Florenz – Tipps & Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt der Toskana

Florenz – Tipps & Sehenswürdigkeiten in der Hauptstadt der Toskana

Themen:
30. August 2019
(Zuletzt aktualisiert am 25.06.2025)

Unser erster Besuch in Italien! Die Auswahl an wunderschönen, malerischen Städten ist groß, aber nach einigen Recherchen fiel unsere Wahl auf Florenz. Eine geschichtsträchtige Altstadt, wunderschöne Gassen, grüne Parks und ein bisschen Wasser – wir haben uns verliebt! Welche Florenz Sehenswürdigkeiten darf man auf keinen Fall verpassen und von wo hat man die beste Aussicht? Wir zeigen es euch!

Plane deinen Trip

  • Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
  • Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
  • Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
  • Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
  • Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
  • Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!

Die schönsten Sehenswürdigkeiten in Florenz

Montag früh starteten wir dann mit unserem Programm. Erster Anlaufpunkt? Der Duomo Santa Maria del Fiore natürlich! Das Wahrzeichen von Florenz kann man eigentlich nicht verfehlen, denn er ist fast allgegenwärtig. Das eindrucksvolle Gebäude sieht aber nicht nur von außen hübsch aus, auch ein Gang in’s Innere lohnt sich, oder wie in unserem Fall: ein Gang nach oben!

Die Aussicht vom Duomo Santa Maria del Fiore

Wer von über 450 Stufen bei 37 Grad Hitze nicht abgeschreckt wurde, wird mit einer unfassbar tollen Aussicht über Florenz belohnt. Wir würden euch raten, die Tickets für die Turm-Erklimmung online zu buchen, denn dann müsst ihr überhaupt nicht Schlange stehen und bekommt eine Uhrzeit zugewiesen.

Jetzt Tickets buchen

Als nächstes ging unsere Touri-Tour weiter Richtung Marktplatz. Jeden Tag erstreckt sich der Markt San Lorenzo über einige Straßen unweit des Duomos. Verkauft werden dort, wie man auf den Fotos schon sieht, hauptsächlich Accessoires wie Schals und Lederprodukte. Taschen, Portemonnaie und Gürtel-Liebhaber kommen hier auf jeden Fall auf ihre Kosten! Und auch ich konnte an einer bezaubernden kleinen, gelben Lederhandtasche nicht vorbei gehen…

Der nächste Touri-Hotspot ist wohl der Piazza della Signoria. Direkt um die Ecke von den Uffizien kann man hier beispielsweise die Loggia dei Lanzi sehen, ein beeindruckendes… hm, was ist es eigentlich? Eine Gebäude nicht so recht, eher ein Pavillion mit Statuen.

Ebenfalls am Piazza della Signoria befindet sich auch eine Kopie der berühmten David-Statue von Michelangelo. Das Original ist allerdings sicher und behütet in der Galleria dell’Accademia, ebenfalls in Florenz.

Jetzt Tickets buchen

Ponte Vecchio – eine Brücke der etwas anderen Art

Neben dem Duomo ist die Ponte Vecchio wohl das zweitbekannteste „Gebäude“ in Florenz. Aber eine Brücke ist doch kein Gebäude? Diese allerdings schon. Aus alter Tradition befinden sich auf der Brücke fast ausschließlich Juweliere und Goldschmiede und sie ist eine der ältesten Segmentbogenbrücken der Welt!

Ponte Vecchio

Die Uffizien und noch mehr großartige Aussichten

Am nächsten Tag standen für uns die Uffizien auf dem Programm! Das Museum gehört zu den bekanntesten der Welt und den Besuch konnten wir uns natürlich nicht entgehen lassen. Auch hier kauften wir wieder die Tickets online und für eine bestimmte Zeit, weshalb wir kaum anstehen mussten, lediglich ca. 30 Minuten würde ich sagen. Wie man aber schon auf den Fotos sieht, sollte man auf jeden Fall online Tickets kaufen – ansonsten könnte es sein, dass man hier den ganzen Tag Schlange stehen muss.

Jetzt Tickets buchen

Wenn ihr in den Uffizien seid, lohnt es sich übrigens, ab und an mal aus dem Fenster zu sehen, wenn sich die Chance ergibt! Denn aus fast jedem Fenster dort bekommt ihr so einen wundervollen Ausblick wie unten auf dem Foto zu sehen.

Übrigens lohnt es sich, auch im Rest der Stadt die Augen offen zu halten, denn überall in der Stadt könnt ihr sogenannte Tabernacoli in Florenz finden.

Ponte Vecchio

Piazzale Michelangelo – DIE Aussicht über Florenz

Nach einer kurzen Verschnaufpause im Hotel ging es dann wieder raus auf Achse. Mit dem Bus fuhren wir rauf auf den Aussichtspunkt der Stadt, den Piazzale Michelangelo. Übrigens steht auch hier wieder eine Kopie von Michelangelos David, doch bei dieser großartigen Aussicht über Florenz wird dieser ziemlich schnell in den Schatten gestellt.

Aussicht vom Piazzale Michelangelo

Der Giardino delle rose

Wenn man vom Piazzale Michelangelo weiter runter geht, kommt man in den Giardino delle rose, den Rosengarten. Der Eintritt ist kostenlos und mit etwas Glück kann man nicht nur ganz viele süße Eidechsen sehen, sondern auch etliche verschiedene Rosensorten. Während unseres Aufenthaltes hat davon zwar kaum eine geblüht, aber ein Spaziergang durch den Garten war trotzdem sehr schön und hat auch nochmal eine tolle Aussicht geboten.

Giardino delle rose
Giardino delle rose

Boboli Garten in Florenz

Wir wurden vor die Qual der Wahl gestellt: Boboli Garten oder Bardini Garten? Letztendlich entschieden wir uns für den Boboli Garten – das war zwar ein relativ teurer Spaß, aber der Garten bot so einige schöne Ecken und Aussichten. Auch hier würde ich wieder raten, sich eine Menge Zeit zum Erkunden zu nehmen und im besten Falle auch etwas zu essen und zu trinken mitzunehmen.

Jetzt Tickets buchen

Boboli Garden Florenz
Boboli Garden Florenz

Unsere Restaurant-Tipps für Florenz

Jetzt habt ihr schon die wunderschöne Innenstadt von Florenz gesehen, aber seid noch neugierig auf die Köstlichkeiten Italiens? Dann schaut doch mal hier in unserem Florenz Foodguide vorbei, denn dort geben wir euch jede Menge Tipps für leckere Restaurants.

Ausflug nach Pisa

Sonntagnachmittag landeten wir erstmal in Pisa. Da Florenz nur einen sehr kleinen Flughafen hat, bietet es sich an, stattdessen z. B. mit Eurowings nach Pisa zu fliegen – und wenn man schon mal da ist, kann man sich auch noch den Schiefen Turm ansehen! Einmal gelandet, fuhren wir also mit dem Pisa Airport Mover zum Hauptbahnhof, schlossen unser Gepäck dort ein und stiefelten zu Fuß los zum Turm, der nur ca. 2 km vom Bahnhof entfernt liegt.

Jetzt Tickets buchen

Der Spaziergang lohnt sich auf jeden Fall – unter anderem schon für diese tolle Aussicht von der Ponte Solferino!

Der Turm ist aber, wie schon erwartet, relativ unspektakulär. Ja, er ist schon ziemlich schief – aber das war’s auch schon. Wer allerdings etwas mehr Zeit in Pisa verbringt, der sollte den Turm auch noch erklimmen, die Aussicht von oben lohnt sich bestimmt! Achtet übrigens mal drauf: alle anderen Gebäude in der Umgebung sind übrigens auch schief!

Unser Hotel-Tipp in Florenz

Als wir endlich in Florenz am Hotel, dem Palazzo Lombardo, ankamen, war es schon relativ spät. Besonders viel haben wir nicht mehr gemacht an dem Tag, außer natürlich ein leckeres Abendessen. Aber dazu mehr in unserem Florenz Foodguide! Erst am nächsten Morgen starteten wir damit, die Sehenswürdigkeiten von Florenz zu erkunden.

Weitere Hotel-Tipps in Florenz

Fazit: lohnt sich ein Besuch in Florenz?

Wir finden definitiv! Florenz ist eine wunderschöne Stadt und bietet jede Menge. Man sollte auf jeden Fall mehr als einen Tag einplanen, um alle Florenz Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Wir hatten drei volle Tage in der Stadt und es hat nicht gereicht, um alles zu sehen – was aber wohl auch an der Hitze im Sommer liegt, die einen dazu zwingt, alles etwas entspannter angehen zu lassen.


Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: