Unser Chania-Restaurant-Guide: das beste Essen in Chania


Wer uns kennt, der weiß, dass wir gutes Essen lieben! Da wir bei unserem Urlaub in Chania (Kreta) eine Menge davon probierten und es bei der unzähligen Masse an Restaurant innerhalb der Stadt gar nicht so einfach ist, den Überblick zu behalten, möchten wir euch in unserem Chania Foodguide eine kleine Übersicht über die von uns besuchten Restaurants geben und euch erzählen, wo man in Chania das beste Essen findet.

Was relativ schnell klar wird, sobald man die Innenstadt von Chania erreicht: an Restaurants mangelt es hier nicht! In jeder Gasse und Straße findet man kleine und große Läden, in denen für jeden Geschmack etwas dabei ist. Sobald man den Hafen der Stadt erreicht, wird es dann nochmal um einiges drastischer, denn hier reiht sich Restaurant an Restaurant.

Wie in vielen (vielleicht sogar den meisten?) südländischen Ländern, steht vor den meisten Lokalen eine Art Animateur, der die Menschen beim Vorbeigehen anspricht und versucht, sie zum Besuch seines Restaurants zu überreden. Das mag am Anfang etwas befremdlich sein, aber schnell lernt man, ungewünschte Ansprachen einfach zu ignorieren. Die hochqualitativeren Restaurants verzichten übrigens meistens auf eine penetrante Ansprache und sprechen einen nur an, wenn man einen Blick auf die Karte wirft, die meistens vor jedem Restaurant ausgestellt wird.

Frühstück

Da wir in einem Apartment-Hotel (11 City Apartments Affiliate) übernachteten, gab es dort kein Frühstück. Das hat uns aber gar nicht groß gestört, denn so konnten wir noch einige lokale Spezialitäten probieren und Cafés entdecken, die uns sonst wahrscheinlich verborgen geblieben wären!

Ela

Wo zu finden?
Kondilaki 45, Chania

An unserem ersten Morgen entfernten wir uns gar nicht weit von unserem Apartment weg und entschieden uns für ein typisch kretisches Frühstück. Nils aß dieses Monster an Joghurt mit Obst, ich bestellte das „Cretan Breakfast„, was aus Brot, Marmelade (diese Pfirsich-Marmelade, hmmm!), Cold Latte, frisch gepresstem Orangensaft und einem „Staka with Eggs„.

Ich bin ehrlich gesagt bis heute nicht ganz sicher, was letzteres war und ganz ehrlich war es auch nicht so ganz mein Geschmack. Trotzdem würden wir dieses Lokal aber weiter empfehlen, denn der Rest des Frühstücks war wirklich gut und zu einem kleinen Preis. Außerdem sieht man ja auch auf den Fotos, dass die Location dort wirklich sehr hübsch ist und zum Verweilen einlädt.

Galileo Café

Wo zu finden?
Akti Kountourioti 16, Chania

Am nächsten Morgen wollten wir unbedingt am Wasser frühstücken! Im venezianischen Hafen sind die Möglichkeiten schier endlos, deshalb entschieden wir spontan, welches Lokal am gemütlichsten und schattigsten aussah. Der Platz lädt zum Verweilen und Beobachten ein – das Treiben im Hafen ist sehr rege und selbst morgens früh sind schon viele Touristen unterwegs. Bei Galileo tranken wir auch erstmalig den typisch-griechischen Frappé – das ist ein Kaltgetränk aus löslichem Kaffee, und dann nach Geschmack Milch, Wasser, Zucker und Eiswürfel. Sehr lecker und hilfreich, wenn man bei 35+ Grad Heißgetränken abgeschworen hat.

Gegessen haben wir Omelett mit Gemüse und ein gegrilltes Sandwich. Beides war simpel, sehr gut und vor allem eine riiiesige Portion, wie man schon erahnen kann. Zu dem monströsen Omelett wurde noch Toast gereicht, was wirklich etwas zu gut gemeint war.

Galileo Café zum Frühstück in Chania
Galileo Café in Chania

Ginger Concept

Wo zu finden?
Sarpaki 36, Chania

Nach dem typisch griechischem brauchten wir mal etwas Abwechslung beim Frühstück! Das Ginger Concept bot hier genau das Richtige für uns. Im Vergleich zu anderen Frühstückslokalitäten, schlägt das Ginger Concept den Weg eines „Hipsterlokals“ ein und folgt somit dem aktuellen Trend. Entsprechend ist auch die Lokalität eingerichtet.

Falls ihr selbst einmal das Ginger Concept besuchen solltet, wundert euch nicht, dass dort Tische und Stühle in einem Laden stehen, der sonst nicht weiter den Anschein eines Restaurants macht. Dieser Laden gehört zwar zum Ginger Concept, verkauft jedoch allerhand Kram und dient sonst auch noch dazu, dem Restaurant mehr Platz für Besucher zu verschaffen. Es ist also gut möglich, dass ihr euer Essen zwischen Klamotten und Souvenirs einnehmt. Solche Szenarien werdet ihr auf Kreta öfter beobachten können, da es dort nicht unüblich ist, dass eine Person zwei Läden nebeneinander besitzt.

Zurück zum Frühstück, denn hierzu sollte man mit Sicherheit noch das eine oder andere Wort verlieren. Wir aßen einen Joghurt mit frischem Obst, Kürbiskernen und einer Nuss-Frucht-Mischung und ein Sandwich belegt mit Rinderfilet, Mozzarella, Senfdressing und eingelegt Gewürzgurken. Dazu tranken wir jeder eine Eis-Latte.

Wie bereits gesagt, fiel die Speisekarte im Ginger Concept weniger griechisch als typisch „Hipster“ aus, was sich auch an den anderen Gästen bemerkbar machte, da diese vermutlich eher in unserem Alter waren (und viele Amerikaner anwesend!). Was außerdem ins Auge stach, war, dass die Portionen um einiges kleiner ausfielen, als in anderen Lokalitäten. Dies war aber überhaupt nicht schlimm, da man die Portionen, besonders zum Frühstück, so viel besser schaffen konnte.

Notos Café

Wo zu finden?
Akti Kountourioti 31, Chania

Am nächsten Tag war uns allerdings wieder nach Seeluft und einem griechischen Frühstück zumute! So verschlug es uns diesmal ins Notos Café, welches direkt im venezianischen Hafen liegt. Dort bestellten wir Omelett (von dem leider keine Fotos existieren – sorry!) und ein „Greek Breakfast“, bestehend aus frisch gepresstem Orangensaft, Frappé, zwei Spiegeleiern, einer Art griechischem Bacon (vergleichbar mit englischem Bacon, nur dicker geschnitten) und Dakos. Letzteres ist die griechische Antwort auf Bruschetta, mit Tomatenpüree und Ricotta.

Ich denke, die Lokale an der Hafenfront tun sich alle nicht besonders viel von der Qualität her und so genossen wir auch hier ein leckeres Frühstück. Unser Tipp wäre es einfach, sich von den Speisekarten inspirieren zu lassen und dann das gemütlichste Lokal auszuwählen.

Kretisches Frühstück bei Notos Café in Chania
Notos Café in Chania

Just Veronesi

Wo zu finden?
Episkopou Chrisanthou 16, Chania

Am Vortag waren wir durch das Viertel Splazzia und entdeckten so viele süße, kleine Cafés, so dass wir beschlossen, an diesem Morgen in einem zu frühstücken. Etwas abseits fanden wir Just Veronesi, eine Café-Bar mit sehr cooler Einrichtung und schönen, gemütlichen Außenplätzen.

Auch hier tranken wir wieder unseren heiß-geliebten Eis-Latte und dazu gab es einen riesigen Stapel Pancakes! Wir bestellten die Nuss-Pancakes und die Oreo-Pancakes – beide waren wirklich sehr gut, aber in typisch griechischer Manier eine viel zu gut gemeinte Portion. Außerdem gab es zum Kaffee noch zwei Windbeutel als „Amuse Bouche“, die auch echt lecker waren.

Pancakes bei Just Veronesi Café in Chania

Woodstock

Wo zu finden?
Akti Papanikoli 1, Chania

Am Tag der Abreise wollten wir noch einmal den Strand von Chania besuchen und uns ein wenig abkühlen, da unser Heimflug erst am Abend war. Was bot sich hier also besser an, als direkt am Strand zu frühstücken? Wir machten Halt im Woodstock, einem kleinen Lokal direkt am Strand.

Wir wurden sehr zügig und höflich bedient und bestellten eine Acai-Bowl bestehend aus pürierten Beeren, frischem Obst und einer Nuss-Frucht Mischung und ein Toast mit Avocado und Ei. Zu trinken gab es wieder eine Eis-Latte, die wir in diesem Urlaub so lieben gelernt haben. Was auch hier besonders schön war, dass gleich zur Begrüßung eine kostenlose Flasche mit Wasser gereicht wurde. Allerdings muss man sagen, dass dies in den meisten Restaurants so ist. Wir haben während unseres Aufenthalts in Chania nur sehr selten für eine Flasche Wasser wirklich bezahlt (und selbst wenn, dann nur 1-2 €).

Dieses Lokal erwies sich mal wieder als echter Glücksgriff, denn auch hier war alles perfekt! Bedienung sehr nett, Essen lecker und Location ein Traum – was will man mehr?

Mittagessen

Wir ihr gleich selbst lesen werdet, haben wir zum Mittag häufig dasselbe gegessen, nämlich griechischen Salat! An dieser Stelle ein kleiner Tipp von uns, auf den wir aber auch noch einmal genauer eingehen werden: ihr solltet euch zum Mittagessen besser keine großen Gerichte bestellen, da die Portionen, wie auf dem einen oder anderen Bild vielleicht zu sehen ist, nicht selten sehr üppig ausfallen. Um euch in der Mittagshitze nicht zu überfressen und eventuell sogar wenig Hunger für das Abendessen zu haben, solltet ihr zum Mittag lieber eine erfrischende Kleinigkeit zu essen holen oder mit zwei Personen ein Gericht teilen.

Municipal Market of Chania

Wo zu finden?
Pl. Agoras 69, Chania

Im Municipal Market of Chania findet man nicht nur allehand Läden mit Lederwaren und Souvenirs, sondern auch einiges an leckerem Essen. Während unseres Besuches dort, machten wir halt an einem kleinen Imbiss, der, wie wir dann erfuhren, von einer Familie betrieben wurde.

Dort aßen wir gebratenen Fisch, Muscheln und einen hausgemachten „Stamnagathi“ Salat. Dazu wurde Brot und Olivenöl gereicht. Diese kleineren Imbisse können auch durchaus ein guter Tipp sein, da man hier große Portionen für sehr kleines Geld bekommt, und das bei den sowieso schon ziemlich guten Preisen in Chania. Dazu kommt noch, dass diese kleinen Läden einen gewissen Charm mitbringen und wir uns das Essen sogar vorher in einer kleinen Auslage ansehen konnten, bevor wir uns entschieden.

Ein kleiner Tipp für den Fall dass ihr den Markt von Chania selbst einmal besuchen wollt. Ihr solltet dort nicht zu spät aufschlagen, da es dort einige Läden gibt, die relativ früh schließen. Wenn das Essen dort, was für einen Tag gekocht wurde, leer ist, ist es leer und es wird in der Regel auch nichts mehr nachgekocht. Uns sagte man vor Ort, dass man bereits einige Gerichte nicht mehr anbieten könne, da diese schon ausverkauft seien. Als Referenz: wir waren ungefähr um 15.30 Uhr dort.

Griechischer Salat

Wo zu finden?
In wirklich JEDEM Restaurant in Chania 🙂

Der griechische Salat ist in so ziemlich jedem Lokal in Chania zu finden (nicht nur in Chania). Er besteht aus ausschließlich frischen Zutaten wie Gurken, Tomaten, Zwiebeln, grüner Paprika, Oliven, Peperoni, Fetakäse, einigen Gewürzen und natürlich lokalem Olivenöl.

Der Salat wird gerne als Vorspeise gereicht und das gerne auch in größeren Portionen. Es ist deshalb empfehlenswert, sollte man mit zwei Personen unterwegs sein, sich einen Salat zu teilen, um nicht schon vor dem Hauptgang satt zu sein. Der griechische Salat isst sich im übrigen auch sehr gut zu Brot.

Wir aßen den Salat auch gerne als Snack mit etwas Brot zum Mittag, z.B. am Strand. So waren wir bis zum Abend gut gesättigt, aber auch nicht zu sehr, um kaum noch Hunger auf das Abendessen zu haben.

Abendessen in Chania

Kertos Seafood Restaurant

Wo zu finden?
Akti Papanikoli 6, Nea Chora, Chania

Unsere Ankunft in Chania war relativ spät abends, weshalb wir keine große Motivation mehr hatten, noch nach Restaurants zu recherchieren. Deshalb fragten wir in unserem Hotel nach Restaurant-Empfehlungen und der Inhaber sagte uns, wir sollten am Strand Nea Chora einfach irgendein Restaurant aussuchen und dort gäbe es überall sehr gutes Seafood. Gesagt, getan und schon machten wir uns auf den Weg.

Nachdem wir den Fischerhafen verließen, liefen wir auch direkt in die Arme des Kellners von Kertos. Ganz nach der Empfehlung unseres Hotelinhabers bestellten wir griechischen Salat und als Hauptspeise eine Seafood-Platte für 2 Personen. Die Seafood-Platte war wirklich der Wahnsinn! Realistisch gesehen würden davon eher drei Leute satt werden, oder wenn ihr besonders gute Esser seid, vllt. zwei Erwachsene und ein Kind. Wir haben es jedenfalls nicht geschafft! Sie war prall gefüllt mit frittierten Sardinen, Tintenfischringen, gegrilltem Tintenfisch, frittiertem Tintenfisch, Garnelen, Muscheln und zu allem Überfluss auch noch eine Lage Pommes untendrunter. Aber es war ein absoluter Genuss!

Im Laufe unseres Urlaubs waren wir dann tatsächlich noch öfter dort, da das Restaurant direkt am Strand liegt und sogar über Strandliegen verfügt, die wir gerne in Anspruch nahmen.

Sehr lecker ist übrigens auch das Dessert des Hauses. Auf Kreta ist es üblich, zu jedem Abendessen ein kleines Dessert auf’s Haus zu bekommen (und natürlich Raki). Auf dem letzten Foto seht ihr das Dessert rechts – es ist eine Art süßes Gebäck mit Creme-Füllung.

Semiramis Restaurant

Wo zu finden?
Skoufon 8, Chania

Noch ein Restaurant, das wir während unseres Urlaubs sogar zwei mal besucht haben! Wir hatten es entdeckt, als wir bei einem morgendlichen Spaziergang durch die Gassen schlenderten und konnten der malerischen Location einfach nicht widerstehen!

Abends kehrten wir dann für’s Abendessen zurück – an diesem Tag nahmen wir ein relativ großes Mittagessen ein, weshalb es zu Abend etwas kleineres sein sollte. Wir bestellten also Muscheln und Baguette! Eine ideale Mahlzeit für den leichten Hunger und superlecker sowieso.

Das Restaurant hat uns dann so gut gefallen, dass wir an unserem letzten Abend zurück kehrten. Diesmal mit größerem Hunger und bestellten die Garnelen-Pasta und eine gemischte Grillplatte mit Pommes. Beides war ein Traum, absolut nichts auszusetzen!

Nennenswert ist hier auch noch das Dessert des Hauses: frittierte Zimt-Kügelchen, serviert mit Eis, und an einem Abend bekamen wir sogar noch Kirschen und Melone dazu. Als Zimt-Freaks war dies eindeutig unser Dessert-Favorit aus Chania!

Die kleinen Gassen von Chania - das Restaurant Semiramis

Tholos Restaurant

Wo zu finden?
Ag. Deka 36, Chania

Schöne Essens-Locations ziehen uns einfach magisch an! Und so kehrten wir an einem Abend bei Tholos ein, was unsere Aufmerksamkeit erregte durch seine malerischen Tische, die mit einer Treppe sogar noch hoch in die zweite Etage gingen. Das Restaurant ist erstaunlich groß und erstreckt sich über mehrere Etagen und Terrassen hinweg – soll man gar nicht meinen, wenn man unten vor der Türe steht!

Aber nicht nur die Location ist super, sondern auch das Essen. Sowohl Ambiente, Essen, aber auch die Preise sind definitiv etwas gehobener, aber es lohnt sich! Wir aßen als Vorspeise Garnelen in Weißwein-Soße, die wirklich ein Traum waren! Dazu bestellten wir auf Anraten des Kellners Brot, um damit die Soße aufzumoppen und zum Brot wurde noch ein vorzüglicher Oliven-Dip gereicht.

Auch die Hauptspeisen konnten auf voller Linie überzeugen! Wir bestellten Pfeffersteak mit Pommes und Schwertfisch mit Reis. Beide hatten eine kleine Salatbeilage und waren wirklich sehr lecker! Auch hier schätzen wir, dass die Portionen für griechische Verhältnisse relativ klein sind, was aber bedeutet, dass man sie ausnahmsweise auch mal schafft, aufzuessen.

Dr Service hier ist sehr nett und zuvorkommend – wie eigentlich überall, sprechen alle Kellner gut englisch. Auch hier gibt es wieder ein Dessert des Hauses: Honigmelone und Raki – und zwar der stärkste Raki, den wir auf dieser Reise probieren „durften“.

Kritamon Coffee Wine Food

Wo zu finden?
Kondilaki 38, Chania

Last, but not least! An einem Tag waren wir wirklich sehr erschöpft zum Abendessen, weshalb wir nur wenige Meter von unserem Hotel entfernt Kritamon besuchten. Auch hier wieder ist die Location sehr urig – eine Art Hinterhof gelegen zwischen Bäumen und Blumenranken! Sehr hübsch, aber eine kleine Warnung unsererseits: An heißen Tagen/Abenden steht dort die Luft.

Weil wir absolute Seafood-Fans sind, bestellten wir auch hier wieder den klassischen griechischen Salat zum Teilen als Vorspeise und dann zweimal die Seafood-Pasta! Seafood-Fans wie wir kommen in Chania voll auf ihre Kosten.

Auch hier gab es nichts dran auszusetzen! Die Pasta war garniert mit Garnelen und Muscheln, natürlich frisch gefischt und das schmeckt man auch. Die darunter gelegene Portion Nudeln sieht zwar auf den Fotos gar nicht mal so groß aus, aber war dennoch eine gute Portion. Auch hier wieder eine volle Empfehlung von uns!

Erfahre mehr über die wunderschöne Hafenstadt Chania, Kreta

Ihr wollt mehr von Chania sehen als nur das Essen? Dann schaut doch mal in unserem Reisebericht über Chania, Kreta vorbei!

Destinationen, Erlebnisse & Hotels:
Inspirationen für deine Reisen, Wanderungen und Tagesausflüge!
><!--googleoff: all--><div data-nosnippet><script id=