Wir wandern die 3-Seen-Runde am Wilden Kermeter in der Eifel – eine abwechslungsreiche Tageswanderung von rund 16 km mit Blick auf den Rursee, Obersee und Urftsee.
Inhaltsverzeichnis
Route „3-Seen-Runde auf dem Wilden Kermeter“
Länge: 16,4 km
Höhenmeter: 320 hm
Dauer: ca. 4,5 Stunden
Schwierigkeit: mittel bis anspruchsvoll
Route: Komoot
Parken am Wilden Kermeter
Für unsere Wanderung am Wilden Kermeter haben wir den dortigen (kostenlosen) Wanderparkplatz P1 genutzt. Dieser ist sehr einfach zu finden und gut ausgeschildert. Bei Bedarf gibt es ein kleines Stück weiter die Straße herunter auch noch weitere Parkplätze.
Parkplatz „Kermeter Paulushof“
Koordinaten: 50.615120705206266, 6.438720578942084
Start der Wanderung ab dem Wilden Weg
Vom Parkplatz aus geht es direkt richtig schön los! Nur dieser Abschnitt war an einem Samstag-Vormittag relativ voll, da viele Familien den barrierefreien Wilden Weg dort besuchen, der von unserem Parkplatz nur wenige Meter entfernt liegt.
Aussicht auf den Rursee am Aussichtspunkt Hirschley
Zu unserem ersten Aussichtspunkt war es ebenfalls nicht besonders weit und ehrlich gesagt war das auch schon das erste Highlight der Wanderung! Von hier aus hat man eine wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Dörfer am Rursee und die benachbarten Berge.
Von hier aus verlassen wir dann auch relativ schnell den breiten (und etwas volleren) Spazierweg und biegen ab auf schmale und einsame Pfade, die uns etwas bergab führen.
Ginster-Blüte oberhalb des Obersees
Abgesehen von den tollen Aussichten war dies unser Lieblingsteil der Wanderung! Deshalb können wir euch eine Wanderung am Wilden Kermeter zur Zeit der Ginster-Blüte (ca. April/Mai bis Juni) nur empfehlen. Aber auch sonst empfanden wir diesen Abschnitt als besonders schön, da es auf schmalen Pfaden entlang des Ufers geht, mit toller Aussicht auf den Obersee.
Wandern vorbei am Ufer des Obersees auf dem Wilden Kermeter
Nachdem wir den schmalen Pfad verlassen, geht es für uns wieder zurück auf den breiten und beliebteren Spazierweg am Wilden Kermeter. Hier ist etwas mehr los! Dafür ist der Weg am Ufer des Obersees auch sehr idyllisch und bietet mit einigen Bänken jede Menge Möglichkeit zur Rast.
Aussichtspunkt Urftstaumauer
Der letzte Aussichtspunkt brachte uns dann an die Urftstaumauer! Dort gibt es auch eine kleine Bude, bei der man einkehren kann. Die Staumauer kann man auch begehen, wir haben allerdings lediglich die Aussichtsplattform besucht, da es sich schon ziemlich zugezogen hatte und wenige Minuten später auch etwas anfing zu regnen.
Das letzte Stück der Wanderung ging durch dichten Wald, auf teils schmalen, steinigen Pfaden, die uns sehr gut gefallen hatten, danach aber auch etwas breitere Waldwege. Es geht wieeder bergauf Richtung Parkplatz, allerdings stetig und nur ab und an steil.
Unser Fazit zum Wandern der 3-Seen-Runde auf dem Wilden Kermeter
Wir fanden die Wanderung auf dem Wilden Kermeter richtig schön, und das sogar obwohl es die komplette letzte Stunde der Wanderung geregnet hat. Der Weg lässt sich landschaftlich in mehrere Abschnitte einteilen, die aufgrund der Länge der Wanderung auch etwas länger waren, aber trotzdem sehr abwechslungsreich und schön. Die Aussichten auf die verschiedenen Abschnitte des Rursees haben uns dabei natürlich besonders gut gefallen, genauso wie die schmalen und einsamen Pfade abseits der Spazierwege. Wer übrigens vom Rursee noch nicht genug bekommen hat, kann sich hier auch noch eine weitere Wanderung mit tollen See-Aussichten ab Rurberg anschauen.