Haarlem liegt nur etwa 10 Autominuten von Bloemendaal aan Zee entfernt und ist mit dem Zug in nur 15 Minuten von Amsterdam erreichbar. Kein Wunder also, dass die Stadt oft als „kleine Schwester von Amsterdam“ bezeichnet wird – und das völlig zu Recht! Hier erwarten dich kleine, charmante Gassen, Grachten und viel niederländisches Flair – aber ohne den Trubel der Hauptstadt. In diesem Beitrag zeigen wir dir die schönsten Haarlem Sehenswürdigkeiten für einen entspannten Tagesausflug und geben dir praktische Tipps für deine Planung!
Plane deinen Trip
- Unterkunft – finde die besten Hotels, Ferienwohnungen und mehr!
- Flüge – vergleiche Flüge für deinen Traumurlaub
- Sightseeing – hier kannst du die besten Touren und Ausflüge buchen
- Mietwagen – vergleiche Mietwagen für alle Destinationen
- Reise-Must-Haves – ohne diese Gegenstände würden wir niemals verreisen!
- Unser Equipment – egal ob Foto oder Video: hiermit arbeiten wir!
Inhaltsverzeichnis
Parken in Haarlem
Geparkt haben wir in der Parkeergarage De Appelaar – sehr zentral, aber wie fast alle stadtnahen Parkhäuser in Haarlem leider auch ziemlich teuer. Wenn du etwas Geld sparen möchtest, lohnt sich ein Blick auf Alternativen außerhalb des Stadtkerns. Die Parkeergarage De Dreef ist zum Beispiel deutlich günstiger und liegt auch nur etwa 15 Gehminuten vom Grote Markt entfernt – also immer noch gut erreichbar und deutlich günstiger!


Sehenswürdigkeiten in Haarlem
Der Grote Markt
Sobald du ein paar Schritte durch die Altstadt gehst, stehst du schon mitten auf dem Grote Markt – dem zentralen Platz von Haarlem. Hier pulsiert das Leben: Umgeben von historischen Gebäuden, kleinen Cafés und am Wochenende auch Marktständen hast du sofort das typisch niederländische Stadtfeeling.
Wenn du zur richtigen Zeit kommst, erlebst du hier auch den Wochenmarkt: Jeden Montag und Samstag findet auf dem Grote Markt ein bunter Markt statt: mit Lebensmitteln, Kleidung, Blumen, Pflanzen und vielem mehr. Und natürlich steht auch die imposante St.-Bavokerk direkt am Platz – ein Wahrzeichen der Stadt, genau wie das Stadhuis.




Haarlemer Hofjes
Eine ganz besondere Seite von Haarlem sind die sogenannten Hofjes – kleine, versteckte Wohnhöfe, die du überall in der Altstadt findest. Sie liegen oft gut versteckt hinter unscheinbaren Türen und bieten dir eine grüne, ruhige Auszeit mitten im Trubel der Stadt.
Früher wurden diese Höfe gebaut, um bedürftigen Frauen ein Zuhause zu geben. Heute gibt es in Haarlem noch 22 davon – einige davon sind öffentlich zugänglich, wenn du dich respektvoll verhältst. Besonders schön ist der Hofje van Bakenes, einer der ältesten erhaltenen Höfe der Stadt oder auch der Proveniershof.
Wenn dich die Geschichte hinter den Hofjes interessiert, findest du hier noch mehr Infos:



Der Amsterdamse Poort
Das Amsterdamse Poort ist das letzte erhaltene Stadttor von Haarlem und eines der ältesten Bauwerke der Stadt. Wenn du vom Zentrum aus dorthin spazierst, brauchst du etwa 10 bis 15 Minuten, wirst aber mit einem tollen Fotospot belohnt. Das gotische Tor stammt aus dem 14. Jahrhundert und war früher Teil der Stadtbefestigung in Richtung Amsterdam – daher auch der Name.


Molen de Adriaan – Die Holländermühle
Die Molen de Adriaan ist eine klassische holländische Windmühle direkt an der Spaarne – und wahrscheinlich eines der bekanntesten Fotomotive in Haarlem. Sie stammt ursprünglich aus dem 18. Jahrhundert und wurde nach einem Brand in den 2000er-Jahren originalgetreu wieder aufgebaut.
Du kannst sie einfach vom Ufer aus bewundern oder auch an einer Führung teilnehmen. Besonders schön ist der Blick von der gegenüberliegenden Seite – hier hast du die Windmühle perfekt im Bild, mit Wasser und Altstadtkulisse drumherum. Am besten kommst du nachmittags hierher, wenn das Licht warm auf die Mühle fällt – ideal für Fotos oder eine kleine Pause mit Aussicht.
Jetzt Tickets kaufen

Gouden Straatjes: Shoppen in den süßen Gassen von Haarlem
Die Gouden Straatjes, also die „Goldenen Gässchen“, sind ein kleines Shopping-Paradies in der Altstadt von Haarlem. Hier reihen sich individuelle Boutiquen, Concept Stores, Second-Hand-Läden und gemütliche Cafés aneinander. Wenn du gerne ein bisschen bummelst oder nach einem besonderen Mitbringsel suchst, wirst du hier garantiert fündig.
Auch wenn du nicht unbedingt shoppen willst, lohnt sich ein Spaziergang durch die Gouden Straatjes allein schon wegen der Atmosphäre: Kopfsteinpflaster, hübsche Fassaden und kleine Details, die Haarlem so charmant machen. Besonders schön ist es hier am Vormittag, wenn die Gassen noch ruhig sind.
Dabei lohnt sich übrigens auch ein Blick in die verwunschenen Seitengassen der Stadt!




Die Schiffsbrücke Gravestenenbrug
Die Gravenstenebrug ist eine typisch niederländische Klappbrücke und eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Haarlem. Sie liegt nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt und führt direkt über die Spaarne. Hier kannst du dich übrigens auch wunderbar ans Wasser setzen!

Bootsfahrt über die Grachten
Haarlem hat nicht nur hübsche Straßen, sondern auch wunderschöne Grachten – und die lassen sich am besten vom Wasser aus entdecken. Eine Bootstour durch die Stadt ist spannend und bietet dir einen ganz anderen Blick auf die historischen Fassaden und kleinen Brücken.
Es gibt verschiedene Anbieter mit offenen oder überdachten Booten – du kannst also je nach Wetterlage flexibel entscheiden. Die meisten Touren starten in der Nähe der Gravestenenbrug.
Jetzt Tickets buchen

Kathedrale St. Bavo
Nicht zu verwechseln mit der St.-Bavokerk am Grote Markt: Die Kathedrale St. Bavo liegt etwas außerhalb der Altstadt und ist ein kleiner Geheimtipp. Von außen wirkt sie schon beeindruckend, aber das Highlight erwartet dich oben – denn du kannst ihren Turm besteigen!
Nach ein paar Treppen erreichst du eine Aussichtsplattform, von der aus du einen traumhaften Blick über ganz Haarlem hast. Die Stadt liegt dir zu Füßen, du siehst die Grachten die Altstadtdächer und bei klarer Sicht sogar bis zum Meer! Der Aufstieg lohnt sich auf jeden Fall – auch wenn’s unterwegs kurz in die Waden geht.
Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen






Teylers Museum
Das Teylers Museum ist ein echtes Highlight für alle, die sich für Kunst, Naturgeschichte oder Wissenschaft interessieren. Gegründet wurde es 1784 – und es ist damit das älteste Museum der Niederlande. Schon das Gebäude selbst ist beeindruckend, mit seinen historischen Ausstellungsräumen und der ganz besonderen Atmosphäre.
Du findest hier eine ungewöhnliche Mischung: Fossilien, wissenschaftliche Instrumente, Gemälde, Edelsteine und sogar Münzen. Besonders schön ist der berühmte Ovale Saal – seit seiner Eröffnung fast unverändert und absolut magisch. Wenn du dich gern ein bisschen treiben lässt und Lust auf eine kleine Zeitreise hast, wirst du das Teylers Museum lieben.
Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen








Frans-Hals-Museum
Wenn du Kunst liebst, solltest du dir das Frans-Hals-Museum nicht entgehen lassen. Es widmet sich den Werken des berühmten Malers Frans Hals – einem der bedeutendsten Künstler des niederländischen Goldenen Zeitalters. Untergebracht ist das Museum in einem ehemaligen Altenheim aus dem 17. Jahrhundert, und allein schon das Haus ist einen Besuch wert.
Neben den eindrucksvollen Porträts von Frans Hals findest du hier auch Werke anderer Künstler dieser Epoche. Das Museum ist überschaubar, aber genau das macht es so angenehm – perfekt für einen ruhigen Zwischenstopp mitten in der Stadt.
Jetzt Tickets kaufen
Huis Barnaart
Huis Barnaart ist ein elegantes Herrenhaus aus dem frühen 19. Jahrhundert und ein echtes Schmuckstück für alle, die sich für Architektur interessieren. Das Stadthaus gehörte einst dem wohlhabenden Kaufmann Willem Philip Barnaart und gilt heute als eines der besten Beispiele für neoklassizistische Baukunst in den Niederlanden.
Wenn du hineingehst, tauchst du ein in die Welt des 19. Jahrhunderts: prunkvolle Decken, elegante Salons und ein liebevoll angelegter Garten zeigen dir, wie gut betuchte Haarlemer damals gelebt haben. Huis Barnaart ist nicht riesig, aber stilvoll – und definitiv einen Abstecher wert, wenn du etwas für historische Häuser übrig hast.
Preise und Öffnungszeiten:
Weitere Informationen
Die besten Haarlem Essenstipps
Haarlem hat nicht nur schöne Gassen und Sehenswürdigkeiten zu bieten, sondern auch einige richtig gute Food-Spots für deinen Tagesausflug. Hier kommen unsere persönlichen Favoriten:
- In ‚t Goede Uur
Raclette und Fondue mal anders – nämlich mit niederländischem Käse! Wenn du Käse liebst, wirst du diesen gemütlichen Laden mögen. Das Ambiente ist charmant-altmodisch, und es fühlt sich fast ein bisschen an wie ein Abend bei Freunden. Besonders schön an kuscheligen Winter-Abenden! - Jamón Jamón Delicatessen
Ein kleiner, unscheinbarer Laden, der richtig was kann: Hier bekommst du leckere Sandwiches mit spanischem Touch, kleine Tapas und authentische Produkte zum Mitnehmen. Ideal für einen schnellen, aber richtig guten Snack zum Mittag. - Kus van de cactus
Wenn du Lust auf mexikanisches Essen hast, ist dieses kleine Restaurant eine super Wahl. Authentisch, frisch und liebevoll gemacht – vor allem die Tacos und die hausgemachten Salsas! - Barista Cafe
Perfekt für eine kleine Pause mit Kaffee und Kuchen. Die Einrichtung ist modern-gemütlich, die Kuchen hausgemacht und der Kaffee lecker – genau das Richtige für einen kurzen Break beim Stadtbummel. - Jopen Brauerei
Eine Brauerei in einer ehemaligen Kirche – allein das macht diesen Ort schon besonders! Hier bekommst du nicht nur hausgebrautes Craft Beer, sondern auch richtig gutes Essen. Ideal für den Abend, um den Tag entspannt ausklingen zu lassen.



Unsere Hotel-Tipps in Haarlem
Wenn du in Haarlem übernachten möchtest, gibt es einige charmante Optionen – von modern bis gemütlich. Hier sind unsere Empfehlungen für einen entspannten Aufenthalt:
- Hotel ML – Ein gemütliches Hotel mitten im Stadtzentrum – ideal, wenn du direkt im Herzen von Haarlem wohnen willst. Du bist in wenigen Minuten am Grote Markt und hast Cafés, Restaurants und Sehenswürdigkeiten direkt vor der Tür.
- Bed and Breakfast The Rose – Du suchst etwas Ruhigeres? Dann ist The Rose genau richtig. Hier bekommst du moderne, liebevoll eingerichtete Ferienwohnungen inklusive Frühstück. Perfekt, wenn du ein bisschen mehr Platz und Unabhängigkeit möchtest.
- Anegang Boutique Hotel – Ein kleines, aber sehr stilvolles Hotel mit Deluxe-Zimmern in zentraler Lage. Wenn du es gerne schick und komfortabel magst, wirst du dich hier wohlfühlen – und bist trotzdem mitten im Geschehen.
Tipp: Du kannst auch super in einem der Küstenorte in der Umgebung übernachten – zum Beispiel in Zandvoort oder Bloemendaal aan Zee. Von dort bist du mit dem Zug oder Auto in weniger als 20 Minuten in Haarlem und kannst super den Strandurlaub mit einem City-Tagesausflug kombinieren!


Unser Fazit: lohnt sich ein Besuch in Haarlem?
Ja, auf jeden Fall! Haarlem hat vielleicht nicht allzu viele Sehenswürdigkeiten, aber dafür ganz viel niederländischen Charme und eignet sich daher perfekt für einen Tagesausflug. Die Stadt fühlt sich entspannt und gemütlich an – selbst am Wochenende ist es hier deutlich ruhiger als in vielen anderen Städten der Region. Wenn du kleine Gassen, hübsche Grachten und einen Mix aus Sehenswürdigkeiten und Kultur magst, wirst du Haarlem lieben!