieden

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Beginn der Wanderung am malerischen Waldsee

Die Wanderung beginnt nicht direkt am Parkplatz – man läuft ca. 200 m bis zum Waldsee und von dort aus geht es dann los! Dieser Abschnitt ist auch direkt eines der Highlights der Wanderung. Im Sommer kann man im See sogar schwimmen, also besser Badekleidung einpacken!

Nachdem man das Ufer des Waldsees verlässt, geht es Richtung Rehbach in das gleichnamige Rehbachtal. Dieser Abschnitt ist zwar relativ kurz, aber dafür sehr malerisch!

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Durchquerung es Eifelörtchens Rieden

Bald verlässt man dann das malerische Tal wieder und kommt zu dem für uns schlechtesten Teil der Wanderung: man läuft durch die Ortschaft Rieden. Das ist zwar nicht wirklich schlecht, aber für einen Premium-Wanderweg schon komisch.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Nach einigen Minuten schon folgt jedoch ein steiler Anstieg auf Treppen und Trampelpfaden, auf dessen Gipfel man mit einer tollen Aussicht auf Rieden belohnt wird. Glücklicherweise gibt’s hier auch eine Bank, auf der man diese Aussicht schön genießen und sich von dem steilen Aufstieg erholen kann.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Oben wurden wir auch von einem Anblick etwas überrascht: Schnee! Damit hatten wir Ende März nun gar nicht gerechnet! Dieser Anblick sollte uns im Laufe der Wanderung jedoch noch häufiger begegnen…

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Das nun folgende Stück ist wirklich sehr malerisch, ein wunderschönes Stück Wald, was zwischendurch immer wieder tolle Aussichten freigibt! In diesem Abschnitt gibt es immer mal wieder leichte Steigungen, aber nichts besonders anstrengendes.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel
Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel
Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Nachdem man den Wald vorerst hinter sich lässt, erreicht man eine wunderschöne Lichtung, die auch schonmal den Blick auf den Gänsehalsturm freigibt. Zu diesem Zeitpunkt wussten wir es zwar noch nicht, aber da werden wir gleich noch hochsteigen!

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Es folgt aber erstmal eine der intensivsten Steigungen der ganzen Wanderung. Dieser Abschnitt ist besonders im Herbst auf nassem Laub und im Schnee etwas gefährlich, da der Weg sehr lose und somit rutschig wird. Mit kleinen Schritten und der ein oder anderen Pause haben wir es aber auch dort hoch geschafft. Es ist jedoch durchaus ratsam, diesen Weg im Uhrzeigersinn zu laufen, so dass man diese extreme Steigung nicht runtergehen muss.

Oben erwartete uns erstmal eine schöne Bank zum ausruhen und Pause machen und danach geht es wieder tief in den Wald hinein! Auf dieser Höhe lag auch noch einiges an Schnee, was unsere Wanderung deutlich anstrengender gemacht hat.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel
Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Panoramablick über die Eifel vom Gänsehalsturm

Nach einigen Metern Wald standen wir dann plötzlich vor dem Gänsehalsturm, den wir schon vorher aus der Ferne gesehen hatten. Hier kann man meistens auch hoch und die Aussicht genießen – es lohnt sich jedoch, vorher einmal auf der Webseite der Traumpfade zu checken, ob der Turm offen hat.

Bei klarem Wetter kann man hier den Laacher See und einen wunderschönen Eifel-Panoramablick genießen, sehr empfehlenswert! Man kann sogar noch höher auf die zweite Plattform hochsteigen – uns hat jedoch der Blick von der ersten Plattform schon gereicht, da die Weitsicht so gut war.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Aussicht von der Gänsehalshütte

Kurz nach dem Turm folgt auch die gleichnamige Hütte. Von dort aus hat man auch nochmal eine wunderschöne Weitsicht! Hier kann man auch sehr schön Pause machen oder im Sommer sogar picknicken.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Und dann ging es auch schon auf die Zielgerade! Die fanden wir relativ unspektakulär, es ging das Feld entlang wieder Richtung Rieden.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Einkehrmöglichkeiten am Waldsee Rieden

Die Einkehrmöglichkeiten am Traumpfad Waldseepfad Rieden sind relativ spärlich – sie beschränken sich lediglich auf eine Pizzeria direkt am Waldsee, die aktuell zu Corona-Zeiten aber auch Mitnahme von Currywurst ermöglicht.

Traumpfad Waldseepfad Rieden: Wandern in der Eifel

Fazit zum Traumpfad Waldseepfad Rieden

Alles in allem hat uns der Waldseepfad Rieden sehr gut gefallen! Aufgrund eher neutraler bis negativer Bewertungen online waren unsere Erwartungen relativ niedrig, aber das hat der Premium-Wanderweg gar nicht verdient. Klar, das Stück auf der Straße durch das Dorf war kein Highlight, aber hat die Route für uns auch nicht „ungenießbar“ gemacht.

Man kann aber schon sagen, dass dieser Weg aufgrund der Länge von 14 km und vor allem von über 400 Höhenmeter einer der anspruchsvollsten ist, die wir bisher gelaufen sind. Es gibt zwar viele Steigungen, die relativ seicht und einfach sind, aber zwischendurch auch einige sehr steile, die es in sich haben. Dafür sollte man definitiv eine gewisse Grundkondition mitbringen.

Entdecke unsere Wanderung auf dem Traumpfad auf YouTube

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!