Haarlem ist ein kleines Städtchen nur ca. 10 Autominuten von Bloemendaal aan Zee entfernt und wird auch „Amsterdams kleine Schwester“ genannt. Das trifft definitiv zu, denn Haarlem hat genau die kleinen, süßen Gassen wie Amsterdam und ist von einigen Kanälen durchzogen, aber dafür ist es hier wunderbar ruhig! Wir zeigen euch die besten Sehenswürdigkeiten für einen Tagesausflug nach Haarlem und einige Tipps.
Inhaltsverzeichnis
Parken in Haarlem
Geparkt haben wir in der Parkeergarage De Appelaar – leider sind alle stadtnahen Parkplätze in Haarlem wahnsinnig teuer und da war auch unser Parkhaus keine Ausnahme. Dafür liegt das Parkhaus aber sehr zentral!
Der Grote Markt
Nach nur wenigen Schritten befindet man sich schon auf dem Grote Markt, den Marktplatz von Haarlem. Als wir dort waren, war Kirmes und wir nutzten die Gelegenheit für eine Riesenrad-Fahrt, um die Stadt direkt mal aus der Höhe kennenzulernen. Wir genossen die typisch niederländische Aussicht und auch das Haarlemer Stadhuis (Rathaus von Haarlem) mit seinen Giebeldächern konnten wir direkt sehen.
Jeden Montag und Samstag ist hier Markt von 9 bis 16 Uhr – auch sehr sehenswert, denn es gibt nicht nur Lebensmittel und Speisen hier zu kaufen, sondern auch Kleidung, Schuhe, Pflanzen und vieles mehr.
Die historische Altstadt von Haarlem
Die Altstadt von Haarlem hat wirklich einiges zu bieten! Besonders gut hat es uns gefallen, die kleinen Gassen zu erkunden, die zum großen Teil sogar autofrei sind.
Nach dem Spaziergang durch die Stadt, auf dem wir übrigens seeehr viele Katzen trafen, mussten wir uns erstmal stärken! In Haarlem gibt’s wahnsinnig viele Cafés, wir entschieden uns für das Barista Café auf der Shoppingstraße. Hier konnte man sehr schön draußen sitzen und die Sonnenstrahlen genießen. Aber auch der Kaffee und Kuchen war ein Traum! Wir empfehlen euch den Karottenkuchen mit einem Karamell-Latte, eine wirklich perfekte Kombination.
Haarlemer Hofjes
Eine Besonderheit von Haarlem sind die Wohnhöfe, die sogenannten Haarlemer Hofjes. Diese liegen ganz versteckt in den Gassen und bieten eine kleine, grüne Oase mitten in der Stadt. Insgesamt 22 davon existieren bis heute noch und sie wurden früher gebaut, um bedürftigen Frauen eine Unterkunft zu bieten. Mehr über die Höfe von Haarlem erfahrt ihr hier.
Der Amsterdamse Poort
Der Amsterdamse Poort ist das alte Stadtor von Haarlem – das einzige von 12, was bis heute übrig geblieben ist. Er zeigt nach Amsterdam und stellte früher die Verbindung zwischen Haarlem und Amsterdam dar.
Molen de Adriaan – Die Holländermühle
Die Windmühle gehört zu den Wahrzeichen von Haarlem und stammt aus dem Jahre 1779. Leider ist sie 1932 allerdings komplett abgebrannt und erst im Jahr 2002 wieder neu aufgebaut wurde – deshalb glänzt sie heutzutage wie neu! Und für 7,50 € könnt ihr auch an einer Führung teilnehmen.
Gouden Straatjes: Shoppen in den süßen Gassen von Haarlem
Wir finden: das schönste an Haarlem sind nicht die offiziellen Sehenswürdigkeiten, sondern die kleinen Gässchen! Hier kann man sich wunderbar treiben lassen und es gibt endlose coole Geschäfte zum stöbern und shoppen.
Die Schiffsbrücke Gravestenenbrug
Ein Highlight ist auch die Gravestenenbrug, eine Schiffsbrücke, die bei Bedarf geöffnet werden kann. Auf der Binnen Spaarne kann man die Boote vorbei fahren sehen, einige Menschen hatten sich am Flussufer hingesetzt, um die Sonne zu genießen. Auf den Grachten kann man übrigens auch eine Bootstour unternehmen oder sich selber ein Boot mieten!
Unsere Hotel-Tipps in Haarlem
- Hotel ML (Affiliate)
- Bed and Breakfast The Rose (Affiliate)
- Anegang Boutique Hotel (Affiliate)
Unser Fazit: lohnt sich ein Besuch in Haarlem?
Wir fanden die Stadt richtig schön! Haarlem hat zwar keine atemberaubenden Sehenswürdigkeiten, verzaubert aber mit viel holländischem Charme und ist auch am Wochenende nicht so überlaufen wie einige seiner Nachbarn. Außerdem ist die Stadt sowohl von Amsterdam als auch vom Meer gut zu erreichen und ist daher perfekt für einen Ausflug.