Wir waren mal wieder wandern – diesmal auf dem Traumpfad Pyrmonter Felsensteig! Begleitet uns bei einer 11 km langen Herbst-Wanderung um die Burg Pyrmont.
Aber Achtung! Von Dezember bis März besteht Überschwemmungsgefahr der Elz, was bedeutet, dass der Wanderweg nicht begehbar ist! Am besten nach starken Regenfällen meiden.
Inhaltsverzeichnis



Route Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
Länge: 11,4 km
Höhenmeter: 363 hm
Dauer: ca. 4 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Route: Traumpfade



Parken an der Burg Pyrmont
Der Wanderweg hat zwei ausgeschilderte Parkplätze. Einer davon befindet sich an der Pyrmonter Mühle:
Parkplatz Pyrmonter Mühle
Elztal 1, 56754 Polch
Koordinaten: 50.236585833957406, 7.290317433288343
Dieser Parkplatz ist aber relativ klein und dementsprechend schnell voll, weshalb wir auf dem Ausweichparkplatz an der Burg Pyrmont geparkt haben. Dieser ist wirklich groß und liegt ebenfalls direkt am Wanderweg:
Parkplatz Burg Pyrmont
56754 Polch an der K27
Koordinaten: 50.23814780362992, 7.287827796821036

Die Pyrmonter Mühle und ihr Wasserfall
Wir starten die Wanderung an der Burg Pyrmont. Von hier aus hat man aber noch keine wirklich schöne Aussicht auf die Burg, deshalb folgen wir den schmalen Waldpfaden an Klippen entlang ein kleines Stück, bis wir runter zur Pyrmonter Mühle gehen.
Tipp: Der Landgasthof Pyrmonter Mühle eignet sich perfekt für eine Einkehr! Wie wäre es im Sommer mit einem Stück Kuchen auf der Terrasse?








Feldabschnitt mit toller Weitsicht
Nach der Pyrmonter Mühle und dem Wasserfall verlassen wir dann erstmal den Wald und es folgt ein großzügiger Feldabschnitt. Im Sommer kann man hier den farbenfrohen Raps bewundern, im Herbst dafür aber die tollen Farben der umliegenden Wälder. Dieser Abschnitt ist immer mal wieder sanft hügelig und nach Regen auch ein bisschen matschig.




Gipfelkreuz Sammetzkopf
Fast am Ende des Feldabschnittes, bevor es wieder in den Wald geht, passieren wir das Gipfelkreuz des Sammetzkopf. Dank Bänken mit toller Aussicht ist hier auch ein wunderbarer Platz für eine Rast!



Auf schmalen Pfaden durch den Wald
Während die Sonne sich schon hinter den Bergen versteckt, geht es für uns wieder in den Wald. Hier hat der Pfad auch wieder die Bezeichnung Traumpfad verdient, denn die Wege sind wirklich wunderschön und schlängeln sich durch den wilden Wald.





Überquerung vom Elzbach
Lange war der Pyrmonter Felsensteig nicht begehbar, da die Flut im Juni 2021 eine der Brücken zerstört hatte. Seit Oktober 2022 kann der Weg jedoch wieder gewandert werden. An dieser Stelle des Weges überqueren wir den Elzbach mehrmals und begleiten ihn auch eine Weile. Im Sommer ist dies eine gute Gelegenheit, dass Hunde im Bach baden können oder auch die Füße mal erfrischt werden können.




Unser Fazit zum Traumpfad Pyrmonter Felsensteig
Auch wenn der Anfangsteil und das Ende sehr schön war, waren wir insgesamt etwas enttäuscht von dem Pyrmonter Felsensteig. Andere Traumpfade wie beispielsweise der benachbarte Nette-Schieferpfad konnten uns bisher einfach mehr begeistern und das Mittelstück auf dem Feld hat sich ziemlich gezogen.
Das Endstück am Elzbach ist außerdem im Herbst/Winter sehr matschig – wir raten deshalb, wasserfeste Schuhe und vielleicht Wanderstöcke (Affiliate) mitzunehmen, so dass man auf dem matschigen Grund nicht ausrutscht.