Antwerpen – Sehenswürdigkeiten & weitere Tipps für einen Tag in Belgien

Antwerpen – Sehenswürdigkeiten & weitere Tipps für einen Tag in Belgien

Themen:
26. September 2022
(Zuletzt aktualisiert am 30.06.2025)

Wie ihr ja vielleicht wisst, wohnen wir gerade mal läppische 20 Minuten von der holländischen Grenze entfernt und bis zur belgischen Grenze sind es vielleicht noch weitere 30 Minuten. Was liegt da näher, als ein Tagesausflug ins Nachbarland Belgien – genauer gesagt nach Antwerpen? Lest im folgenden Beitrag, was wir alles erlebt haben und unsere Tipps & Antwerpen Sehenswürdigkeiten für einen Tagesausflug!

Parken in Antwerpen

Es war Samstag und schönes Wetter. Kurz gesagt: Die Stadt platzte schon morgens früh aus allen Nähten! Trotzdem fanden wir noch einen guten Parkplatz für unseren Tagesausflug:

Wo zu finden?
Plantinkaai, 2000 Antwerpen, Belgien

Dort gibt es einen großen Parkplatz, der zwar nicht ganz günstig ist, dafür aber sehr zentral ist und wo man auch am Wochenende noch einen Platz findet.

Wichtig ist aber: die Innenstadt von Antwerpen ist, genau wie beispielsweise Gent, autofrei und man muss sein Auto vorher online registrieren, bevor man dort rein fährt.

Antwerpen Sehenswürdigkeiten mit der Antwerp City Card

Disclaimer: Die Antwerp City Card wurde uns von Visit Antwerpen kostenfrei zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Unsere Meinung bleibt davon natürlich unberührt.

Wie in den meisten größeren Städten gibt es auch in Antwerpen eine Touristenkarte zu erwerben, mit der man einige Antwerpen Sehenswürdigkeiten kostenlos erleben kann – hier nennt sie sich die Antwerp City Card.

Mit der Karte bekommt ihr gratis Eintritt in viele Sehenswürdigkeiten – zusätzlich kann man die öffentlichen Verkehrsmittel kostenfrei nutzen und bekommt Rabatte für weitere Attraktionen, Bootsfahrten und Souvenirs. Die Karte wird angeboten für eine Dauer von 24, 48 und 72 Stunden – wir empfehlen euch, sie online zu erwerben.

Ob es sich lohnt, hängt natürlich davon ab, was ihr in Antwerpen (Belgien) besichtigen möchtet. Unsere Einschätzung ist, dass es sich für einen Tagesausflug eher nicht lohnt, da Antwerpen auch kostenfrei genug Sehenswürdigkeiten bietet, dass ein Tag im Flug vergeht. Für einen längeren Aufenthalt lohnt sich die Karte aber mehr – dann habt ihr natürlich mehr Zeit, um euch die angebotenen Museen etc. in Ruhe anzusehen.

Aussicht auf die Schelde während eines Tagesausflugs nach Antwerpen

Sehenswürdigkeiten in Antwerpen

Burg Het Steen & The Antwerp Story

Von unserem Parkplatz aus war es nur ein kurzer Fußweg von 5 bis 10 Minuten bis zur Burg Het Steen. Schon beeindruckend, so eine mittelalterliche Burg mitten in der Stadt! Het Steen bedeutet übrigens Der Stein und in der Neuzeit diente die Burg noch als Gefängnis, bevor sie zum Museum umfunktioniert wurde. Mittlerweile befindet sich dort The Antwerp Story, ein kleines Museum mit Informationen zur Geschichte der Stadt. In der Burg gibt es auch eine kleine Aussichtsplattform, aber da haben wir noch einen weiteren Tipp für euch, der eine viel bessere Aussicht bietet!

Preise und Öffnungszeiten:
(mit der Antwerp City Card inklusive)
Weitere Informationen

Die Burg Het Steen in Antwerpen
Die Burg Het Steen in Antwerpen

Über den Dächern von Antwerpen im Museum Aan De Stroom

Wenn man etwas weiter geht, kommt man zu dem Museum Aan De Stroom, kurz MAS genannt. Oben gibt es eine Aussichtsplattform, welche sogar kostenlos ist! Einfach reingehen und den Rolltreppen bis nach ganz oben folgen. Keine Sorge, das tun wirklich viele dort. Und es lohnt sich!

Auf dem Weg trefft ihr übrigens auf dieses sympathische Pärchen: Das „Groetend Admiraal Koppel” (Salutierendes Admiralspaar), welches der Künstler Guillaume Bijl auf die 8. Etage des Museums setzte.

Das ganze umliegende Viertel, Eilandje genannt, ist übrigens sehr hübsch anzusehen! Es hat maritimes Flair und man könnte meinen, direkt am Meer zu sein anstatt lediglich an der Schelde. Ein Spaziergang lohnt sich also!

Groetend Admiraal Koppel Antwerpen

Eine Ruhe-Oase mitten in der Innenstadt: der Beginenhof

Unsere nächste Station war der Begijnhof an der Rodestraat. Zu Fuß war es nur ein kurzer Spaziergang von ca. 10 Minuten bis dort und obwohl der Beginenhof in Antwerpen im Vergleich zu anderen in der Gegend (z. B. in Brügge) nicht zum UNESCO Weltkulturerbe gehört, ist er eindeutig einen Besuch wert!

Trotz dass der Hof zentraler nicht liegen könnte und nur wenige Minuten vom Bahnhof entfernt ist, ist der Begijnhof eine Oase der Ruhe. Die Vögel zwitschern, irgendwo plätschert ein Brunnen, und der Autolärm der Stadt scheint meilenweit entfernt. Die alten Backstein-Häuschen strahlen eine gewisse Ruhe aus und es lohnt sich, dort ein kleines Päuschen vom Großstadt-Trubel einzulegen.

Antwerp Central: Knotenpunkt der Stadt

Direkt darauf folgte allerdings das absolute Gegenprogramm einer Ruhe-Oase, nämlich der Hauptbahnhof! Dort herrscht natürlich wahnsinnig viel Trubel, aber ein Besuch lohnt sich auch hier definitiv! Das eindrucksvolle Gebäude verströmt Flair von Großstadt und Abenteuer und erinnert zudem noch an andere Bahnhofshallen aus Film & Fernsehen, wie zum Beispiel die New York Central Station.

Shoppingstraße Meir

Sobald man den Bahnhof verlässt, betritt man auch schon die belebte Shoppingstraße/Fußgängerzone! Von da aus schlenderten wir zum Marktplatz. Die Läden waren an diesem sonnigen Samstag natürlich proppevoll. Zum Shopping würden wir hier also eher einen entspannten Wochentag empfehlen.

Die Liebfrauenkathedrale

Nach einer Weile laufen erblickt man dann auch ziemlich schnell das Herzstück des Marktplatzes: die Liebfrauenkathedrale von Antwerpen (Belgien)! Vom Zentrum aus sieht man sie eigentlich ständig und kann sich der wunderschönen goldenen Uhr kaum entziehen.

Liebfrauenkirche Antwerpen
Liebfrauenkirche Antwerpen

Der Grote Markt

Das wohl bekannteste Gebäude in Antwerpen ist aber das Rathaus am Grote Markt mit seinen unzähligen Flaggen. Es gehört zum UNESCO Weltkulturerbe und ist umringt von vielen ebenso hübschen Gebäuden, wie beispielsweise den für Belgien so typischen Giebelhäusern und dem Brabo-Brunnen.

Wie es sich für einen Marktplatz gehört, gibt es dort auch viele nette Lokale, welche man für eine Auszeit mit beeindruckender Aussicht nutzen kann!

Grote Markt Antwerpen
Grote Markt & Rathaus in Antwerpen
Grote Markt Antwerpen

Geheime Gässchen im Vlaaikensgang

Etwas versteckt vom Grote Markt entfernt liegt der Vlaaikensgang. Während man mit dem Namen eigentlich nicht viel anfangen kann, ist dies meiner Meinung nach ein echter Geheimtipp bzw. Geheimgang! In diesem Geheimgang gibt es nämlich total hübsch gelegene Restaurants und Hotels, wie zum Beispiel das, was ihr auf den Fotos sehen könnt.

Unsere Hotel-Tipps in Antwerpen

Entdecke Antwerpen auf YouTube

Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um den eigentlichen Inhalt zu laden, klick bitte auf den Button unten. Dabei werden Daten an Drittanbieter übermittelt.

Weitere Informationen

Unsere Essenstipps für Antwerpen

Burger-Mittag in der Burgerij

Direkt am Ufer des Willemdok beschlossen wir auch zu speisen, bei De Burgerij. Dort kann man wirklich sehr schön am Wasser sitzen und auch der Eistee ist nicht nur ein Hingucker, sondern auch richtig lecker!

Wo zu finden?
Burgerij Eilandje, Sint-Laureiskaai 8, 2000 Antwerpen, Belgien
Preisklasse: €€
https://burgerij.be/

Kein Besuch in Belgien ohne Waffeln

Ah, natürlich, die belgischen Waffeln! Als bekennender Waffel- und generell Dessert-Fan sind diese natürlich ein Muss bei jedem Besuch in Belgien. Direkt gegenüber vom Vlaeykensgang findet ihr Amorino: eine kleine Eisdiele, die diese leckeren, vollbepackten Waffeln serviert! Nicht nur ein Hingucker, sondern auch echt lecker.

Wo zu finden?
Amorino Gelato – Antwerpen, Oude Koornmarkt 1/3, 2000 Antwerpen, Belgien
Preisklasse: €
https://www.amorino.com/en

Belgische Waffeln in Antwerpen
Belgische Waffeln in Antwerpen

Hinweis: Dieser Beitrag kann Affiliate-Links enthalten. Wenn du darüber buchst oder kaufst, erhalten wir eine kleine Provision - für dich bleibt der Preis gleich.

Bild von Nils und Isabell von Nilsa Travels

Über Nilsa Travels

Wir sind Nils und Isabell - Reiseblogger, Freizeitpark-Fans und Wanderfreunde aus der Nähe von Düsseldorf. Auf Nilsa Travels nehmen wir dich mit auf unsere Reisen, Ausflüge, Wochenendtrips und Wandertouren – quer durch Europa und manchmal auch darüber hinaus.
Mehr über uns



Wenn dieser Beitrag hilfreich war, würden wir uns über einen Kaffee sehr freuen:

Kaffeekasse

Diese Beiträge könnten dich auch interessieren: