Im Freizeitpark Efteling gibt es jede Menge zu entdecken – jedoch was sind die Efteling Geheimtipps, die man schnell übersieht? Wir stellen euch in diesem Beitrag 10 Dinge vor, die Efteling einzigartig und besonders machen und nach denen ihr bei eurem nächsten Besuch unbedingt Ausschau halten solltet!
Inhaltsverzeichnis
Efteling-Museum – eine Ausstellung der Vergangenheit
Ein ganz unscheinbarer Eingang am Anton Pieck Plein… Die Augen fallen zuerst auf ein Schild, was besagt „in de bonte Versaemelingh“, was so viel bedeutet wie „in der bunten Vielfalt“ und nur das Männchen darüber verrät, was sich hinter dieser Tür wirklich verbirgt: das Efteling-Museum! Hier kann man viele Kuriositäten und Relikte aus vergangenen Attraktionen. Im Museumsgarten gibt es sogar einen ausrangierten Looping von Python zu bewundern!
Diorama – die Miniaturwelt in Efteling
Genauso unscheinbar wie das Efteling-Museum, aber nicht weniger spannend, ist auch Diorama. Im gleichen Gebäude wie Stoomcarrousel, aber mit einem separaten Eingang, findet man die Miniaturwelt. Hier wechselt sich Tag und Nacht ab und auf der anderen Seite tobt ein Gewitter. Hier gibt es jede Menge zu entdecken: Züge, Boote, Bergbahnen und viel mehr!
Aber nicht nur für die Miniaturwelt ist Diorama ein echter Geheimtipp: hier kann man sich auch schön ruhig, dunkel und kühl hinsetzen, wenn die Welt von Efteling mal etwas zu bunt wird. An heißen Tagen ist es hier wunderbar kühl, an regnerischen Tagen trocken und es gibt mehrere gemütliche Sitzgruppen mit Tisch. Und direkt nebenan gibt es auch eine Toilette.
Ravelijn – die spannende Parkshow mit Pferden und Raben
Wenn ihr Glück habt und die Parkshow Ravelijn während eures Besuchs in Efteling aufgeführt wird, solltet ihr sie euch unbedingt ansehen! Die Aufführung ist zwar auf niederländisch, aber auch für deutsche Besucher gut nachvollziehbar. Sie dauert 20 Minuten lang und wird fünf Mal am Tag aufgeführt – diese Zeiten könnt ihr der Efteling-App entnehmen.
Pressed Pennies – ein einzigartiges Souvenir
Wir lieben ja Pressed Pennies als Souvenir! Und auch in Efteling kann man dieses Souvenir anfertigen lassen. Wir haben im Park bisher zwei dieser Maschinen gefunden: eine befindet sich am Eingang (wenn man reinkommt auf der linken Seite) und eine befindet sich an der Spiele-Gallerie – beide haben aber unterschiedliche Motive!
Nur 11% der Fläche in Efteling sind bebaut
Wer Efteling besucht, wird schnell merken: das hier ist nicht ein Freizeitpark wie jeder andere. Denn in Efteling zählt die Natur als eine ganz eigene Attraktion! Nicht nur die Ferienparks liegen mitten in der Natur, sondern auch im Freizeitpark wird die Natur groß geschrieben! Und das merkt man auch: zwischen den Attraktionen liegen weitläufige Flächen, mitten im Park liegt ein wunderschöner See, auf dem sich eine Bootsfahrt mit Gondoletta lohnt und vielleicht begegnet man sogar einem Eichhörnchen zwischen Achterbahnen und Märchenwald.
Sprechende Mülleimer
Wenn man in Efteling mal innehält und lauscht, hört man sie an verschiedenen Stellen im Park: die Holle Bolle Gijs, auch Papierschlucker genannt, wie sie nach ihrem Lieblingsgericht schreien: Papiiiier hiiiiier! Im Park verstreut findet ihr verschiedene Mitglieder dieser Familie, beispielsweise Zwilling Gijs, Baby Gijs und sogar der verstorbene Opa Gijs!
Im Park sind 11 verschiedene Gijs zu finden – könnt ihr sie alle entdecken? Aber Achtung – einer davon ist kein Mensch!
Die versteckten Attraktionen im Märchenwald entdecken
Der Märchenwald in Efteling ist eine der bekanntesten Attraktionen und natürlich war jeder Besucher schon mal dort – aber kennt ihr wirklich jedes Märchen dort? Einige sind sehr versteckt und es lohnt sich, in jedes versteckte Gässchen mal reinzuschauen. Besonders schön für Kinder ist die Attraktion „Die sechs Schwäne“, die man entweder zu Fuß oder auf einem Schwanenboot erkunden kann!
Obwohl wir nun schon drei Mal in Efteling waren, haben wir das Gefühl, bei jedem Besuch noch ein Märchen zu entdecken, was wir vorher nicht gesehen hatten. Es lohnt sich also, für den Märchenwald ein bisschen Zeit einzuplanen!
Taubenfüttern im Märchenwald
Noch ein weiterer Efteling-Geheimtipp im Märchenwald: Am Herautenplein (bei dem Goldesel) gibt es einen kleinen Kiosk, wo man für 1 € Vogelfutter kaufen kann, um damit die Tauben auf dem Platz zu füttern. Diese sind manchmal etwas schüchtern und gerade abends gerne schon vollgefressen – wenn man die Tauben füttern möchte, lohnt sich also ein Besuch morgens.
Speisen wie ein König im Efteling Hotel
Was viele nicht wissen: auch als Nicht-Hotelgast kann man in den Efteling-Hotels essen, beispielsweise im Efteling-Hotel beim Restaurant De Hoffelijke Heraut. Dort wird in königlichem Ambiente entweder ein Menü oder À la carte angeboten – inklusive hauseigenem Efteling-Hotel-Bier!
Für garantierten Genuss empfehlen wir euch eine Reservierung – diese kann man entweder auf der Efteling-Webseite oder in der App mit gültiger Parkreservierung vornehmen oder ihr geht einfach morgens früh oder im Laufe des Parktages mal beim Hotel vorbei.
Alle Hotels in Efteling sind übrigens fußläufig vom Park aus erreichbar! Bis zum Efteling-Hotel läuft man vom Parkplatz aus etwa 10 Minuten außenrum, man kann aber auch den hoteleigenen Parkaus-/eingang neben dem Spielplatz „Kleuterhof“ nutzen.
Bis zu den Ferienparks Bosrijk und Loonsche Land läuft man etwa 15 Minuten durch den Wald – auch hier lohnt sich ein Besuch, beispielsweise um im Bosrijk die Sandburg von Klaas Vaak zu besuchen oder im Loonsche Land den Streichelzoo!
Keienspoor im Loonsche Land
Apropos Loonsche Land! Denn hier gibt es nicht nur den Streichelzoo zu besuchen, sondern auch einen wunderschönen Spazierweg durch das Naturschutzgebiet. Dieser ist besonders für Kinder total spaßig und nennt sich „Het Keienspoor“, was ungefähr so viel wie Felsenspur bedeutet. Die etwa zweistündige Wanderung startet an den Baumhäusern in Loonsche Land und hält 23 Felsen mit Tiermotiven, die den Weg leiten, bereit. Die Broschüre hierfür kann man sich an der Rezeption im Loonsche Land kostenfrei abholen!